Die richtige Zündspule?

heimer

Einsteiger
Seit
08. Jan. 2013
Beiträge
5
Ort
Osnabrücker Land
Hallo,

bin grade dabei, einer 8 Jahre ruhenden R100RT BJ 1982 wieder Leben einzuhauchen.

Leider hatte ich nach ca. 8KM Testfahrerei keinen Zündfunken mehr auf beiden Zündspulen. (Killschalter hab ich schon gecheckt).

Es sind 2 12V-Zündspulen von Bosch verbaut (Teile No: 0221 100 313), was mir bei einer BMW ab 82 schon komisch vorkommt. Dort liegt Strom an.

Meine Frage: sollte ich nach erfolgreicher Fehlersuche (wird wohl entweder das Steuergerät oder der Hallgeber sein) evtl. die Zündspulen mit austauschen, weil die mir evtl. dann das neue Zündsteuergerät platt machen?

Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land

frank
 
Es müssten eignetlich zwei in Reihe geschaltete 6 V Spulen sein.?(

Nimm eine japonesische SC 33 oder ähnl. Die funktionieren gut und nehmen wenig Platz weg. :]
 
Hallo Frank,

sind das das die klassischen Metallzylinder, je Spule eine Zündkerze?
Sind die parallel oder in Reihe geschaltet?

Bei Parallelschaltung weiß ich nicht, ob die Funken tatsächlich gleichzeitig kommen. In der Reihenschaltung wird die Leistung je Spule sehr schwach.
 
@Michael,

jau, sind die klassischen Zigarren. Meines Wissens nach sind die aber in den BMWs vor 1980 verbaut worden, oder?

Sind parallel geschaltet.
 
Zurück
Oben Unten