Die zwei Gesichter einer Zündkerze

1000 Kuhbig

Aktiv
Seit
22. Apr. 2017
Beiträge
219
Ort
Kurpfalz
Meine Kerzen sehen von zwei Seiten betrachtet verscheiden aus, aber beide gleich: auf der einen Seite sind sie - naja - rehbraun bis grau und matt, auf der anderen Seite sitzt ein schwarzer, glänzender Belag, den man mit den Fingernägeln runterschaben kann, Ölkohle wohl.

Woran mag das liegen? Sie wurde jüngst eingestellt/synchronisiert. Gemisch zu mager? Zu fett? Zündung verstellt?
 

Anhänge

  • 20200819_193508a.jpg
    20200819_193508a.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 254
  • 20200819_193437a.jpg
    20200819_193437a.jpg
    139 KB · Aufrufe: 266
Eine Vermutung ins Blaue (aber mit Hintergrund):
Je ein Ventil pro Brennraum hat Probleme mit dem Schaftspiel in der Führung. Dadurch gelangt einseitig mehr Öl an die Kerze, was die Verkohlung bewirkt.
Wie viel ist der Motor gelaufen und wurden die Köpfe schon mal überholt?
 
Die Köpfe sind frisch gemacht! :schock: Vom Baader, du als Pfälzer kennst ihn sicher. Neue Ventilführungen, neue Ventilsitze, ein am Schaftende eingeschlagenes EV wurde vorher schon ersetzt.

Gesamt-Laufleistung ca. 140 tkm.

Eine Änderung des Sitzwinkels auf 45° wurde von den Fachleuten für unnötig befunden - ich teile diese Ansicht, fahre, wenn´s geht, Super Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarTin,
lass mich raten, die rechte Zündkerze ist dunkler ...
Ich schieb es bei mir auf die unsymmetrische Gehäusentlüftung, das Rohr endet ja (bei mir) nur im rechten Ansaugtrakt. Im Winter bau ich auf symmetrisch um, mal sehen ...
Grüße
Gerd
 
Die Köpfe sind frisch gemacht! :schock: Vom Baader, du als Pfälzer kennst ihn sicher. Neue Ventilführungen, neue Ventilsitze, ein am Schaftende eingeschlagenes EV wurde vorher schon ersetzt.

Gesamt-Laufleistung ca. 140 tkm. Wiie hoch ist die Laufleistung nach der Reparatur??

Eine Änderung des Sitzwinkels auf 45° wurde von den Fachleuten für unnötig befunden - ich teile diese Ansicht, fahre, wenn´s geht, Super Plus.

Hallo,

fahr die Q doch erst mal richtig!
Wie lange ist die Reparatur her, wieviele Km???
Du solltest, nach dem hoffentlich schon erfolgten Nachziehen der Dichtung die Vergaser nachjustieren, die Ventile kontrollieren und dann erst mal 2000 km fahren, auch mal länger als ne halbe Stunde am Stück, unter den verschiedensten Betriebsbedingungen..
Dann erst ist das Kerzenbild wirklich aussagekräftig.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
MarTin,
lass mich raten, die rechte Zündkerze ist dunkler ...
Ich schieb es bei mir auf die unsymmetrische Gehäusentlüftung, das Rohr endet ja (bei mir) nur im rechten Ansaugtrakt. Im Winter bau ich auf symmetrisch um, mal sehen ...
Grüße
Gerd

Gleitsicht sagt bei genauem betrachten von Martin's RT: Die hat den Plattenlufi und damit die symmetrische Kurbelgehäuseentlüftung in beide Ansaugrohre drin.

Ansonsten: Ölverbrennungsrückstände auf der den Einlassventilen zugewandten Zündkerzenseite + Ausschluss der EV-Führungen als Ursache = mit hoher Wahrscheinlichkeit das Entlüftungsventil oder ..... ganz banal: viel zu hoher Motorölstand.

Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der simple Grund, warum die Kerze 2 Seiten hat, ist, dass der Brennraum 2 Seiten hat.

Eine, wo kaltes Gemisch reingeht und eine, wo heisses Abgas rausgeht (deswegen haben auch Ein- und Auslassventile unterschiedliche Farben/Beläge). Auf der "heissen" Seite ist der Ruß weggebrannt, auf der "kalten" eben nicht.

Fahr' die Kiste mal richtig heiss, wenn's dann weggeht ist alles gut.
 
strichsechs
AW: Die zwei Gesichter einer Zündkerze
Bei liegenden Zylindern möglicherweise nicht?(

Die Zylinder haben schon die richtige Lage:D:D

Spaß beiseite, bei verschlissenen Kolbenringen oder generell ausgeschlagenen Kolben/ Zylindern würden die Kerzen ganz anders. aussehen.
Ich bin da eher bei Werner, Kurbelgehäuseentlüftung oder Ölstand auf max oder noch darüber.
Ich hab seit Jahren max. Stand so in der Mitte der Markierungen, Ölverbrauch liegt etwa bei 0.15ltr/1000km, bei beiden GS. OK ich hab vor 40.000km auf BBK umgebaut und neue Ventile rein. Die Führungen meinte Mertinke waren noch OK
 
Der simple Grund, warum die Kerze 2 Seiten hat, ist, dass der Brennraum 2 Seiten hat.

Eine, wo kaltes Gemisch reingeht und eine, wo heisses Abgas rausgeht (deswegen haben auch Ein- und Auslassventile unterschiedliche Farben/Beläge). Auf der "heissen" Seite ist der Ruß weggebrannt, auf der "kalten" eben nicht.

Fahr' die Kiste mal richtig heiss, wenn's dann weggeht ist alles gut.

So ist das. Nächster Tipp: wenn der Motor gut läuft, hör auf, Dir die Kerzen anzukucken. Dann hören auch die Flöhe auf zu husten......;)
 
Ich habe das auch nie verstanden mit dem "Kerzenbild", bzw, da wo es noch aussagekräftig war, war ich noch klein.
Wenn der Motor zu fett, zu mager, oder schei..e läuft, wird er sich schon melden und man kann handeln, statt Kaffeesatz zu lesen an den Kerzen:D
 
Huch! Entschuldigt - ich habe nicht mitgeschnitten, dass sich noch so viele gemeldet haben zu dem Thema!

Ich glaube, der Tipp mit dem Fahren ist gut. Tatsächlich habe ich nach der Kopf-Überholung erst ein paar Ausflugsfahrten unternommen.

Zusammen mit den Köpfen (jetzt neue Ventilführungen und -sitze) hatte ich Zylinder, Kolben und Pleuel abgeliefert zum Messen - alles i.O. und ohne Befund.

Platten-LuFi ist richtig; mir hat mal ein BMW-ler etwas von einem "Flatterventil" zur Kurbelgehäuse-Entlüftung erzählt, das muss irgendwo unter der Anlasser-Abdeckung zu finden sein, da war ich noch nicht dran.

Isch des viel G´schäft? ?(
 
So ist das. Nächster Tipp: wenn der Motor gut läuft, hör auf, Dir die Kerzen anzukucken. Dann hören auch die Flöhe auf zu husten......;)
Danke! So was in der Art wollte ich hören )(-:
Fast so schön wie damals in der Werkstatt mit dem Kolbenkippen bei der XT: "Lass den Kolben ruhig kippen - der fällt schon nicht um!"
 
.....; mir hat mal ein BMW-ler etwas von einem "Flatterventil" zur Kurbelgehäuse-Entlüftung erzählt, das muss irgendwo unter der Anlasser-Abdeckung zu finden sein, da war ich noch nicht dran.

Isch des viel G´schäft? ?(

Na,

des isch very easy.

Anlasser-Abdeckung ab; direkt neben dem schwungradseitigen Anlasserende ist eine kleine Alu-Haube, in Fahrtrichtung rechts. Zwei mal M5. Da drunter sitzt das ominöse Ventil.

Werner )(-:
 
Zurück
Oben Unten