kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
liest sich fast ordinär.
Gestern war nicht meine Tag...
Ich bin von Esslingen über die A8 Richtung Heimat unterwegs gewesen.
Dann hat sie gesprotzt, bei Drehzahl aber einwandfrei.
Im Nachhinein nachgedacht: habe ich morgens schon bemerkt, dass der Drehzahlmesser etwas gesponnen hat, aber das war nur kurz.
Ich habe mir nichts dabei gedacht.
Nachdem ich zweimal auf den Standstreifen musste sprang sie gar nicht mehr an.
Beim Druck auf den Starter Knopf, brach die Elektrik ganz zusammen und der T&T Tacho hat einen Reset durchgeführt, als ob die Bakterie abgeklemmt wurde.
Zuerst dachte ich es läge am Regen, nachdem ich überlegt habe, hatte ich die ersten zarten Symptome schon morgens im Trockenen (aber es ging alles wieder, auch zunächst auf der Heimfahrt) bemerkt.
Ich habe auf die Batterie getippt.
Denn bei niederen Drehzahlen sprotzte sie, um bei höheren Drehzahlen sauber zu laufen.
Um dann auch das nicht mehr zu machen. Da liegt es Nahe, dass nicht richtig geladen wurde und als die Batterie dann zu wenig Saft für die Ignitec hatte, ging garnichts mehr.
Aber als ich dann gestern abend die Spannung gemessen habe waren noch 12.1 V drin.
Das war es wohl nicht, üpber Nacht ist die Batterie jetzt geladen worden, wollen mal schauen was der Test bringt, wird sie laden?
Ich berichte.

Gestern war nicht meine Tag...

Ich bin von Esslingen über die A8 Richtung Heimat unterwegs gewesen.
Dann hat sie gesprotzt, bei Drehzahl aber einwandfrei.
Im Nachhinein nachgedacht: habe ich morgens schon bemerkt, dass der Drehzahlmesser etwas gesponnen hat, aber das war nur kurz.
Ich habe mir nichts dabei gedacht.
Nachdem ich zweimal auf den Standstreifen musste sprang sie gar nicht mehr an.
Beim Druck auf den Starter Knopf, brach die Elektrik ganz zusammen und der T&T Tacho hat einen Reset durchgeführt, als ob die Bakterie abgeklemmt wurde.
Zuerst dachte ich es läge am Regen, nachdem ich überlegt habe, hatte ich die ersten zarten Symptome schon morgens im Trockenen (aber es ging alles wieder, auch zunächst auf der Heimfahrt) bemerkt.
Ich habe auf die Batterie getippt.
Denn bei niederen Drehzahlen sprotzte sie, um bei höheren Drehzahlen sauber zu laufen.
Um dann auch das nicht mehr zu machen. Da liegt es Nahe, dass nicht richtig geladen wurde und als die Batterie dann zu wenig Saft für die Ignitec hatte, ging garnichts mehr.
Aber als ich dann gestern abend die Spannung gemessen habe waren noch 12.1 V drin.

Das war es wohl nicht, üpber Nacht ist die Batterie jetzt geladen worden, wollen mal schauen was der Test bringt, wird sie laden?
Ich berichte.
Zuletzt bearbeitet: