heimer
Einsteiger
Hallo,
bin grade dabei, einer 8 Jahre ruhenden R100RT BJ 1982 wieder Leben einzuhauchen.
Leider hatte ich nach ca. 8KM Testfahrerei keinen Zündfunken mehr auf beiden Zündspulen. (Killschalter hab ich schon gecheckt).
Es sind 2 12V-Zündspulen von Bosch verbaut (Teile No: 0221 100 313), was mir bei einer BMW ab 82 schon komisch vorkommt. Dort liegt Strom an.
Meine Frage: sollte ich nach erfolgreicher Fehlersuche (wird wohl entweder das Steuergerät oder der Hallgeber sein) evtl. die Zündspulen mit austauschen, weil die mir evtl. dann das neue Zündsteuergerät platt machen?
Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land
frank
bin grade dabei, einer 8 Jahre ruhenden R100RT BJ 1982 wieder Leben einzuhauchen.
Leider hatte ich nach ca. 8KM Testfahrerei keinen Zündfunken mehr auf beiden Zündspulen. (Killschalter hab ich schon gecheckt).
Es sind 2 12V-Zündspulen von Bosch verbaut (Teile No: 0221 100 313), was mir bei einer BMW ab 82 schon komisch vorkommt. Dort liegt Strom an.
Meine Frage: sollte ich nach erfolgreicher Fehlersuche (wird wohl entweder das Steuergerät oder der Hallgeber sein) evtl. die Zündspulen mit austauschen, weil die mir evtl. dann das neue Zündsteuergerät platt machen?
Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land
frank