Die Minna mag es nicht feucht...

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
liest sich fast ordinär.;)
Gestern war nicht meine Tag...;(
Ich bin von Esslingen über die A8 Richtung Heimat unterwegs gewesen.
Dann hat sie gesprotzt, bei Drehzahl aber einwandfrei.
Im Nachhinein nachgedacht: habe ich morgens schon bemerkt, dass der Drehzahlmesser etwas gesponnen hat, aber das war nur kurz.
Ich habe mir nichts dabei gedacht.
Nachdem ich zweimal auf den Standstreifen musste sprang sie gar nicht mehr an.
Beim Druck auf den Starter Knopf, brach die Elektrik ganz zusammen und der T&T Tacho hat einen Reset durchgeführt, als ob die Bakterie abgeklemmt wurde.
Zuerst dachte ich es läge am Regen, nachdem ich überlegt habe, hatte ich die ersten zarten Symptome schon morgens im Trockenen (aber es ging alles wieder, auch zunächst auf der Heimfahrt) bemerkt.
Ich habe auf die Batterie getippt.
Denn bei niederen Drehzahlen sprotzte sie, um bei höheren Drehzahlen sauber zu laufen.
Um dann auch das nicht mehr zu machen. Da liegt es Nahe, dass nicht richtig geladen wurde und als die Batterie dann zu wenig Saft für die Ignitec hatte, ging garnichts mehr.
Aber als ich dann gestern abend die Spannung gemessen habe waren noch 12.1 V drin.?(
Das war es wohl nicht, üpber Nacht ist die Batterie jetzt geladen worden, wollen mal schauen was der Test bringt, wird sie laden?
Ich berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

irgendwo Gammel an den Anschlüßen. Die Leitung von der Batterie zum Relais ist da so ein Kandidat. Dort wird der Strom unsinnigerweise durch das Relais geleitet. Ansonsten das Zündschloß.

Gruß
Walter
 
Hallo Herbert,

wenn die Spannung im Betrieb so nachhaltig einbricht, würde ich von einem Kurzschluss ausgehen.
Zündschloss / Killschalter würde zu den anderen Symptomen passen - aber nicht zum Tachoreset.

Viel Erfolg


Axel
 
Ich glaube Ihr beiden liegt ganz gut.
Ich nehme an es ist das Zündschloss, oder wie Walter sagte das dicke Stromkabel zum Relais.
Denn beim Starten hat der Tacho sich verhalten als wäre er abgeklemmt.(bzw. ein Kurzschluss)
Gammel kann nicht sein, wohl aber eine schlecht Verbindung, das ist ein selbstgepfriemelter Kabelbaum.
Leider habe ich gestern die Steckdose ausgeschaltet wo das Ladegerät dran war, also muss ich noch ein wenig warten um zu überprüfen ob die Minna lädt.
 
AW: Die Minna mag es nicht feucht...Fehler gefunden!

Heute habe ich mir mal ein wenig Zeit genommen ummich der Minna zu widmen.
Das hat arg an meinem Ego gekratzt:schimpf:
Nachdem die Bakterie (PC801) wieder geladen war, habe ich einen startversuch unternommen.
Sie hat kein Gas angenommen, und der rechte Zylinder hat gesprotzt.
Dann habe ich mir das Zündgeschirr und die Zündspule angeschaut und siehe da, das rechte Zündkabel war am Anschlussende zur Zündsspule feucht.
Kontaktspray und dann getrocknet und ausgeblasen und mit 3-Bond (war gerade zu Hand) abgedichtet. Mit einem Kabelbinder fixiert und nach dem Zusammenbau...war die rechte Schwimmerkammer inkontinent. Ich hatte gestern auf der Autobahn die Schwimmerkammern kontrolliert.

Anscheinend hatte die Zündkerze auch einen abbekommen und so habe ich andere Kerzen eingeschraubt.
Die Nachbarn können bezeugen, daß sie wieder Gas annimmt und ich konnte kontrollieren ob sie lädt.
Mit der Dioden-Regler kombi vom Rabbi, geht das ziemlich früh und hurtig los.
Ich bin froh, daß die Minna wieder genesen ist.:applaus::applaus::applaus:

P.S.: morgen geht es zum TÜV...bitte Daumen drücken.
 

Anhänge

  • 20130515_202502_1.jpg
    20130515_202502_1.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Minna mag es nicht feucht...Fehler gefunden!

Hallo Herbert,

Bringt der ADAC die Minna zum TÜV? :&&&:

Nee, im Ernst, gratuliere sie ist wieder geheilt :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:

Heute habe ich mir mal ein wenig Zeit genommen ummich der Minna zu widmen.
Das hat arg an meinem Ego gekratzt:schimpf:
Nachdem die Bakterie (PC801) wieder geladen war, habe ich einen startversuch unternommen.
Sie hat kein Gas angenommen, und der rechte Zylinder hat gesprotzt.
Dann habe ich mir das Zündgeschirr und die Zündspule angeschaut und siehe da, das rechte Zündkabel war am Anschlussende zur Zündsspule feucht.
Kontaktspray und dann getrocknet und ausgeblasen und mit 3-Bond (war gerade zu Hand) abgedichtet. Mit einem Kabelbinder fixiert und nach dem Zusammenbau...war die rechte Schwimmerkammer inkontinent. Ich hatte gestern auf der Autobahn die Schwimmerkammern kontrolliert.

Anscheinend hatte die Zündkerze auch einen abbekommen und so habe ich andere Kerzen eingeschraubt.
Die Nachbarn können bezeugen, daß sie wieder Gas annimmt und ich konnte kontrollieren ob sie lädt.
Mit der Dioden-Regler kombi vom Rabbi, geht das ziemlich früh und hurtig los.
Ich bin froh, daß die Minna wieder genesen ist.:applaus::applaus::applaus:

P.S.: morgen geht es zum TÜV...bitte Daumen drücken.
 
Zurück
Oben Unten