Der Ton macht die Musik.

Habe ich gerade gefunden:

http://www.welt.de/print-welt/article454486/Warum-V-Motoren-besser-klingen.html

Und doch bleib ich beim BOXER.

Gruß
Hans-Jürgen

Hi,
am Rande: Gestern musste ich mein Firefox komplett neu einrichten, da das letzte Update die Konfig zerschossen hat. Nun darf ich wieder einzelne Cookies zulassen/abweisen. Beim Artikel oben waren es sage und schreibe über 40 Stück. Manche Seiten sind echt verseucht.....


Hans, der auch beim Boxer bleibt
 
Hi,
am Rande: Gestern musste ich mein Firefox komplett neu einrichten, da das letzte Update die Konfig zerschossen hat. Nun darf ich wieder einzelne Cookies zulassen/abweisen. Beim Artikel oben waren es sage und schreibe über 40 Stück. Manche Seiten sind echt verseucht.....


Hans, der auch beim Boxer bleibt

Hallo Hans,

dafür gibt es das Add-on FEBE
, damit kann man sein Firefox nach einer Neu-Installation über die Sicherung wieder in kurzer Zeit einrichten.

Gruß Michael
 
Hallo,

der Autor des Artikels irrt, wenn er steif und fest behauptet, die Kolbenbewegung wäre eine sinusförmige! Wäre dem so, kämen die ebenfalls im Artikel genannten Oberwellen gar nicht vor.

Dass dem jedoch nicht so ist, wissen wir; das ist der Tatsache geschuldet, dass die Kurbelwellenkröpfung in den Augenblicken, in denen sich der Kolben genau auf halber Strecke zwischen OT und UT befindet, nicht etwa auf exakt 90° zwischen den OT- und UT-Positionen steht, sondern stets einen spitzen Winkel zu OT hin bildet, unde zwaro umso spitzer, je kürzer das Pleuel im Vergleich zum Hubkreisradius ist. Pleuel und Kurbelwange bilden dabei einen senkrechten Winkel.

Dies ist auch der Grund, weshalb bei einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 180° Kurbelwellenkröpfung Massenkräfte zweiter Ordnung entstehen, denen man z.B. per Lanchester-Ausgleich begegnen kann.

Beste Grüße, Uwe
 
Wenn jemand ein hochauflösendes Aufnahmegerät zur Verfügung stellen würde, könnte man ja einmal eine vollständige Frequenzanalyse der von unseren Boxern ausgestrahlten Schallwellen durchführen. Aber nicht dass auf eimal jeder unförmige Massestücke an den seltsammsten Stellen montiert um das akustische Resonanzverhalten seiner Q zu optimieren;).
Gruß Jan
 
Zurück
Oben Unten