Dichtgummis der Stösselrohre erneuern

urban2v

Aktiv
Seit
18. Okt. 2019
Beiträge
175
Hallo,

ich muß die Gummidichtungen der Stösselrohre im Übergang
zum Motorblock erneuern. ( R 100 R , Bj. 93 )

Kann ich den Zylinder mit den Kopf verbunden lassen, ansonsten lösen,
ein Stück abziehen um an die Gummis zu kommen, Gummis erneuern,
Fußdichtung mittels Dichtmasse weiterbenutzen ??

War schon in der Suchfunktion aktiv, da wurde das so schonmal angeschnitten aber nicht vertieft, vielleich hat ja jemand Erfahrung damit.

Schöne Woche, Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ich habe eine R 100 R aus 1993.

Habe ich jetzt auch im 1. Text ergänzt, sorry bin neu hier

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, geht - Kolben auf OT, etwas fummelig am besten auf einer Bühne in bequemer Arbeitshaltung...
Grüße Thomas
 
Moin Frank,

Wenn die Stößelgummis alt und undicht sind, dann sind die O-Ringe ziemlich sicher auch fertig.

Das aufbringen von der Dichtmasse bei einem nur etwas ausgezogenen Zylinder wird echt nicht lustig. Ich würde also an deiner Stelle den Zylinder soweit rausziehen, sodass man den Kolbenbolzen ziehen kann. Hast du das gemacht kann man alles deutlich einfacher und sauberer machen. (Und die O-Ringe auch ersetzen)
Benötigen tust du dann noch 2 Kolbenclips und die Dichtringe. Die Kolbenclips so verbauen, dass die Öffnung der Clips zum KolbenBoden oder Fuss zeigt. (Manche sagen zwar, dass das mit der Öffnung unnötig ist, aber es kostet keine Zeit, Geld oder Arbeit..)

Keine sorge, das ist machbar. Man sollte Respekt haben (keine Angst!) Und sauber arbeiten, dann wird das auch was. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man den Kopf auf dem Zylinder lassen. Allerdings läßt sich dann die Kodi nicht mehr erneuern und dieses würde ich auf jeden Fall machen. Zumindest habe ich bei mir so die Gummis erneuert incl. Kodi.
 
Klar kann man den Kopf auf dem Zylinder lassen. Allerdings läßt sich dann die Kodi nicht mehr erneuern und dieses würde ich auf jeden Fall machen. Zumindest habe ich bei mir so die Gummis erneuert incl. Kodi.


Die Kopfdichtung kann doch dann in drei Wochen immer noch machen:fuenfe:
 
...Allerdings läßt sich dann die Kodi nicht mehr erneuern und dieses würde ich auf jeden Fall machen. ...

Solange die mittleren Kopfschrauben nicht angetastet werden, muss die Kopfdichtung nicht getauscht werden. Sonst kann man auch gleich noch eine neue Führungen und Ventile einbauen - wo der Kopf eh schon demontiert ist. :D
 
Das geht einwandfrei.

Köpfe drauflassen, abziehen bis zu Kolbenbolzen, dann den Kolbenbolzen ziehen und alles mit Kolben abnehmen.

Aufbau in umgekehrter Reihenfolge.

Schon mehrmals praktiziert.
 
Zurück
Oben Unten