Demontage Schwinge

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
995
Ort
Köln
Hallo,

muss mal wieder um eine Idee betteln...
Thema: Schwinge abbauen R65LS

Der Auftakt ist verheißungsvoll; bereits von der ersten Minute an geht mann hochkonzentriert zu Werke: Öl aus Kardantunnel ablassen, Kofferhalter ab, Schalldämpfer weg, Vergaserschellen lösen, Ansaugrohre runter, Batterie/-kasten raus, Luftfilter/-kasten plus das Schlauchgedöns der Motorentlüftung abgemacht, Radachse raus, oh, selbst das Hinterrad geht raus ohne das moppett auf die seite legen zu müssen (wow, das kannte ich von den anderen Qs so nicht, der Kotflügel ist anders(?), obwohl das gar nicht so aussieht); egal, kurz vor Halbzeit nix anbrennen lassen: Bremsstange los, Gummibalg über Kreuzgelenk lösen, Schrauben vom Kardanflansch abnehmen; hach, bin ich gut drauf; kurze Nachspielzeit: bevor die Stoßdämpfer abkommen schnell 27er-Nuss auf Konterschraube Schwingenlagerzapfen rechts, altes Standrohr als Verlängerung, nullo problemo; 27er-Nuss auf Konterschraube links, hmpffffffffffffffffffffffffff

die :schimpf: -Nuss passt nicht!!! Wie jetzt??? Rechts kein Problem, links geht die Nuss einfach nicht richtig drauf, nur so ein wenig schief; die nötige Kraft zum öffnen gibt nur runde Ecken auf der Mutter aber keine Lösung...

Tja, und jetzt ihr? Meine letzte abgedrehte Nuss ist vor einiger Zeit gebrochen und unbrauchbar (schon probiert und endgültig entsorgt); Drehbank hab' ich nicht; abfeilen ist sicher kein Thema...
Wenn ich den Lagerzapfen rechts rausdrehe, hätt' ich dann ein wenig Spiel auf der linken Seite??? Oder was gäb's noch an Option(en)?
Danke für Tipps; matt.
 
HI

im originalen Bordwerkzeuch is noch son Blechschlüssel. Mit ner Verlängerung kann der auch helfen.
Durch das Rausdrehen des Lagerzapfens auf der Gegenseite schlabbert nur die Schwinge etwas hin und her. Vielleicht nimmt das ja auch etwas Druck von der zu öffnenden Schraube und hilft.
Aktionen wie mit Schraubendreher oder ähnlichem dafür nicht vorgesehenen Meißelwerkzeugen die Mutter runterzuschlagen würd ich sein lassen. Damit macht man nur was kaputt.

Versuch Dir ne Nuss abdrehen zu lassen. Das ist immer noch am besten.
 
nuss abdrehen ohne drehbank:

ein passendes rundeisen/lange schraube in den schraubstock spannen.
nuss drauf, mutternseite nach oben
flex raus und seitlich an der kante im rechten winkel ansetzen.
die nuss beginnt mitzurotieren und schleift sich mehr oder weniger gleichmässig ringsum ab.

aufwand: max. 10 minuten

gruss, meikel
 
nachtrag:
die nuss ist danach ziemlich heiss
handschuhe oder zange bereithalten und eine dose mit wasser zum abkühlen
 
ich hab auch keine Drehbank. Ich hab die Nuss auf eine 1/2-Zollverlängerung (zum festhalten) gesteckt und dann an der Schleifmaschine ringsrum einfach abgeschliffen.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich dabei ein bisschen übertrieben hab und die Wandung so dünn wurde, dass sie beim Gebrauch eingerissen ist. Funzt aber trotzdem. :]
 
geschweißte Nüsse könnt ich mir ja noch vorstellen! Aber geschweißte Nussen??? hää? Was sind denn jetzt wieder Nussen?? Hab ich schon wieder in der Schule nicht aufgepasst?
 
Original von thomas1301
geschweißte Nüsse könnt ich mir ja noch vorstellen! Aber geschweißte Nussen??? hää? Was sind denn jetzt wieder Nussen?? Hab ich schon wieder in der Schule nicht aufgepasst?
:nixw: Ich hab auch rumüberlegt... zum nachschauen war ich zu faul :pfeif:

Ich dachte, weil es ja "Nussenkasten" heißt, nicht "Nüssekasten".
Ratschenkasten? Knarrenkasten?
 
Thomas,

Nussen ist in manchen Fällen tatsächlich die Mehrzahl von Nuss.
Umgekehrt ist z.B. "Drei Sack Zement" auch richtig. :oberl:

Grüße
Elmar
 
äh, ich dachte immer, das ist einfach der Nusskasten??

is ja auch der Bierkasten, obwohl da (meistens) mehr als ein Bier drin ist.

Vergleichbar auch mit der altbekannten Geschichte von den Semmelknödeln, die eben nicht, wie von einem gewissen Karl V. behauptet, Semmelnknödeln heißen.



ach, ich merke grad, wir schweifen glaube ich ab. Tschuldichung.
 
Original von Elmar
Umgekehrt ist z.B. "Drei Sack Zement" auch richtig. :oberl:
ich glaub das kommt daher, das "sack" in diesem fall als einheit gilt.
man sagt ja auch 3 kilogramm und nicht 3 kilogrämme oder so ähnlich

aber seit der erchtschreibreform iss mir eh alles egal.

was die nussen und nüsse betrifft:
vielleicht hat da mal einer ne snackbar bei seiner werkstatt mitbetrieben und war den ewigen verwechslungen leid, wenn er das personal anwies was bestimmtes nachzufüllen oder zu holen oder zu bestellen.
;-)

gruss, meikel

ach so:
atlas -> atlanten
inbus -> inbunten
 
Da ist sogar Wikipedia nicht mit sich einig:

Flexibel anzuwenden sind Steckschlüssel-Sätze (auch Nussen-Satz genannt) mit verschiedenen Antriebsteilen wie Steckgriff, Gelenkgriff, Quergriff, Winkelgriff, Kurbel oder Knarre, bei denen das eigentliche Werkzeugteil (umgangssprachlich als Nuss oder Stecknuss bezeichnet) wechselbar ist. Durch zusätzliche Zwischenstücke kann man auch Verbindungselemente an schwer zugänglichen Stellen betätigen.

Gängige Formen der Steckschlüssel-Einsätze („Nüsse“) sind:
 
3 :sack: Zement = 2 Nuss ???

:---)

Was auf die Nussen, nee, die Nüsse? geht, ist, daß das Geistige hier wieder entschieden zu kurz kommt :oberl:

:grappa: Gute Nacht, Fritz.
 
was hab' ich bloß wieder angerichtet...;)

danke für die "Bauanleitungen", kannt ich noch nicht; dann schraub ich erst mal an den Nussen äh Werkzeugen anstatt am moppett...

muss ich mir Gedanken um das Schwingenlager machen? war zwar spielfrei und ein Grat o. ä. im Rahmenauge konnt' ich jetzt nicht erkennen, aber irgendwas muss anders als auf der rechten Seite sein...
 
Sackl Zement!!!
Ist jetzt Ruhe mit der Grammatik!?! X(

So hilft das Matthias nix! :aetsch:

Also, evtl. hat ja der Vorbesitzer (?) mal eine flüssige Schraubensicherung verwendet.
Vorsichtig erwärmen wäre schon mal ein Versuch.

Grüße
Elmar
 
Original von Elmar
Sackl Zement!!!
Ist jetzt Ruhe mit der Grammatik!?! X(

So hilft das Matthias nix! :aetsch:
stimmt.
trotzdem fange ich grad an zu grübeln, was der pulral von matthias ist.
matthiasse oder matthianten ?

:&&&:
 
Original von Elmar
Sackl Zement!!!
Ist jetzt Ruhe mit der Grammatik!?! X(

So hilft das Matthias nix! :aetsch:
Ich dachte, das sei ein Grammatikfred ?(

Aber gut, vielleicht hab ich was:
Die Nuss... ähm... den Steckschlüssel nur soweit abdrehen, dass er sich nicht aufweiten kann, auch nicht wenn er reißt.
Hab ich aber noch nie probiert, ich flex mir doch nicht an den Nüssen rum :---)
 
Original von Hofe
Original von Elmar
Sackl Zement!!!
Ist jetzt Ruhe mit der Grammatik!?! X(

So hilft das Matthias nix! :aetsch:
Ich dachte, das sei ein Grammatikfred ?(

Aber gut, vielleicht hab ich was:
Die Nuss... ähm... den Steckschlüssel nur soweit abdrehen, dass er sich nicht aufweiten kann, auch nicht wenn er reißt.
Hab ich aber noch nie probiert, ich flex mir doch nicht an den Nüssen rum :---)

auf die nüsse mit der nuss?? nä also, das ist was für die Lederfraktion...

das ist das Problem mit dem abdrehen: 1/100 zuviel und das Teil knackt beim 3. benutzen... na ja, mal schauen
 
Original von r210
das ist das Problem mit dem abdrehen: 1/100 zuviel und das Teil knackt beim 3. benutzen... na ja, mal schauen
naja, 1/100 grad nisch aber aufpassen muss man schon.
aber was nützt es, wenn die nuss nicht draufpasst?
lieber ne einwegnuss, ist immer noch billiger wie spezialwerkzeug iss meine meinung.
vielleicht genügts auch, nur an einer seite abzuschleifen, da wo es am fahrwerk nicht draufpasst, und dann jeweils umzusetzen.

viel erfolg

meikel
 
Original von Elmar
Sackl Zement!!!
Ist jetzt Ruhe mit der Grammatik!?! X(

So hilft das Matthias nix! :aetsch:

Also, evtl. hat ja der Vorbesitzer (?) mal eine flüssige Schraubensicherung verwendet.
Vorsichtig erwärmen wäre schon mal ein Versuch.

Grüße
Elmar
sieht nicht so aus; da war nur (altes) Fett; nachdem ich das weggekratzt hatte, seh' ich noch die grüne Farbmarkierung (in der BMW-Montage Zeichen für mit Drehmoment anziehen mein' ich); sonst nix;
ist auch sichtbar: im oberen Teil ist deutlich Platz zwischen Bund Rahmenauge und Mutter, unten kaum was; wenn vllt. die Schraubenfläche unten wäre, aber ausgerechnet eine Ecke steht nach unten... deshalb geht die Nuss oben ein wenig drauf, aber unten nicht; hab' schon versucht, mit Hammer die Nuss "draufzusetzen", aber diese Nuss hat ausgerechnet eine große Fase in der Schraubenaufnahme, da knallt die Spitze nur gegen, aber hält nicht, echt nervend mmmm
 
ach ja, weil irgendwo das Wort Bordwerkzeug/Rohrschlüssel gefallen war: ich hab' das Originalwerkzeug von der R45 und R100; aber ein 27er-Rohrschlüssel ist bei beiden nicht dabei; der "dickste Brocken" ist ein 21/22er für die Zündkerzen und die Radmuttern u. ä.; aber für die Schwingenmuttern gibt's auch kein Ratiopharm...
 
aber was nützt es, wenn die nuss nicht draufpasst?
lieber ne einwegnuss, ist immer noch billiger wie spezialwerkzeug iss meine meinung.

wohl wahr, stimmt auch wieder; um die Ecke ist ein Autoschrauber, vllt. hat der 'ne Drehbank, ansonsten probier ich mal den Flextrick; Nuss für's Experiment hab' ich heut' gekauft
 
Wenns nur im unteren Bereich klemmt, dann würde ich die Nuss auch nur unten abflexen :D
 
Original von meikel
Original von r210
das ist das Problem mit dem abdrehen: 1/100 zuviel und das Teil knackt beim 3. benutzen... na ja, mal schauen
naja, 1/100 grad nisch aber aufpassen muss man schon.
aber was nützt es, wenn die nuss nicht draufpasst?
lieber ne einwegnuss, ist immer noch billiger wie spezialwerkzeug iss meine meinung.
vielleicht genügts auch, nur an einer seite abzuschleifen, da wo es am fahrwerk nicht draufpasst, und dann jeweils umzusetzen.

viel erfolg

meikel

bei mir waren´s bestimmt mindestens 5/100 zuviel abgeschliffen (wenn man halt schon mal drüber ist...), hat aber schon mindestens 10 mal gehalten. :D

das mit der einen Seite abschleifen kapier ich jetzt gar nicht. Der Raum zwischen Rahmenloch und Mutter ist doch ringsrum gleich schmal (warum eigentlich so schmal? Was haben die Entwickler sich dabei gedacht?).
 
Original von thomas1301
das mit der einen Seite abschleifen kapier ich jetzt gar nicht.
:D
Das ist wie bei nem Plattfuß: Manchmal ist es gar nicht so schlimm, denn dann ist der Reifen nur auf der unteren Seite platt :sabbel:
 
Zurück
Oben Unten