Die Kuh mag nimmer :-(!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich stell mir gerade vor, was das wohl im Ergebnis unterm Strich ausmacht, wenn man das Fett weglässt, da kommt bei entsprechend vielen Durchgängen in der Werkstatt schon was zusammen.
Komm,Uwe, rück raus, wer das war, nicht daß noch andere drauf reinfallen.
1700 Öcken für ne Getriebeüberholung, wow :schock:

Hallo Hubi,

ich dachte es dürfte im Forum niemand öffentlich "schlecht" gemacht werden, nur gelobt, Aufgrund von Klagen gegen das Forum???

Ich würde gerne öfter die Meinung anderer lesen, natürlich erstrecht schlechte Erfahrung!!!

Gruß Phil
 
Hallo Hubi,
ich dachte es dürfte im Forum niemand öffentlich "schlecht" gemacht werden, nur gelobt, Aufgrund von Klagen gegen das Forum???

Ja stimmt... wer Hubi kennt, weiß aber, dass dies nicht ernst gemeint war. Ist allerdings nicht für jeden erkennbar. Da muss er an sich arbeiten.
 
Vielleicht les ich es ja falsch weil so episch geschrieben.

Die 1700 waren inkl fetten Motor überholen oder nur einbauen?

?????

Und ich möchte auch gern wissen wer das war (es gibt ja PN), denn bei mir ist das gleiche passiert, 30tkm nach Getriebeüberholung durch eine ebenfalls legendäre 2V-Werkstatt, auf die ich sonst absolut nichts kommen lasse.

Trotzdem: Verzahnung war furztrocken!!

Grüße
Stephan
 
Hallo Hubi,

ich dachte es dürfte im Forum niemand öffentlich "schlecht" gemacht werden, nur gelobt, Aufgrund von Klagen gegen das Forum???

Ich würde gerne öfter die Meinung anderer lesen, natürlich erstrecht schlechte Erfahrung!!!

Gruß Phil

Wer wurde denn hier öffentlich "schlecht" gemacht ?? Ich lese keinen Namen.....
 
Wer wurde denn hier öffentlich "schlecht" gemacht ?? Ich lese keinen Namen.....

Hey Franco,

das habe ich auch nicht gesagt. Jedoch hat Hubi dazu aufgefordert was mich verwundert hat. Aber Schiller hat es ja erläutert, mich würde es aber "freuen" wenn nicht nur das positive berichtet wird, aber das geht ja leider nicht. Ist halt so..........
 
Wer natürlich ein rechtskräftiges Gerichtsurteil vorweisen kann, darf darüber berichten. Nur liegt auch da die Tücke im Detail: wie formuliert man sowas?
 
Hallo BMW Treiber,

auch wenn meine Frage nicht unbedingt zum momentanen Thema passt, aber wann sollte man den diese Kupplungsverzahnung spätestens nachfetten ?

Meine G/S ist nun 28 Jahre alt, hat 166 TKm auf dem Tacho, und war noch nie auseinander.

Klingt ja fast so, als müßte ich hier dringend einmal tätig werden.:schock:
 
Hallo BMW Treiber,

auch wenn meine Frage nicht unbedingt zum momentanen Thema passt, aber wann sollte man den diese Kupplungsverzahnung spätestens nachfetten ?

Meine G/S ist nun 28 Jahre alt, hat 166 TKm auf dem Tacho, und war noch nie auseinander.

Klingt ja fast so, als müßte ich hier dringend einmal tätig werden.:schock:

Hast Du hier alles gelesen ??? Bestimmt nicht, sonst wüßtest Du, dass es keinen vorgeschriebenen Intervall gibt und jeder macht, wie er meint.
 
@ Herr F.

Habe ich schon, allerdings gibt es auch keinen mir bekannten Wartungsintervall für das getriebeseitige Lager des Kupplungshebels.
Leider ist mir dieser vor kurzem wegen Schmiermangels in die ewigen Jagdgründe abgeritten.
Aber Erfahrungswerte, wann man hier einmal tätig werden sollte, um schlimmeres zu vermeiden, wird es doch bestimmt geben.

Gruß

Christian
 
@ Herr F.

Habe ich schon, allerdings gibt es auch keinen mir bekannten Wartungsintervall für das getriebeseitige Lager des Kupplungshebels.
Leider ist mir dieser vor kurzem wegen Schmiermangels in die ewigen Jagdgründe abgeritten.
Aber Erfahrungswerte, wann man hier einmal tätig werden sollte, um schlimmeres zu vermeiden, wird es doch bestimmt geben.

Gruß

Christian
Richtig. Im Verlauf dieses Freds wurden mehrer Ansichten diesbezüglich kundgetan.
 
Wer natürlich ein rechtskräftiges Gerichtsurteil vorweisen kann, darf darüber berichten. Nur liegt auch da die Tücke im Detail: wie formuliert man sowas?

Vielleicht, indem ich auf dem Boden der Tatsachen bleibe und beispielsweise anhand meiner einzuscannenden und hier einzustellenden Rechnungen die Kosten offenlege, die mein Auftrag verursacht hat? Nicht dass noch behauptet wird, ich hätte eine Fantasiezahl aus dem Ärmel geschüttelt :---).

Habe ich schon, allerdings gibt es auch keinen mir bekannten Wartungsintervall für das getriebeseitige Lager des Kupplungshebels.
Leider ist mir dieser vor kurzem wegen Schmiermangels in die ewigen Jagdgründe abgeritten.

Es existieren durchaus noch weitere Stellen, für die kein Schmierintervall festgelegt ist, die indes dennoch der regelmäßigen TLC bedürfen, beispielsweise das Schalthebellager, die Bremshebelwelle der HiRa-Trommelbremse etc. Bei beiden werde ich, nachdem nun grad alles hübsch zerlegt und sehr gut zugänglich ist, bei gehen.

Beste Grüße, Uwe
 
Vielleicht, indem ich auf dem Boden der Tatsachen bleibe und beispielsweise anhand meiner einzuscannenden und hier einzustellenden Rechnungen die Kosten offenlege, die mein Auftrag verursacht hat? Nicht dass noch behauptet wird, ich hätte eine Fantasiezahl aus dem Ärmel geschüttelt :---).

Der ganze Verlauf der Geschichte, die Art und Weise des Kundenservice, die Preisgestaltung...........................................................
Du bist doch wohl nicht auf diese Aquise hereingefallen:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...F6hen-aber-wie&p=415596&viewfull=1#post415596

Uwe, dann kann ich leider kein Mitleid haben, da haben zu viele Leute frühzeitig Bedenken geäussert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten