Hallo,
ich hatte im Januar ein Getriebe einer R80GS Paralever zum Neulagern gegeben. In der Zeit habe ich ein Getriebe einer Strassenversion (grüner Dichtring am Abtrieb) in der Paralever gefahren; nur ca. 400km.
Ich weiss, dass der grüne Dichtring eigentlich nur in Starssenmodellen mit Nass-Schwinge (Öl) zum Einsatz kommt. Ich hatte aber kein anderes.
Dieses Getriebe ist eines von 2 Reservegetrieben, die ich für solche Fälle im Regal liegen habe. Es wurde vor 8 Jahren neu gelagert und gedichtet (mit grünem Dichtring auf der Abtriebswelle) und seitdem nicht gefahren, aber regelmässig gedreht und es liegt warm und trocken (kein Rost).
Als ich jetzt wieder auf das frisch überholte GS zurückgetauscht habe (mit natürlich braunem Dichtring auf der Abtriebswelle), fiel mir auf, dass Öl im Kardan war und dass ca. 100ml Öl fehlten.
Kann das sein, dass ein grüner Dichtring in einer Paralever nicht dichtet und somit Öl aus dem Getriebe in die Schwinge/Kardantunnel läuft? Oder ist er trocken gelaufen und jetzt nach 400km schon nicht mehr dicht?
Der Dichtring hat ja nur eine Dichtlippe und solange eine der beiden Seiten mit Öl benetzt ist, müsste er doch eigentlich seine Aufgabe erfüllen. Im Getreibe war ja Öl.
Natürlich war auch das kleine Dreieck im Getriebeghäuse nicht mit einem Silikonpropfen verschlossen, denn es ist ja eigentlich ein Getriebe für eine Nass-Schwinge.
Ich suche nach einer Erklärung, damit ich ggf. entscheiden kann, ob ich den eigentlich neuen Dichtring auswechsle, oder eben weiss, dass er in einer Nass-Schwinge dann seine Aufgabe verrichtet.
Grüsse
Andreas
ich hatte im Januar ein Getriebe einer R80GS Paralever zum Neulagern gegeben. In der Zeit habe ich ein Getriebe einer Strassenversion (grüner Dichtring am Abtrieb) in der Paralever gefahren; nur ca. 400km.
Ich weiss, dass der grüne Dichtring eigentlich nur in Starssenmodellen mit Nass-Schwinge (Öl) zum Einsatz kommt. Ich hatte aber kein anderes.
Dieses Getriebe ist eines von 2 Reservegetrieben, die ich für solche Fälle im Regal liegen habe. Es wurde vor 8 Jahren neu gelagert und gedichtet (mit grünem Dichtring auf der Abtriebswelle) und seitdem nicht gefahren, aber regelmässig gedreht und es liegt warm und trocken (kein Rost).
Als ich jetzt wieder auf das frisch überholte GS zurückgetauscht habe (mit natürlich braunem Dichtring auf der Abtriebswelle), fiel mir auf, dass Öl im Kardan war und dass ca. 100ml Öl fehlten.
Kann das sein, dass ein grüner Dichtring in einer Paralever nicht dichtet und somit Öl aus dem Getriebe in die Schwinge/Kardantunnel läuft? Oder ist er trocken gelaufen und jetzt nach 400km schon nicht mehr dicht?
Der Dichtring hat ja nur eine Dichtlippe und solange eine der beiden Seiten mit Öl benetzt ist, müsste er doch eigentlich seine Aufgabe erfüllen. Im Getreibe war ja Öl.
Natürlich war auch das kleine Dreieck im Getriebeghäuse nicht mit einem Silikonpropfen verschlossen, denn es ist ja eigentlich ein Getriebe für eine Nass-Schwinge.
Ich suche nach einer Erklärung, damit ich ggf. entscheiden kann, ob ich den eigentlich neuen Dichtring auswechsle, oder eben weiss, dass er in einer Nass-Schwinge dann seine Aufgabe verrichtet.
Grüsse
Andreas