Demontage Schwinge

das mit der einen Seite abschleifen kapier ich jetzt gar nicht. Der Raum zwischen Rahmenloch und Mutter ist doch ringsrum gleich schmal
blöderweise nicht, sonst hätt' ich nicht das Gehuddel... nervt mich auch, weil vielleicht das Lager einen Hau hat(??)

(warum eigentlich so schmal? Was haben die Entwickler sich dabei gedacht?)

Entwickler denken??:schadel:
zum einen muss sicherlich dieser Rahmenbereich steif sein und keine Biegungen/Schwingungen (auch wenn 'ne Schwinge drin ist...) zulassen; mich würd' aber interessieren, wie die Muttern im Werk geschraubt wurden, BMW-Spezialwerkzeug habe ich nicht gefunden; die Nüsse guter Qualität haben alle ~3mm und mehr Rand, die passen nie; meine sonst passende Nuss ist dünner, stammt aus einem günstigen Ratschenkasten (dessen Inhalt allerdings seit Jahren seinen Dienst tut);
schon wat seltsam irgendwie...
 
Die Entwickler haben sich gedacht, dass die Werkstatt schon den entsprechenden Schlüssel haben ;;-)

Für diejenigen, die das Schwingenlager selbst einstellen oder reparieren wollen, gab es zur 90/6 im Bordwerkzeug noch diesen Schlüssel.
Damit geht es tatsächlich :gfreu:
 
ok, sieht gut aus; ist das Abo für die Muckibude dabei oder wird ein Gorilla gestellt? :piesacken:
bei dem "Teilchen" muss die Hebelkraft aus der Tiefe des Oberarms kommen oder wie Rumpelstilz drauf rumturnen (sorry, musste noch mal zu dem 'Entwickler denken' nachtreten ;) )
 
Original von r210
ok, sieht gut aus; ist das Abo für die Muckibude dabei oder wird ein Gorilla gestellt? :piesacken:
bei dem "Teilchen" muss die Hebelkraft aus der Tiefe des Oberarms kommen oder wie Rumpelstilz drauf rumturnen (sorry, musste noch mal zu dem 'Entwickler denken' nachtreten ;) )
:lautlach:
Nee, ein Hämmerchen ist schon gut bei der Aktion ;;-)
Sonst tut es an der Hand so weh, auf den Rand des anderen Endes zu drücken...
 
Original von dan-bike
Für diejenigen, die das Schwingenlager selbst einstellen oder reparieren wollen, gab es zur 90/6 im Bordwerkzeug noch diesen Schlüssel.
Damit geht es tatsächlich :gfreu:
Der lumpige sechskantige Blechmantel hält das aus? :schock:
Dann könnte man ja...
 
tjä, hofe: übernehmen Sie!
schön aus A2 mit gerundeten Kanten für den Schmeichelgriff für die sanfte Art der Mutternlösung :lautlachen1:
 
Anstatt zu diskutieren, wie ihr euch die Nussen von unten beschleift, hättet ihr besser mal :link:

Aus dem Wörterbuch der "Jetztsprache":

"Nussen" ist ein Synonym für die schönste Nebensache der Welt - nämlich Sex haben. In Österreich versteht man darunter auch, jemanden (kräftig) auf den Kopf (=Nuss) schlagen.

:lautlachen1:
 
Original von r210
hamm'wer schon abgehakt (die Ursprungsfrage war mal, ob's noch andere Option/en gäbe:oberl: )

Danke für den :oberl: , aber auf Dauer ist nur das beste Werkzeug ein gutes.
Neben dem Maß fürs abdrehen/abschleifen des Außendurchmessers sollte noch angemerkt werden, dass man die meist vorhandene Innenfase der Nuss gleich mit entfernt.
 
Original von dan-bike
Original von r210
ok, sieht gut aus; ist das Abo für die Muckibude dabei oder wird ein Gorilla gestellt? :piesacken:
bei dem "Teilchen" muss die Hebelkraft aus der Tiefe des Oberarms kommen oder wie Rumpelstilz drauf rumturnen (sorry, musste noch mal zu dem 'Entwickler denken' nachtreten ;) )
:lautlach:
Nee, ein Hämmerchen ist schon gut bei der Aktion ;;-)
Sonst tut es an der Hand so weh, auf den Rand des anderen Endes zu drücken...

auch dafür gibts ne Lösung: man bittet einfach einen zufällig anwesenden Kumpel "kannst du mal halten"? Und dann drückt man von oben fest auf seine Hand. Tut gar nicht weh! :D

Aber mal im Ernst: das Teil aus dem Bordwerkzeug wurde doch nur für die schnelle Reparatur am Straßenrand gebaut. Schließlich schreibt ja BMW auch ein Drehmoment für die Einstellung vor. Und dazu brauchts nunmal ne Nuss.
 
so, da wegen Unbespielbarkeit des Platzes ein Abbruch erfolgen musste, heute die Nachholung der Nachspielzeit....
ein alter Mechaniker ganz alter Schule hat sich der Nuss angenommen und siehe da, sieht verdammt ähnlich zu manzkems Doku aus (à propos: wollte nicht despektierlich sein gestern; dass letztlich eine passende Nuss Not tat, war schon klar; hätte ja sein können, dass irgendein goldenes Händchen noch eine Alternative gewusst hätte abseits Grobmotorigkeiten à la Flex, Sprengstoff etc.)(-: )

Rest war dann trotz 35Grad praktisch Erholung: Stoßdämpfer ab, Schwinge raus, Kupplungshebel am Getriebe weg, restliche Schrauben lösen, das unvermeidliche Gefummel mit der Kupplungsdruckstange, die Kabelage vom Leerlaufschalter nicht vergessen, raus mit dem Gelump'...

hier noch ein Bild, wie das mit den Platzverhältnissen aussah; Idee, warum und wieso nur auf dieser Seite?
 

Anhänge

  • Schwinge-3.jpg
    Schwinge-3.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 92
Original von thomas1301
kann ich mir überhaupt nicht erklären, warum die so schief drinsitzt. :nixw:
Sieht aus, als wäre das beim Zusammenschweissen des Rahmens etwas verrutscht, das anschliessende Gewindeschneiden hat dann die Flucht egalisiert.
 
Original von hubi
Original von thomas1301
kann ich mir überhaupt nicht erklären, warum die so schief drinsitzt. :nixw:
Sieht aus, als wäre das beim Zusammenschweissen des Rahmens etwas verrutscht, das anschliessende Gewindeschneiden hat dann die Flucht egalisiert.

das zu dem Thema deutsche Wertarbeit... :&&&:

mal sehen, wie's beim Zusammenbau aussieht, immerhin passt die Nuss... :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten