• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

der Winter kommt - wie schützt Ihr die Q vor Salzwasser ?

Ferdi

Aktiv
Seit
12. Okt. 2008
Beiträge
308
Ort
Süß/Hessen
Hallo,
der Winter steht vor der Tür. Nächste Woche baue ich meinen Seitenwagen wieder an die Q. Ich habe festgestellt das, trotz intensiver WD 40 Behandlung vor, während und nach der Wintersaison, die Korrosion immer mehr zunimmt.
Was nehmt Ihr um das zu verhindern ?
Ich spritze die Maschine nach jeder Wintertour mit Wasser ab und sprühe die auch mit WD 40 ein. Aber die Elektrik macht mir Sorgen. Was nehmt Ihr für Mittelchen ?
Viele Grüße aus NordOstHessen

Ferdi.jpg
 
Moin,

mein Mittelchen hat einen Stern auf der Motorhaube und nennt sich W 124T.

Eine Heizung hats auch...:applaus:

Gruß
Willy
 
Ein bekannter sprüht sein /2 Gespann VOR jeder Fahrt mit WD40 ein. Gewaschen wird erst nach dem Winter. Schmutz konserviert!
Das Problem bei den elektrischen Kontakten liegt in der schlechten Zugänglichkeit z.B. unterm Tank, wo zwar Salzspray prima hinkommt, aber Reinigungswasser und Sprühöl eher nicht.
Also den Tank mal abnehmen und den Bereich darunter mit einem zähhaftenden Schutzöl oder auch Sprühwachs (Hohlraumkonservierung) einkleistern. Dazu muss der Bereich aber absolut trocken sein. Die Steckkontakte vorher mal auseinander nehmen und gründlich reinigen damit es nicht unter dem Schutzfilm weiter gammelt.
 
Hallo,

auf Auspuff und Felgen sprühe ich WD40 und was halt da ist. Chrom und angescheuerte Rahmenteile bleiben mit einem Seilbahnfett aus der Sprühdose (leider teuer) hervorragend geschützt. Ist braun und haftet enorm. Kann morgen in der Garage nach dem Namen schauen.

Hier mal ein spannender Artikel, betrifft aber mehr die Hohlräume von Dosen (ist ja am Rahmen gegeben).

http://www.forum-auto.de/technik_antirost.htm
 
Guten Abend Detlev,
ich demontiere den Tank jedes Jahr und sprühe alles ein - aber die Korrosion kommt trotzdem voran. Gibt es ausser WD 40 vieleicht noch etwas wirksameres ? Vielleicht etwas extrem Wasserverdrängendes aus dem Bereich Schifffahrt, Bergbau o.ä. ? Da müssten doch die Probleme ähnlich sein.

Das mit dem Schutzwachs ist so eine Sache, ich habe da schlechte Erfahrung gemacht: Vor ca.5 Jahren habe ich im Autozubehörhandel gefragt was für Schutzwachs nehmen kann, es sollte sich aber mit Reinigungsmitteln nach dem Winter entfernen lassen. Das empfohlene Zeugs ließ sich dann aber doch mit keinem Mittel mehr entfernen und deshalb ist Motorgehäuse, Getriebe, Felgen usw. immer noch mit dem Zeugs ummantelt und der Dreck setzt sich darin ab - das sieht sehr gammelig aus, aber es ist einfach nicht abzubekommen.

Danke trotzdem für die ANtwort - ich werde mal versuchen die Kontakte alle mit Batteriepolfett einzuschmieren, vielleicht hilft das.

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Chrom und angescheuerte Rahmenteile bleiben mit einem Seilbahnfett aus der Sprühdose (leider teuer) hervorragend geschützt. Ist braun und haftet enorm. Kann morgen in der Garage nach dem Namen schauen.

Hallo ,
das hört sich doch interessant an ! Bekommt man das auch wieder runter ? Da könnte ich ja mein neues Getriebe mit einkleistern !

Viele Grüße aus NordOst Hessen
Ferdi
 
Der letzte richtige Benz.
Respekt. Du hast Geschmack und Stil.)(-:
Gruß Jörg

Dafür lasse ich ab und an unsachliche Beiträge los....muss mich mehr beherrschen.

Statt Seilbahnfett lieber gleich Mike Sanders. Kettenfett oder Hohlraumwachs geht auch.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus*
ich hab in einem anderem Forum gelesen:
Das Mopped rundum mit Lederwachs grosszügig einwachsen! einschmieren!
Die eingestellten Bilder waren schier unglaublich!
Gutes Gelingen!
 
Hallo Ferdi,

das Getriebe würde ich mit dem Seilbahnfett nicht einleistern. Denn die lassen sich ihre 2-jährige Haftvorgabe nicht so leicht abspülen. :coool:

Für elektrische Kontakte begeistert mich

http://www.wet-protect.com/

Sprühe ich vorsorglich auf Stecker u.m.
 
Ich spekuliere auf einen geheizten Lagerraum im 4. Stock eines alten Industriegebaeudes. Ich kann direkt in den Lastenaufzug fahren und dann ueber einen Korridor in den Raum hinein. Muss nicht mal absteigen dazu und keiner regt sich auf, wenn da jemand mal mit dem Motorrad an den Bueros vorbei uebern Gang faehrt.

Dort kann ich alles auseinander bauen und schoen putzen und kriege keinen kalten Hintern.

Und ab und zu kann ich bei trockener Strasse herum fahren. Saisonkennzeichen gibts hier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Kantenspeck und dann einreiben ...:&&&:

Spass bei Seite ...

auf keinen Fall Nass absprühen und dann in die Garage oder unter ne Plane! :entsetzten:

Korrodiert ohne Ende!

Sprühe mit Ballistol ein!

Nicht zu verwechseln mit Ballisto ...
 
...Aber die Elektrik macht mir Sorgen. Was nehmt Ihr für Mittelchen ?

Hallo Ferdi,

mir wurde dieses Mittel mal folgendermaßen vorgeführt:
Eine klassische Handlampe

lag125524.jpg

(in diesem Fall auch noch ohne Schutzglas) wurde damit gründlich eingesprüht. Dann wurde die Lampe in einen Eimer Wasser gelassen und der Stecker eingesteckt.
Zu meiner aufrichtigen Überraschung leuchtete das Ding anstandslos -trotz FI-Schalter im Stromkreis.
Wie lange dieser überzeugende Beweis anhält, weiß ich aber nicht...
 
ich weiß daß ich gut bin, sagt mein Frau auch immer ....

ich weiß, daß der Links gut ist.

1. gibt sehr gute Beratung
2. gibt komplettes Programm
3. gibt Erfahrung
4. denn nicht jedes Produkt ist für alles die beste Wahl
5. und die Jungs sind nicht produktgebunden!
 
Moin,

S100 Korrosionsschutzspray -
hat sich seit vielen Jahre im Winter in Norwegen (Savalen, Fjordrally) und auch gegen die "Norddeutsche Wintermischung" (1cm Schnee : 3 Tonnen Salz auf der Strasse) bewährt.
Im Herbst 1 - 2 Flaschen gleichmäßig übers Kradl verteilen und im Frühjahr unter zu Hilfe nahme eines geeigneten Reinigers abkärchern.

Grüße Jörg.

Noch 27 Tage bis zum Saisonstart :gfreu: - ab 1.11 - wird zurück gegrüßt. ;)
 
Hallo an alle,
super Tips ! Da fällt es schwer sich für nur einne zu entscheiden ! Also ich denke Wet-Protect für die Kontakte werde ich mal versuchen. Für Rahmen und Motor werde ich WD40 (habe ich noch einen Kanister), ohne im Winter zwischendurch abzuspülen, nehmen. Versuch macht kluch...

Hat einer von Euch Hobbychemikern vielleicht noch einen Tip wie ich das alte Konservierungswachs runter bekomme das ich vor einigen Jahren draufgesprüht habe ?

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Moin,

S100 Korrosionsschutzspray -
hat sich seit vielen Jahre im Winter in Norwegen (Savalen, Fjordrally) und auch gegen die "Norddeutsche Wintermischung" (1cm Schnee : 3 Tonnen Salz auf der Strasse) bewährt.
Im Herbst 1 - 2 Flaschen gleichmäßig übers Kradl verteilen und im Frühjahr unter zu Hilfe nahme eines geeigneten Reinigers abkärchern.

Grüße Jörg.

Noch 27 Tage bis zum Saisonstart :gfreu: - ab 1.11 - wird zurück gegrüßt. ;)

Haha,
auf diesen Start freue ich mich das ganze Jahr über. Hoffentlich viel Schnee dieses Jahr.
Die Mercedes-Weicheier können ja daheim bleiben. Mercedes ist eh nix für Winterfahrten.
Gruß
Pit
 
Hallo Benno,
glaub ich Dir ja. Bist Du schon mal den Winter durch Gespann gefahren? Meines läuft auch ohne elektrische Helferlein. Im Winter gibts nichts Besseres. (Für mich jedenfalls.)
Es muss aber nicht jeder so denken.
Will hier auch keinem zu nahe treten.
Gruß
Pit
 
Hi Pit,
also mein Benz geht durch wie ein Traktor und ich wohne im Bergland - aber Du hast Recht: es gibt nichts schöneres als einen eiskalten, sonnigen Wintertag mit viel Schnee ! Wenn man zur Garage stapft, der Schnee knirscht unter den Stiefeln und wenn man dann noch eine festgefahrene Schneedecke hat..... und nach der Tour ab in die Sauna !

Apropos elektrische Helferlein: geheizte Socken und Handschuhe habe ich mir vor einigen Jahren gegönnt, da macht es doppelt Spaß !

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Hi Pit,
also mein Benz geht durch wie ein Traktor und ich wohne im Bergland - aber Du hast Recht: es gibt nichts schöneres als einen eiskalten, sonnigen Wintertag mit viel Schnee ! Wenn man zur Garage stapft, der Schnee knirscht unter den Stiefeln und wenn man dann noch eine festgefahrene Schneedecke hat..... und nach der Tour ab in die Sauna !

Apropos elektrische Helferlein: geheizte Socken und Handschuhe habe ich mir vor einigen Jahren gegönnt, da macht es doppelt Spaß !

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi

Hallo Ferdi,
genau so isses. Na, was die Handschuhe und die Socken angeht: Man gönnt sich ja sonst nix.
Ich hoffe schon heute, dass es wieder im nächsten Jahr ein schönes Elefantentreffen geben wird.
Gruß
Pit
 
Servus*
ich hab in einem anderem Forum gelesen:
Das Mopped rundum mit Lederwachs grosszügig einwachsen! einschmieren!
Die eingestellten Bilder waren schier unglaublich!
Gutes Gelingen!


Hallo,

bestimmt meinst Du die Bilder im Dreiradler-Forum...

ich habe das Zeug auch ausprobiert, würde aber inzwischen davon abraten: Sofern man es nicht mit der Spühpistole auftragen kann, ist es für die Katz, da man an die wirklich relevanten Stellen nicht hinkommt. Also nur spritzen, das Zeug und zwar bei möglichst weit zerlegter Karre, sonst kommt man nicht überall ran!
Und dann hat man im Frühjahr den "Spaß", den Mist runterzubekommen, das dauert einige Stunden mit dem Kärcher!

MfG,
Richard
 
Zurück
Oben Unten