Sitzbänke, Blinkrelais und Diverses
Hallo 2-V´s
Die letzten Tage konnte ich leider nur kleinere Schritte machen. Aber Lackieren, Verkabeln, optimale Teile für das Vorhaben herausfinden, das muss auch sein!
Meine holde Angetraute hat sich bei mir beschwert, dass sie dann nicht mehr mit mir auf der 1000er mitfahren kann.
(Wo bei das sowieso in den letzten Jahren rückläufig war, da
sie ja älter wird)
Fangen wir erst einmal mit dem Höcker an:
Um einen flächigen Kontakt des Glasfaserteils mit dem Blechteil zu bekommen, habe ich mich an die Zeit des Hausbau´s erinnert. Sparbrenner bin ich ja auch, also habe ich nur 1-komponenten Bauschaum gekauft. Das war wie beim ersten Kuchenbacken. Ich habe eine Kunststofffolie als Trennschicht für den Höcker verwendet, deshalb ist der Schaum nur am Rand ausgehärtet und innen ist zusammengepatscht. (Ich glaube "zusammengepatscht" war Unterfränkisch für Hausfrauen).
Der zweite Angriff wurde mit einem angefeuchteten Putzlappen gestartet und was soll ich sagen, er war erfolgreich. (Feuchtigkeit ist das Backpulver für die Sitzbank)
Die Sitzbank hat nun einen flächigen Kontakt auf dem Blechuntergestell.
Mein Hella Rücklicht habe ich lackiert und mit einem Stecker aus meinem alten PC verdrahtet. Das Gegenstück habe ich an den Kabelbaum vom Moped montiert.
Durch das Stecker-Buchse-Prinzip kann ich die Sitzbank in weniger als 2 Minuten wechseln. (Die Fußrasten vergessen wir vor lauter Unwissenheit.)
Übrigens, ich finde das Hella-Rücklicht absolut stimmig für diesen Umbau. Obwohl ich beruflich als Techniker in Sachen Licht unterwegs bin, bin ich kein Freund von modernen LED Leuchten auf klassischen Moped´s.
Die Doppelsitzbank:
Der Elefantenfuß, wie Ihr das original Rücklicht nennt, mußte weg! Dieses Rücklicht hat das Motorrad auch ca. 5 cm in die Länge gezogen und Ihr wisst wie ich das hasse.
Na, was mache mer jetzt, mer gucke was die annern mache!
Also ein cat-eye oder snake-eye Rücklicht muß her! Aber wie soll ich das Dingens befestigen. --> Sitzbankwechsel, Schutzblech weg und es soll auch noch einigermaßen gut ausschauen.
Ich habe mir dann mit den Befestigungspunkten des Gepäckträgers (zwei zusätzliche Befestigungspunkte stammen von der Verstärkung des Gepäckträgers aus der fahrenden Schrankwand-Zeit), aus Pappe, eine Schablone angefertigt. Diese wurde dann aus Alu nachgebaut und in die Doppelsitzbank montiert. Das Rücklicht habe ich auch mit einen Stecker aus dem Computerbereich angeschlossen. Wie das dann fertig ausschaut wisst Ihr ja, darum kein Foto von hinten.
Die Ochsenaugen und das Blinkrelais:
Ja, es war wie beschrieben ganz einfach. Es ist nur ein Widerstand, ein IC, ein Kondensator und ein Relais eingebaut. Jeder der einen Lötkolben bedienen kann, wird diesen Umbau selbst erledigen können. Ich habe den Widerstandswert verdoppelt, deshalb dauert das Laden des Kondensators, bis zur Schaltschwelle des IC, auch doppelt so lange. Die Folge ist die Halbierung der Blinkfrequenz. Jetzt blinkt das origanale Blinkrelais mit Ochsenaugen in der richtigen Frequenz und es hat mir nix gekostet.
Diverses:
Heute will ich mich in der Bucht auf die Suche nach einem Schutzblechendstück, Kennzeichenbeleuchtung (Diese muss ja jetzt durch die unteschiedlichen Längen der Sitzbänke am Moped bleiben), und neuen Spiegel machen. Schau´n mer mal!
@ Tobi,
da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
