Dichtringe wechseln bei Monolever Gabel

slash6

Reddischwinzer
Seit
25. Juni 2009
Beiträge
3.756
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Hallo,
ich muß an meiner R80RT Monolever die Gabeldichtringe der Gleitrohre erneuern.
Kann ich an der 38,5mm Gabel einfach die Gleitrohre von den eingebauten Standrohren abziehen oder muß das komplette Programm wie im WHB beschrieben durchgeführt werden? Das bedeutet nämlich die Standrohre ausbauen, Feder ausbauen u.s.w.
Bisher hatte ich nur die Gabeln der /5 und der /6 in der Mache.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Das sollte so funktionieren. Allerdings dürften die Federn etwas sperriger bei der Wiedermontage reagieren als die recht weichen der / Modelle.
 
Servus,

das geht relativ unkompliziert:
- Rad ausbauen
- Gabelöl ablassen
- von unten mittig die Halteschraube lösen
- Gleitrohr abziehen
- Dichtung wechsseln
- wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren

Gruß: Joachim
 
Servus,

das geht relativ unkompliziert:
- Rad ausbauen
- Gabelöl ablassen
- von unten mittig die Halteschraube lösen
- Gleitrohr abziehen
- Dichtung wechsseln
- wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren

Gruß: Joachim
Und du brauchst nicht mal den Gabelstabi abschrauben. Einfach beide Tauchrohre zusammen nach unten abziehen!
 
Hallo zusammen,

es ging doch alles viiiel einfacher als gedacht.
Danke nochmals an alle Tipgeber.
Auch Dank an Joachim, der die Anleitung für die Datenbank erstellt hat. Einmal durchgelesen und es ist klar wie es geht. Die Zusammenfassung der Drehmomente in einem Block für den Zusammenbau ist super.

Das einzige Problem war, dass die Ölablaßschraube am linken Tauchrohr nicht mehr fest wurde. Da hatte mal jemand das Gewinde geschrottet. :schock:Also habe ich es nachgeschnitten und eine etwas längere Schraube eingesetzt.

Bei dem Dichtringset lagen auch die Aluringe für die Ölablaßschrauben und die Dämpferverschraubung bei. Ich frage mich warum es nicht möglich ist die RICHTIGEN Ringe zu verkaufen. Auf eine M6er Schraube gehört kein Dichtring mit knapp 8mm Innnendurchmesser. Auch die Dichtringe der Dämpferverschraubung waren etwas zu groß. :evil:

Daß in dem Sitz für den Gabeldichtring soviel Schmutz war, obwohl noch Staubkappen darüber sind, zeigt wie viele Vorteile ein Gummibalg an dieser Stelle hat. Womöglich waren es noch die ersten Dichtringe ? (grüne) die seit 1987 ihren Dienst verrichteten.

CIMG1382.jpg CIMG1381.jpg

Gruß Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten