• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der Umbau hat begonnen.

dass ich mittlerweile lieber den Bastlwastl spiele, als ein gnadenloser Kurvenräuber zu sein.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.:pfeif:

N'Abend Matthias,
...da sind wir schon zu zweit, mir geht es genau so. Ich müsste das Alter von Jopi Heesters erreichen um alle meine Projekte zu verwirklichen :wink1:

Viel Spass beim Basteln wünscht...
Ingo
 
Wer lesen kann hat Vorteile, sagt der Matthias zum Matthias.
Ich hab´s falsch verstanden und jetzt erst kapiert.
Das Alublech habe ich mit Kreppband beklebt.
Mit Hilfe von Zeichenbrett, Zirkel, Schieblehre und Bleistift wurden die Maße übertragen.
Und dann habe ich es ausgesägt.
----> Das Schnittmuster wurde vergeigt! ())))
 

Anhänge

  • Umbau Kombination 3_800x600.jpg
    Umbau Kombination 3_800x600.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 171
Hi,

die schönen Layouts wären doch in der Datenbank auch gut aufgehoben. ;)
 
Tank-/Sitzbanklinie

Die letzte Zeit habe ich das Forum etwas weniger belästigt, weil ich mich mehr um die R12 gekümmert habe.
Hier musste ich die Telegabel überholen und aus Umweltschutzgründen die Motorentlüftung in ein Gefäß führen. Nach jeder Fahrt hatte ich einen Öltropfen unter dem Motor. Schaun mer mal wie es funktioniert. Originalität ist mir in diesem Punkt egal!


Zurück zum Caferacer:

Ich habe es ja schon angekündigt, dass mich die Tanksitzbanklinie sehr gestört hat. Na ja, fast bin ich fertig geworden. Morgen muss ich noch die Sitzbank beziehen, weil der Platz für den höher gelegten Tank und die Sitzbank nicht mehr gereicht hat.
An der Familyversion-Sitzbank muß ich das dann auch noch machen! Wenn ich das gewusst hätte ............mmmm

Was will ich sagen - das Moped ist jetzt auch auf den 1,91m langen Fahrer besser angepasst und die Linie stimmt einigermaßen.

Schaut´s Euch an:
(Bild vom letzten Jahr und der Stand heute.)
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 195 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 195 (Medium).jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 251
  • Tank-Sitzbank-Linie 002_800x600.jpg
    Tank-Sitzbank-Linie 002_800x600.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 244
Irgendwas stört mich an der neuen Linie, ich weiß noch nicht genau was.
Ich hätte bei der alten Position der Sitzbank die Tanklinierung angepasst, d.h. ab der Kniekante die Linie soweit hochgenommen, dass sie in die Sitzbanklinie übergeht.
 
Detlev, das wollte ich gerade nicht! Das hat BMW original so gemacht. Was Dich wahrscheinlich stört, ist die fehlende Sitzbank. (Polster)
Ich habe das Moped schon (provisorisch) fertig gesehen.
Es schaut wirklich gut aus, weil es bulliger geworden ist. Es passt halt zu mir - darum mach ich es ja auch.

Danke Ralf, so langsam ist es wirklich mein Racer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Matthias, an der Sitzbankpolsterung liegt es nicht, aber jetzt weiß ich es:
Der Motor wirkt auf mich irgendwie "tiefergelegt". Liegt vielleicht auch an der etwas anderen Kameraposition und der Belichtung... ich muss mir das mal in Natura ansehen.
 
Irgendwas stört mich an der neuen Linie, ich weiß noch nicht genau was...

hi matthias,
also der gag dieses schönen anlasserdeckels is ja, dass der motor ne schöne linie bekommt in verbindung mit einem freien rahmendreieck.
der winter is noch nicht ganz rum, also:
1. mach die blöden seitendeckel weg und alles, was da noch drunter ist. batterie evtl. in den bürzel oder sonstwohin!
2. zündspulen unter dem tank verschwinden lassen
3. den kabel- und leitungssalat etwas aufräumen. schwarze zündkabel und ne stahlummantelte benzinleitung, die gerade so lang wie nötig ist, würde da etwas stimmiger aussehen.

mir persönlich ist da etwas zu viel linierung dran! geschmackssache eben...

ansonsten: weitermachen :wink1:
 
Sachen gibt`s ?

Ein Caferacer mit Koffer?

Ja schön konsequent inkonsequent.
Da ich nicht gerne nur mit einer Unterhose die ich an habe und einer Zahnbürste in der Brusttasche wegfahren will, habe ich mir Gedanken gemacht, den alten Kofferträger aus RT-Zeiten wieder auszukramen.

Kurz entschlossen, musste ich mir neue Halterungen bauen, um den Kofferträger an das veränderte Rahmenheck anzupassen.

Das war gar nicht so einfach, weil ich die Linie meines Umbau´s möglichst wenig zerstören wollte. Eine weitere Herausforderung war, den Kofferträger möglichst schnell und einfach montierbar und wieder demontierbar anzufertigen.
Acht Schrauben sind es trotzdem geworden. Die Muttern und Gewinde sind angschweisst / geschnitten, damit diese Fusselei wenigstens entfällt. In zehn Minuten ist der An- und Abbau möglich.
Ohne Kofferträger ist das Mopedle schon schöner, aber ich habe wenigstens wieder die Möglichkeit Kühlschrank, Staubsauger und Kaffemaschine mitzunehmen, wenn ich einmal etwas weiter weg fahre.))):

P.S. An den Zündspulen arbeite ich gerade, um sie etwas besser zu verstecken, aber ein Hardcore Caferacer werde und will ich nicht werden! Die blauen Zündkabel und die Seitendeckel bleiben!
:aetsch:



:bitte:
 

Anhänge

  • Koffer 001_800x600.jpg
    Koffer 001_800x600.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 191
  • Koffer 005_800x600.jpg
    Koffer 005_800x600.jpg
    115 KB · Aufrufe: 187
  • Koffer 014_800x600.jpg
    Koffer 014_800x600.jpg
    97 KB · Aufrufe: 210
Ich hatte auch ein Umbau mit Kofferträger, habe alles wieder demontiert und denke fürs Wochendende muß ein Tankrucksack reichen. Für die Längere Tour werde ich dann doch 1100GS mit Koffer nehmen. Dein Umbau gefällt. Gruß jörn
 
Ein Caferacer mit Koffer?

Ja schön konsequent inkonsequent.
Da ich nicht gerne nur mit einer Unterhose die ich an habe und einer Zahnbürste in der Brusttasche wegfahren will....wenn ich einmal etwas weiter weg fahre...

...ja warum denn auch nicht?
Und außerdem ist's bis zum Ace Cafe ja schon ein Stück :D.
Vielleicht gibt's ja auch Cafe Racer-Fahrer, die nur mit Kreditkarten ausgestattet sich an jedem beliebigen Ort in ein Hotel einmieten und sich jeweils Unterwäsche und Zahnbürste vom Hotelservice bringen lassen :D
Ich find's in Ordnung, Du hast Dir für Deinen Umbau sehr viel Mühe gegeben und einen Haufen Aufwand betrieben, bist stolz auf Dein Werk und das dürfen auch die zu sehen kriegen, die außerhalb Unterfrankens zu Hause sind ;)


Gruß
Mauli
 
Linie nicht zerstören???

Mit Koffern wird dir das wohl kaum gelingen.

Koffer sind immer häßlich aber funktionell.

Sollen ja nur auf Reisen dran,deshalb wäre mir das volkommen egal wie das aussieht.

Hauptsache sie gehen schnell drauf und wieder runter.

Gruß
Ralf
 
hi Matthias,

nachdem dein Gerät optisch doch mehr in Richtung - sagen wir mal - Sporttourer geht als in Richtung Caferacer, sieht das doch ganz stimmig aus mit den Koffern und Haltern. Keine schlechte Lösung.

Über die blauen Zündkabel würde ich trotzdem nochmal nachdenken... :&&&:


Was anders noch: ich sehe grad, du hast auch Ansaugtrichter mit Vogeleinflugverhinderungs-Vorrichtung (Sieb). Hast du da eine Lösung, wie man die wasserdicht bekommt? (für die Übernachtung draußen bei Regen und beim Waschen).
Für die Trichter ohne Sieb gibts da ja so schöne Plastikdeckelchen. Weil die Siebe gewölbt sind, passt da aber nix drüber. Seit Ewigkeiten überleg ich schon, was ich da tun könnte, aber mir fällt nix gscheits ein. :nixw:
 
Schnell demontierbare Kofferträger sind klasse. Nur noch getoppt von unsichtbaren.:cool:

Oder formschön integriert. :D

Müssen ja nicht immer verchromt sein. :---)

Insoweit finde ich die Lösung meines Namensvetters ganz gut. Schwarz, unauffällig und leicht demontiertbar.
 

Anhänge

  • Gepäckträger.jpg
    Gepäckträger.jpg
    118 KB · Aufrufe: 97
hi Matthias,

...Hast du da eine Lösung, wie man die wasserdicht bekommt? (für die Übernachtung draußen bei Regen und beim Waschen...

Hallo Thomas,

ich hab' mir da eine improvisierte Lösung (á la Badehaube oder Einmachglas) mit festerer, aber weicher Plastikfolie und einem entsprechend stabilen, eingerollten Gummiring drübergestülpt. Sieht ja keiner :D
@ MUC
Da fällt mir ein, bei Gummiring drüberstülpen bist Du der Fachmann :&&&:

Gruß
Mauli
 
hi Matthias,


Was anders noch: ich sehe grad, du hast auch Ansaugtrichter mit Vogeleinflugverhinderungs-Vorrichtung (Sieb). Hast du da eine Lösung, wie man die wasserdicht bekommt? (für die Übernachtung draußen bei Regen und beim Waschen).
Für die Trichter ohne Sieb gibts da ja so schöne Plastikdeckelchen. Weil die Siebe gewölbt sind, passt da aber nix drüber. Seit Ewigkeiten überleg ich schon, was ich da tun könnte, aber mir fällt nix gscheits ein. :nixw:

Haste schon mal Miss Marple gesehen wenn sie ins Bett geht?
Miss marple hat ein Häubchen auf.
So ist das bei den Engländer´s!

Im Lebensmittelbereich gibt es kleine Kunstoffhauben mit Gummizug um zu Beispiel Marmeladengläser und deren Inhalt von Insekten zu schützen. (evtl. mit kl. Kirschen drauf):schadel:

Bei den Sporttourerfahrern geht´s so:
Du nimmst einen annähernd passenden Kunstoffdeckel (etwas zu klein) von einer Spraydose und machst diesen mit einem Föhn warm. Dann knörst Du diesen auf den Trichter und läßt den Deckel auf dem Trichter erkalten. Fertich!
Normalerweise kann man das gute Stück dann öfter verwenden. :kue:
 
Hallo Thomas,

ich hab' mir da eine improvisierte Lösung (á la Badehaube oder Einmachglas) mit festerer, aber weicher Plastikfolie und einem entsprechend stabilen, eingerollten Gummiring drübergestülpt. Sieht ja keiner :D
@ MUC
Da fällt mir ein, bei Gummiring drüberstülpen bist Du der Fachmann :&&&:

Gruß
Mauli

Hallo,

ich hab mir für meine alten Koffer zwei alte Fahrrad- oder Motorradschläuche aufgeschlitzt, dann entsprechend gekürzt und mit dem Kleber aus dem Fahrradflickzeug wieder zusammengeklebt, so dass sie mit etwas Spannung um den Koffer gehen.
Die Streifen sind gut 10 cm breit und halten meine Koffer seit Jahren dicht.
 
@ MUC
Da fällt mir ein, bei Gummiring drüberstülpen bist Du der Fachmann :&&&:

Gruß
Mauli

Na ja, sooo schwer ist das ja auch wieder nicht. Beim Einkauf mußt Du nur darauf achten dass XXL drauf steht - ausser Du brauchst nur 15 Zoll Reifen, dann reichen auch die Normalen :D

@Mawo:
Sind die Koffer nicht zu Nah am Auspuff? Am Gespann hatte ich es auch so - Ergebnis siehe Bild unten:schock:
 

Anhänge

  • comp_CIMG4456.jpg
    comp_CIMG4456.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 107
@Mawo:
Sind die Koffer nicht zu Nah am Auspuff? Am Gespann hatte ich es auch so - Ergebnis siehe Bild unten:schock:

Es schaut nur so aus. Es sind zwischen zwischen 8 und 10 cm Luft zwischen Topf und Koffer. Ich denke original ist das auch nicht anders. Ich darf halt nur nicht so lange stehen und muß mehr fahren.
:gfreu:
 
Stimmt Walter,

aber das Krauser Dingens hatte ich ja schon und vom Alter passt es auch zum Mopedle. (s`wird nix weggschmisse!)
Der Kofferträger ist doch auch nur montiert, wenn ich auf "große Fahrt" gehe. 10 min Anbauen und 10 min Abbauen sind es mir wert.

Morgen gebe ich die Teile zum Pulverbeschichten. Ich schätze, dass ich das Zeugs erst wieder hinbaue, wenn´s in´s Wendland geht.
:applaus:
 
Haste schon mal Miss Marple gesehen wenn sie ins Bett geht?
Miss marple hat ein Häubchen auf.
So ist das bei den Engländer´s!

Im Lebensmittelbereich gibt es kleine Kunstoffhauben mit Gummizug um zu Beispiel Marmeladengläser und deren Inhalt von Insekten zu schützen. (evtl. mit kl. Kirschen drauf):schadel:

Bei den Sporttourerfahrern geht´s so:
Du nimmst einen annähernd passenden Kunstoffdeckel (etwas zu klein) von einer Spraydose und machst diesen mit einem Föhn warm. Dann knörst Du diesen auf den Trichter und läßt den Deckel auf dem Trichter erkalten. Fertich!
Normalerweise kann man das gute Stück dann öfter verwenden. :kue:

Subbber, ihr habt die besten Ideen!!! %hipp%
 
Der Budda-Bauch ist tabu. This is my way!

Angefangen hat es damit, dass ich das Moos im Rasen entfernt habe. Dabei ist mir eine kleine Schale aus V2A aufgefallen, in der eine Topfpflanze stand. So eine Verschwendung! Die Schale hat meine Frau irgendwo vom Schrott gerettet und gleich als Pflanzenuntersetzer missbraucht.
11,5cm Durchmesser - wie die Lichtmaschine, 0,5mm V2A Blech - leichter wie 2-3mm Alu - mmh, die schnapp ich mir!
Also habe ich die Stichsäge gegriffen und ein Loch in den Lichtmaschinendeckel gesägt. Die Schale musste der Form des Deckels mit Hilfe des Einhandwinkelschleifers angepasst werden.
Die beiden Teile wurden mit UHU Endfest verheiratet. Nach dem Aushärten des Klebers, habe ich das eigenwillige Werk noch schwarz glänzend lackiert.
Ich besorge mir demnächst einen kleinen BMW Aufkleber, den ich dann ins Zentrum der V2A Schale kleben werde.
Falls ich mir doch einmal eine Ignitech Zündung einbaue, habe ich jetzt genügend Platz für den Sensor.

DSC05791_800x600.jpgDSC05792_800x600.jpg

Die nächste Veränderung betraf die Zündspulen. In der Bucht konnte ich günstig einen Satz Kawa-Zündspulen ersteigern. Dafür habe ich Halter angefertigt, damit diese so hoch wie möglich, unter den Tank montiert werden konnten. Dabei wurde auch gleich die Leitungsverlegung etwas optimiert.

DSC05795_800x600.jpg

Für Detlev habe ich heute auch noch ein Foto geschossen, damit man den Stand vom letzten Jahr mit dem heutigen Tag besser vergleichen kann. Ich hoffe es gefallt nun.

Umbau zum caferacer 195 (Medium).jpgDSC05797_800x600.jpg

P.S. Die Blätter wollte ich nicht an die Äste kleben :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten