Dichtung R80 G/S Achsantrieb

Nordboxer76

Aktiv
Seit
27. Dez. 2010
Beiträge
374
Ort
Hamburg meine Perle
Moinsen,

lt. ETK gibt es keine Dichtung zwischen Achsantrieb und Schwinge. Normalerweise müßte da aber doch eine hin, oder?

Hat zufällig jemand die Teilenummer?

Danke und Grüße
Jörg
 
Um dem Rätselraten hier mal ein Ende zu setzen: es ist sowas von egal, ob mann dort mit einer Flüssigdichtung rumschmiert, oder eine Papierdichtung einsetzt. Dichten muss es. Und damit man sich nicht eine Pulle Dichtmittel hinstellen muss, die in einem halben Jahr sowieso tot ist, macht es durchaus Sinn, eine Papierdichtung zu nehmen. Schnell montiert, kostengünstig, Zweck erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franco (Begrüßung - Höflichkeit),

ich hab mich halt auch vor ein paar Jahren gefragt was sich BMW dabei gedacht hat.

Lösung: bei G/S, ST und R65GS ist das Federbein nicht am Endantrieb, sondern an der Schwinge angelenkt. BMW will daher (wahrscheinlich) über die beiden Metallflächen und der Schraubenkraft für einen "besseren" Kraftschluß sorgen. Es kommt ja auch ein größeres Moment auf diese Verbindung.

Aber verwende du nur die Papierdichtung.

Gruß
Chris
 
Hallo Chris,

jetzt würde mich mal die Berechnung der Kräfte mit und ohne Papierdichtung interessieren.
 
Hallo Franco (Begrüßung - Höflichkeit),

ich hab mich halt auch vor ein paar Jahren gefragt was sich BMW dabei gedacht hat.

Lösung: bei G/S, ST und R65GS ist das Federbein nicht am Endantrieb, sondern an der Schwinge angelenkt. BMW will daher (wahrscheinlich) über die beiden Metallflächen und der Schraubenkraft für einen "besseren" Kraftschluß sorgen. Es kommt ja auch ein größeres Moment auf diese Verbindung.

Aber verwende du nur die Papierdichtung.

Gruß
Chris


Der folgende Thread passt dazu, insbesondere Beiträge:
#2
#5
#17
#19
und besonders #27 von Wed


Gruß
Reimund

 
Ich muss mal blöd fragen, ist die genannte Papierdichtung bei der /7 die selbe? bzw. bei allen 2V?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten