• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der Umbau hat begonnen.

Hallo Mathias,

das ist mal wieder ein richtiger Umbaufred, hat richtig Spaß gemacht zu lesen. Die Sitzbank finde ich wunderschön, gibt es Platz im Höcker?
Ich träume immer davon, das solch ein unscheinbarer Umbau mit seinen Raffinessen den Boxerkunstwettbewerb gewinnt. Ich finde die Sitzbank so schön wie mein Favorit beim allerersten Boxerkunstwettbewerb.
Nicht war Ralf? Der genau hat Dir auch beim Vorderrad geholfen.
Ich freue mich schon auf dieses Jahr. :yeah:
 

Anhänge

  • Ralfichek.jpg
    Ralfichek.jpg
    22 KB · Aufrufe: 1.247
Hallo Thomas,

da du meine Moped schon im Bild zeigst, werde ich versuchen dieses Jahr mal wieder mit der Höckerbank zu kommen.
Das Problem ist bloß, das mir der Hintern nach zwei Stunden Fahrzeit mächtig schmerzt.
Aber das wollen wir ja mit unsern Umbauten!!! :hurra:
 
Hallo miteinander!
Ich habe mich riesig über eure Antworten gefreut. So manches mal dachte ich schon, dass mein kleiner Umbau kaum einen interessiert. In diesem Forum gibt es so viele tolle Maschinen - da kann ich mit meinem Können und auch mit meinem Budget nicht mithalten. (Familie und Haus gehen vor.)
Mein Motto: Wenn ich´s nicht kaufen kann, dann mach ich´s halt selber!
( A wenn´s dann manchmal a weng anners is, wie ich´s ausgedacht hab!)

@Tobi, Klar bekommst Du die Info noch mal per mail.

@ Luzifer007
Meinst Du mich, oder Deinen nächsten Umbau - weil Bilder habe ich viele gemacht, nur nicht eingestellt.

@Thomas
Deine Homepage kenne ich schon viel länger als dieses Forum. Darum habe ich mich besonders über Deine Antwort gefreut.

@ Ralf, Du hast sowieso was gut!
 
Hallo Mawo, der Mensch der deinen Höcker vertreibt meldet sich einfach nicht.

Er hat wohl etwas dagegen wenn zwei Kühe mit dem gleichen Heck rum fahren :D

Danke noch mal für die Infos,

MfG: Tobi
 
Sitzbänke, Blinkrelais und Diverses

Hallo 2-V´s

Die letzten Tage konnte ich leider nur kleinere Schritte machen. Aber Lackieren, Verkabeln, optimale Teile für das Vorhaben herausfinden, das muss auch sein!
Meine holde Angetraute hat sich bei mir beschwert, dass sie dann nicht mehr mit mir auf der 1000er mitfahren kann.
(Wo bei das sowieso in den letzten Jahren rückläufig war, da sie ja älter wird) :piesacken:

Fangen wir erst einmal mit dem Höcker an:
Um einen flächigen Kontakt des Glasfaserteils mit dem Blechteil zu bekommen, habe ich mich an die Zeit des Hausbau´s erinnert. Sparbrenner bin ich ja auch, also habe ich nur 1-komponenten Bauschaum gekauft. Das war wie beim ersten Kuchenbacken. Ich habe eine Kunststofffolie als Trennschicht für den Höcker verwendet, deshalb ist der Schaum nur am Rand ausgehärtet und innen ist zusammengepatscht. (Ich glaube "zusammengepatscht" war Unterfränkisch für Hausfrauen).
Der zweite Angriff wurde mit einem angefeuchteten Putzlappen gestartet und was soll ich sagen, er war erfolgreich. (Feuchtigkeit ist das Backpulver für die Sitzbank)
Die Sitzbank hat nun einen flächigen Kontakt auf dem Blechuntergestell.
Mein Hella Rücklicht habe ich lackiert und mit einem Stecker aus meinem alten PC verdrahtet. Das Gegenstück habe ich an den Kabelbaum vom Moped montiert.
Durch das Stecker-Buchse-Prinzip kann ich die Sitzbank in weniger als 2 Minuten wechseln. (Die Fußrasten vergessen wir vor lauter Unwissenheit.)
Übrigens, ich finde das Hella-Rücklicht absolut stimmig für diesen Umbau. Obwohl ich beruflich als Techniker in Sachen Licht unterwegs bin, bin ich kein Freund von modernen LED Leuchten auf klassischen Moped´s.

Die Doppelsitzbank:
Der Elefantenfuß, wie Ihr das original Rücklicht nennt, mußte weg! Dieses Rücklicht hat das Motorrad auch ca. 5 cm in die Länge gezogen und Ihr wisst wie ich das hasse.
Na, was mache mer jetzt, mer gucke was die annern mache!
Also ein cat-eye oder snake-eye Rücklicht muß her! Aber wie soll ich das Dingens befestigen. --> Sitzbankwechsel, Schutzblech weg und es soll auch noch einigermaßen gut ausschauen.
Ich habe mir dann mit den Befestigungspunkten des Gepäckträgers (zwei zusätzliche Befestigungspunkte stammen von der Verstärkung des Gepäckträgers aus der fahrenden Schrankwand-Zeit), aus Pappe, eine Schablone angefertigt. Diese wurde dann aus Alu nachgebaut und in die Doppelsitzbank montiert. Das Rücklicht habe ich auch mit einen Stecker aus dem Computerbereich angeschlossen. Wie das dann fertig ausschaut wisst Ihr ja, darum kein Foto von hinten.

Die Ochsenaugen und das Blinkrelais:
Ja, es war wie beschrieben ganz einfach. Es ist nur ein Widerstand, ein IC, ein Kondensator und ein Relais eingebaut. Jeder der einen Lötkolben bedienen kann, wird diesen Umbau selbst erledigen können. Ich habe den Widerstandswert verdoppelt, deshalb dauert das Laden des Kondensators, bis zur Schaltschwelle des IC, auch doppelt so lange. Die Folge ist die Halbierung der Blinkfrequenz. Jetzt blinkt das origanale Blinkrelais mit Ochsenaugen in der richtigen Frequenz und es hat mir nix gekostet. :aetsch:

Diverses:
Heute will ich mich in der Bucht auf die Suche nach einem Schutzblechendstück, Kennzeichenbeleuchtung (Diese muss ja jetzt durch die unteschiedlichen Längen der Sitzbänke am Moped bleiben), und neuen Spiegel machen. Schau´n mer mal!

@ Tobi,
da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. :nixw:
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 080 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 080 (Medium).jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 931
  • Umbau zum caferacer 084 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 084 (Medium).jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 945
  • Umbau zum caferacer 082 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 082 (Medium).jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 982
  • Umbau zum caferacer 087 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 087 (Medium).jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 907
  • Umbau zum caferacer 085 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 085 (Medium).jpg
    90 KB · Aufrufe: 938
Zündkabel

Ich benötige mal eine Info:

Mittlerweile habe ich mir schon Klarheit über die Farbgebung meines Umbau´s verschaft.
Viele werden es langweilig finden, aber der Vadder will´s halt so. :aetsch:

Und damit a bissele Pepp entsteht, will ich blaue Zündkabel.
Tante Louise und Onkel Hein haben aber keine blauen.
In der Bucht gibt es nur fertige Set´s für VW Käfer & Co.

Wer weiß wo´s blaue Zündkabel in Schnittlänge gibt. Ich denke ich werde so ca. 2m benötigen, weil ich Doppelzündung habe.
 
RE: Zündkabel

Original von mawo
Ich benötige mal eine Info:

Mittlerweile habe ich mir schon Klarheit über die Farbgebung meines Umbau´s verschaft.
Viele werden es langweilig finden, aber der Vadder will´s halt so. :aetsch:

Und damit a bissele Pepp entsteht, will ich blaue Zündkabel.
Tante Louise und Onkel Hein haben aber keine blauen.
In der Bucht gibt es nur fertige Set´s für VW Käfer & Co.

Wer weiß wo´s blaue Zündkabel in Schnittlänge gibt. Ich denke ich werde so ca. 2m benötigen, weil ich Doppelzündung habe.

Hallo mawo

Schau mal hier

Gruß
Wolfgang
 
Naja,

die Versandkosten sind nicht ohne, ca. 1/3 des Preises für 2 Meter Kabel ...
 
Moin Moin,

schau mal bei BERU (BERU PowerCable). Dort kriegste unterschiedliche Längen direkt mit Kerzenstecker etc. brauchste nur einstecken.

Daraus hab ich mir nen Nology-Kabel gebaut.

Besorgt hab ich mir das Kabel im Autozubehör, kostet komplett inklusive Stecker je nach Länge ca. 10-15 Euro.

Gruß

Jogi
 
Danke für Euere Unterstützung!

Heute habe ich mich an meine Zeit erinnert als ich die R12 und die ZDB restauriert habe.
Damals bin ich auf die Firma Kabel Schmidt gestossen.
Heute habe ich ein bisschen gesurft und auch die blauen Zündkabel gefunden.
Sie sind aus PVC - ich denke das reicht für mich Schönwetterfahrer.

Preis 2,60 €/m zuzügl.6,55 € Versandkosten bei Vorkasse. :(

Ich denke so werde ich es machen.
 
So richtig glücklich bin ich nicht!

So heut´hama widder mal weider gemacht!

Kompromisse sind der "Schönheit" Tod - das habe ich heute gelernt.

Weil ich beide Sitzbänke schnell austauschen will und die Zweimannbank kein Katzenauge hat, blieb mir keine andere Wahl, als den Rückstrahler an das Schutzblech zu montieren.
Dadurch musste das Schutzblechendstück länger werden als ich es ursprünglich wollte.
Unser Vadder Staat verlangt zudem eine Kennzeichenbeleuchtung an der Höckersitzbank. Alles im allem blieb mir nichts anderes übrig, beide Sitzbänke bzw. Kennzeichenhalter und Katzenauge so zu montieren, dass die Rennleitung mir keine Probleme bereitet.
Ohne Nummernschild und Katzenauge hat es viel besser ausgesehen. :schimpf:

Nachdem ich die staatlichen Anforderungen erfüllt habe, machte ich mich an den Bau der Unterkonstruktion des Polsters für den Höcker.
Das Dengeln der Bleche und verschweissen selbiger, hat besser geklappt als ich dachte. (Davor habe ich mich die ganze Zeit gedrückt.)
Eigentlich müsste ich mein Moped "Computerkuh" nennen, da mittlerweile Stecker, Buchsen Widerstände und Bleche aus meinem alten Rechner eingebaut wurden. ;;-)

Dann hoffe ich mal, dass ich nächste Woche mit dem Polstern anfangen kann.
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 107 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 107 (Medium).jpg
    64 KB · Aufrufe: 735
  • Umbau zum caferacer 102 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 102 (Medium).jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 728
  • Umbau zum caferacer 092 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 092 (Medium).jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 816
  • Umbau zum caferacer 089 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 089 (Medium).jpg
    90 KB · Aufrufe: 758
RE: So richtig glücklich bin ich nicht!

Hallo Mawo,

bei der 2-Mann-Sitzbank ist dir die Kombination aus Rücklicht (passt super) Kennzeichen und Katzenauge prima gelungen. Das sieht mit dem etwas längerem Schutzblech gar nicht mal so schlecht aus, wie ich finde :fuenfe:

Beim Höcker stört die Kennzeichenbeleuchtung in der Tat das Gesamtbild.
Da würde ich evtl. noch nach einer etwas filigraneren Beleuchtung (LED ?) suchen.

Vielleicht fällt es aber später nicht mehr so auf, wenn du den Okolyten in gleicher Farbe lackierst.
 
RE: So richtig glücklich bin ich nicht!

Danke Hobbel,

Ich emfinde das genauso wie Du. Nur - viel kleiner wie diese (zugelassene) Kennzeichenbeleuchtung geht es eigentlich nicht. Das Problem ist der relativ große Abstand zum Nummernschild. Dieser wird aber für die Zweimannbank benötigt. Ursprünglich wollte ich den Rückstrahler unter dem Cat Eye montieren, dann wäre aber schon mein "WÜ" halb verdeckt gewesen. Das Hella Rücklicht im Höcker hat ja schon den Rückstrahler eingebaut.
Ich glaube aber auch, dass die Lackierung die Optik wieder verbessert.

Im übrigen habe ich in Deinem Geburtstags-Fred den Zeitungsausschnitt wegen der Leuchtmittel in der Außenbeleuchtung gelesen. Da ich beruflich Lichtfuzzi bin, würde mich mal Deine Meinung zur LED-Strassenbeleuchtung interesssieren. Aber das können wir ja evtl. auf der Light & Building oder in Hohenfels bequatschen.
 
Moin Matthias,
der Abschluss der S-Sitzbank nach unten sieht stimmig aus. :applaus:
An der Höckerbank stört etwas...
Ich habe mir lange die Bilder angesehen, was da fehlt, ist ein Übergang zum Kennzeichen.
Vielleicht solltest Du das Rücklicht vom Höcker runternehmen und damit die Lücke füllen.
Vielleicht dann auch mit einem breiten, rechteckigen Rücklicht, da würdest Du die geraden Linien der Höckerunterseite und der Kennzeichenoberkante übernehmen.
 
RE: So richtig glücklich bin ich nicht!

Hallo Matthias,

welches Schutzblech hast Du hinten verbaut?
welches Rücklicht hat die Zweimann-Bank ?(

herzliche Grüße

Alfons
 
RE: So richtig glücklich bin ich nicht!

Original von mawo

Im übrigen habe ich in Deinem Geburtstags-Fred den Zeitungsausschnitt wegen der Leuchtmittel in der Außenbeleuchtung gelesen. Da ich beruflich Lichtfuzzi bin, würde mich mal Deine Meinung zur LED-Strassenbeleuchtung interesssieren. Aber das können wir ja evtl. auf der Light & Building oder in Hohenfels bequatschen.

Das können wir :sabbel:

Hab da so´n paar Erfahrungen gesammelt:

LED z.Zt schlecht lieferbar -
LED zu den einzelenen Seiten steuerbar +
LED Lichtstärke steuerbar +
LED Lichtspectrum zu kalt (Bürger) -
LED noch sehr teuer -
LED frieren über, da sie keine Wärme abgeben +/-

Der Markt ist aber gerade am rotieren, jede Woche gibts was neues. Also bis Hehlenfels gibt es sicherlich schon neue Erkenntnisse.
Bis denne.... :bier:

BTW: Habe mir gerade selber ein LED-Rücklicht auf Basis der Doppel Cateye gebaut. LED und rotes Glas, dazu mache ich aber noch einen Fred auf.
 
Mahlzeit!

Ja Detlev, so ähnlich sehe ich das auch - nur ein eckiges breites Rücklicht. :---) :entsetzten:
Ich will doch ein klassisches Moped aufbauen. Ich finde nach wie vor, dass das Hella Rücklicht das schönste Rücklicht für diesen Höcker ist. Weil aber beide Sitzbänke angebaut werden müssen, ist das Schutzblech für den Höcker zu lang. Wenn meine Angetraute dieses Jahr nicht mitfährt, kürze ich das Endstück und glaubt es mir, dann schaut´s wieder richtig goil aus!

@ Alfons
Das Rücklicht ist ein 0815 Rücklicht von den Motorradteile-Versendern. Namen wie Snake Eye oder Cat Eye sind üblich. In diesem Forum wurde dieses Dingens von vielen verbaut, weil es recht gut zur S-Sitzbank passt. Schau mal meine Hausaufgabe von vor 2 Wochen an. Das Schutzblechendstück stammt von der Suzuki GN250. Aber ohne dengeln, bohren und flexen geht da nix. Der vordere Teil ist der original BMW Kotflügel, der mit dem Einhandwinkelschneider etwas erleichtert wurde.

@ Hobbel
Ja so isses.
Das mit dem Überfrieren war mir neu, aber logisch ist es. Das Lichtspekrum ist kein Problem mehr. Es gibt alle Lichtfarben, wenn nötig auch mit RGB realisierbar. Aber das wichtigste hast Du vergessen! Im High Power Bereich ist der Wirkungsgrad gerade etwas besser als bei der Quecksilberdampflampe. Die von Dir "geächteten" Natriumdampflampen stecken die LED im Moment noch gnadenlos in die Tasche. Die Lichtausbeute im Vergleich zur aufgewendeten Leistung ist noch grottenschlecht.
Ich habe auch schon sehr viele Erfahrungen mit verschiedenen Herstellern sammeln müssen. :schimpf:
Da quatschen wir mal drüber!
 
Mein Fasching in Franken

Gestern habe ich meinen Rosenmontagsball in der Garage verbracht.
Die Polsterunterkonstruktion ist nun fertig. Das hat mir sogar richtig Spaß gemacht!

Ja liebe Gewichtsfetischisten, die Höckersitzbank ist nur unwesentlich leichter als die S-Bank! Sie sollte halt bei meinen 92 kg Lebendgewicht (im Mittel), der Gravitation standhalten.
Komfort spielt bei meiner Konstruktion auch eine Rolle.

Außerdem liegt das größte Potential im Gewichtstuning in unserem Alter bei uns selbst.

Na dann freß´ ich halt wenicher! Dadäh, Dadäh! :lautlachen1:

Apropos Gewichtstuning. Scheinbar hat Thomas B. bereits Erfolg gehabt. Beim neuen Avatar bilde ich mir ein, dass man davon etwas erkennen kann!
Hut ab! )(-:
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 109 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 109 (Medium).jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 380
  • Umbau zum caferacer 108 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 108 (Medium).jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 420
Das Polster ist fertig!

Wie bereits angekündigt, habe ich gestern das Polstern angefangen.
Den Schaumstoff (sehr hart) hat mir meine Frau gespendet. Leicht ist es ihr nicht gefallen, aber mit etwas Charme........ .
Das Abschlußstück habe ich von der alten Sitzbank genommen und auf die Grundplatte geklebt. Als der Kleber fest war, habe ich den Polsterkern mit den Einhandwinkelschleifer in Form gebracht. Nachdem die Abmasse stimmig waren, wurde der Polsterkern mit weissem Flies überzogen und verklebt. In einer Hau-Ruck-Aktion habe ich mich entschlossen, den alten Sitzbankbezug mitsamt den Nietblechen der Originalsitzbank, wieder zu verwenden. Was hatte ich zu verlieren? Maximal etwas Arbeitszeit....
Da das Höckerpolster kleiner ist als das S-Bank Polster war, hat alles wunderbar gepasst.
Nach zwei Stunden war die Bank bezogen. So gut wie von einem Polsterer ist es nicht, aber schämen brauch ich mich auch nicht. Kurz gesagt das Preis-Leistungsverhältnis paßt. :]
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 125 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 125 (Medium).jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 971
  • Umbau zum caferacer 122 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 122 (Medium).jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 810
  • Umbau zum caferacer 121 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 121 (Medium).jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 805
Geschmacksache! Was soll ich machen?

Das Zündschloß läßt mir keine Ruhe!
Es gibt 3 Möglichkeiten:

Zündschloß wieder in den Scheinwerfer bauen und das kleine "Rohrgehäuse für den Lichtschalter verwenden.

Kleines "Rohrgehäuse" als Zündschloßhalter verwenden und einen Zubehör Lichtschalter an den Lenker bauen.

Großes "Rohrgehäuse" als Zündschloßhalter verwenden und in die Kunststoffabdeckung einen kleinen Schalter (Netzgerät vom alten Computer) als Lichtschalter einbauen.

Sonst habe ich an diesem Wochenende an der 1000er nichts gemacht, weil .........
morgen wieder die Tage des Donners beginnen!!! :hurra:

Die Yamaha von Floh und meine R12 hatten wegen dem Saison Kennzeichen, gestern Vorfahrt.
Und dann war´s Abend!
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 141 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 141 (Medium).jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 756
  • Umbau zum caferacer 140 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 140 (Medium).jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 762
  • Umbau zum caferacer 142 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 142 (Medium).jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 740
Zuletzt bearbeitet:
Hello mawo!

Toller Umbau!!

Speziell die Doppelsitzbank! Werde ich 1:1 kopieren!! :pfeif:


Zu Deinem Doppel/Einzel-Dilemma:

Was wäre:


1) ...wenn Du die Rückleuchte (reflector) direkt an das Nummernschild montierst,
2) ein/zwei Hakenbleche ans Nummernschild baust,
3) 1/4-turn Schnellverschluß ans Nummerschild,
4) Zwei Hakenempfänger and den hintern Kotflügel/Schutzblech und 2 Schnellverschlußempfänger (....oder einfach mit einer Schraube und Metal-stop-mutterblechen) baust.

(So wie Du schraubst, dauert es länger das hier zu lesen, als es zu machen!)

Damit kannst Du dann:

a) Das Nummernschild einfach mal "schnell" etwas höher oder niedriger am Schutzblech montieren.

b) Du könntest dann auch das Schutzschild kürzen (Um den Abstand den Du jetzt zwischen Einzelbank und Nummernschild hast ....)

Damit hast Du dann das Nummernschild immer direkt an der Sitzbank.
Falls Du das Schutzblech kürzt, ist dann halt die Rückleuchte der untere Abschluß wenn Du die Doppelbank drauf hast!
::-))



Gruß aus dem Urwald!

Thomas :cool:
 
Hallo Thomas,
ich habe mich sehr über Deine Antwort gefreut. Nur durch solche Tips geht es weiter.
Ich schreibe diesen Fred nicht um mich selbst darzustellen, sondern um von Gleichgesinnten input zu bekommen.
Dein Vorschlag ist Klasse - nur sind da ein paar Begriffe dabei, die ich nicht kenne.
Nen 1/4-turn Schnellverschluß stelle ich mir wie eine Schraube mit eine 1/4 Umdrehung vor.
Richtig?
Das Hauptproblem ist für mich, das ein Sitzbankwechsel schnell von statten gehen soll und bei beiden Sitzbänken gut ausschauen soll. Leider schaut es bei der Sitzbank am besten aus, die ich am wenigsten fahren will.
Die Lösung mit Haken und Hakenempfänger und "Sicherungsschraube müsste eigentlich funktionieren.
Mittlerweile habe ich mich jedoch an den Anblick gewöhnt. (Der Mensch ist Gott sei Dank leidensfähig). Ich lasse das Heck bis nach der Lackierung so. Danach wäge ich neu ab und dann kommt evtl. Deine Lösung in betracht.
Bist Du wirklich in Panama oder ist das ein Spaß?
Wenn doch Panama - was macht man da und wie verschlägt es einen dort hin? ?(
 
Hallo Matthias,

1/4 turn fastener (Habe vor langer, langer Zeit die HTL für Maschinenbau absolviert, habe aber leider viele Fachausdrücke "verlegt"....)
Aber "richtig"! (1/4 Schnellverschlüsse) - meistens flach versenkt, mit Schlitz- oder Kreuzkopf, mit dem Schraubenzieher reindrücken 1/4 nach rechts und los lassen und hält....
Hier ein paar links damit Du siehst was ich meine - das meiste ist Luftfahrt, aber im Autorennsport gibts die auch.

Ich glaube aber mit nut-plates wäre es noch einfacher....
(Im Prinzip ein kleines Blechstück mit ner Mutter drauf, das dann angenietet wird....)

http://www.pegasusautoracing.com/group.asp?GroupID=HARDNUTPLATE

http://www.pegasusautoracing.com/group.asp?GroupID=HARDCAM40

http://www.gen-aircraft-hardware.com/template.asp?pagename=nutplt

http://www.anemo.eu/camloc_quarterturns/series/52/5F/

Die Idee ist, wie Du schon sagtest, das ganze SCHNELL wechseln zu können.

Die "Haken" - aus ein paar dünnen Blechstreifen zurechtgebogen und ans Nummernschild genietet, so daß man es einfach an den Kotflügel stecken kann. Haken unten an der Tafel, 1/4-Schnellverschluß oder Schraube oben an der Tafel. Du kannst ja auch alles Schrauben verwenden - dauert halt ein paar Minuten länger....

Ich weiß nicht wo und wie man die Dinger in Deutschland kriegt, aber in der Bucht oder am nächsten Flugplatz findest Du sicher was.
(Die 1/4 turn finden sehr viel Verwendung bei kleineren Fliegern bei der Motorhaube. Der lokale Mechaniker hat bestimmt welche im Regal....)


....bin wirklich in Panama.
1992 hierher ausgewandert.
Du kannst alles mögliche hier machen! :gfreu:
.... ich fliege Hubschrauber.
Meine '79 R100S saß seit '93 im Trockenen zuhause in Austria, dann habe ich meine Q nach Panama geholt und jetzt wartet sie seit 2 Jahren auf die Wiederauferstehung.... - ich hoffe, daß ich dieses Jahr zumindest damit anfange... mmmm)

Gruß aus dem Urwald!
(....und das stimmt auch! Lebe zwar normalerweise in der Stadt, habe aber gerade meinen 2-Wochen Törn in einem Kupferminenprojekt mitten im Urwald angefangen..... :pfeif: )

Thomas :cool:
 
Mensch Thomas,
das ist ja der Hammer und echt :cool:
Ich glaube, dass die gebräuchlichen Teile anderer Gewerke (Luftfahrt, Schifffahrt usw.) unseren Q-en optisch wie technisch ganz schön auf die Beine helfen können. Da habe ich noch gar nicht dran gedacht!
Dann habe ich noch jemanden der ein paar Fragen an Dich hat. Du weisst schon, mein Grund für die Doppelsitzbank. Aber Vorsicht isch cool Mann!

So, ich bin die Frau zu dem Mann und mir brennen einige Fragen unter den Nägeln -
folgende:
Du hast ´ne bzw. 2 gute Ausbildungen ( bestimmt keine VHS -Kurse) und gibst die
Sicherheit die Dir hier in Europa bzw. Österreich geboten werden einfach so auf?
Wie sicherst Du Dich ab bei Krankheit, Unfall und im Alter um nur einige aufzuzählen?
Hast Du Familie und wie und von was lebt Ihr?
Meine bessere Hälfte hat mir gerade "gesteckt", daß ich solch ernste und fast vorwurfs-volle Fragen doch nicht stellen kann. Aber ich kanns doch, weil mich`s einfach
brennend interessiert, wie man einfach so nach Panama auswandert. Ich hätte wohl den nötigen Schneid nicht. Leider. Hut ab!
Gruß Karin :respekt:
 
Hallo Karin,

deine Fragen sind absolut legitim und die Antworten interessieren mich auch.
Außerdem möchte ich unbedingt mehr hören über das Land, die Menschen, ...
Und Bilder, bitte! :D
 
Zurück
Oben Unten