Diebstahlschutz

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
336
Liebe Forumsmitglieder,

wie schützt ihr eure Maschine vor Diebstahl. Wollte im Frühjahr eine Tour Österreich, Ungarn, Tschechien und über den bayerischen Wald wieder Richtung Coburg machen.
Bisher hatte ich nur Tagestouren unternommen und nie übernachtet. Das Abschließen durch Lenkradschloss scheint mir etwas zu unsicher zu sein. Ich habe gelesen, dass es auch eine Blockade für die Batterie gibt.

Was gibt es da sinnvolles um meine R100R, Classic, vor Diebstahl zu schützen. Sagen wir zumindest einmal einigermaßen sicheres Hilfmittel.

Evtl. habt Ihr einen Rat, evtl. mit Hinweis Link.

Danke
Siegmar von Meeder
 
Hallo Siegmar,

ein richtig gutes Schloss mit Kette (ABUS-Diskus-Schloss an einer stabilen VA-Kette) verhindert bereits einiges.
Ein etwas verrappelter Zustand der Maschine ebenfalls.
Frag in Ungarn und Tschechien in den Hotels oder Pensionen nach einer Abstellmöglichkeit im Hof oder der Garage.

Benütze Deinen Instinkt, der nützt Dir am meisten.
Passieren kann immer was.
Aber verrückt machen sollte man sich deswegen nicht!

Dazu noch eine gute Teilkasko für den Fall der Fälle und Dir eine schöne, entspannte Reise! :wink1:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht wegfahren !! viel zu gefährlich !!!

der beste Diebstahlschutz ist immer noch zuhause bleiben !!!
 
Hallo,

Wenn du Hotelschläfer bist, am besten nicht an der Hauptstrasse abstellen.Fasst alle Hotels haben einen Hof wo man das gute Stück vor blicken geschützt abstellen kann.Ansonsten würd ich mir eine andere Unterkunft suchen.

Und bei einem Stop im Cafe immer Blickkontakt.

Oft bin ich allerdings Zeltschläfer und das dann neben der Karre.

War letztens mit einem neueren Mopped im Urlaub in Hotels, dafür habe ich mir zusätzlich noch ein sehr gutes Abus Bremsscheibenschloß mit Alarm gekauft.Das macht dann auch ordentlich radau und beim losfahren vergißt man es nicht.
 
Hi,
Lenkschloss ist quasi eine Alibifunktion. Ich habe "zur Sicht" ein fettes Abus-Schloß am Hinterrad. Das hilft aber auch nicht, wenn die Kiste in den Transporter gezerrt wird.

BMW-Days_2012-07-07_03.jpg
BMW-Tage Garmisch

Da ich ja ab und zu auch ausserhalb meiner Behausung mit Übernachtung unterwegs bin: Immer einen vertrauensvollen Platz suchen und ggf. vor Ort nachfragen. Beim Übernachten nach einem vernünftigen Platz suchen. Mitterweile parke ich die Kiste in Städten nur noch in Sichtweite. Heisst ggf. Kiste gesíchert stehen lassen und mit ÖPNV fahren.

Alpen-2009_cpt1_2009-08-24_16.jpg
Nizza

Alle elektrischen Spielereien halte ich für nicht sinnvoll bis hinderlich (weil es dich ärgert).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Siegmar,

wenn du per Hotel reist, und jeden Abend woanders bist, schaltest du schon viel vom Diebstahlrisiko aus - die Profis kucken sich nämlich vorher an, was sie klauen wollen, verhandeln vorab mit dem potientiellen Käufer, und möchten Termin + Uhrzeit für die 'Abholung' selbst festlegen. :D

Was bleibt, ist der 'Spontan-Klau' - sehen und mitnehmen. Das läßt sich relativ gut verhindern, wenn man solide Diebstahlsicherungen mitschleppt. Damit meine ich vor allem: die dicke Kette + Schloss von Abus. Motorrad ganz dich neben einen Laternenpfahl o. ä. abstellen, Kette einmal rum und durch das Rahmendreieck ziehen. Dagegen hilft dann nur noch ne Akku-Flex, die die meisten Menschen nicht bei jedem Spaziergang dabei haben.

Jedenfalls habe ich mit dieser Methode meinen Apparat in Odessa, Neapel und Palermo abgestellt und wiedervorgefunden. Geklaut wurde er später - im Berlin. Da war die Kette auch nicht drum.


PS - wenn du dir ne Großstadt ankucken willst, ist es auch nicht dumm, den Apparat schräg gegenüber von einer Polizeiwache abzustellen. Aber nicht ins Parkverbot. :D
 
Jo*
meine stand in Dublin vor der Polizeiwache.
Glücklicherweise mit Monsterkette an den Gartenzaun gekettet.
Aber trotzdem am nächsten Morgen vom Hauptständer runtergeschoben*
https://www.youtube.com/watch?v=6DxF5SCUpEU ;)

Ein älterer, freundlicher Herr hat mir am Abend vorher noch geraten die Spiegel ab zu schrauben. "The Kids are very bad around here".
100% Sicherheit gibt's nirgends.
Nicht mal zu Hause.
Aber lass dich nicht entmutigen.
Viel Erfolg
Grüße
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenkschloss ist quasi eine Alibifunktion ja.
Aber!
Es hilft wenn die Versicherung fragt war das Motorrad abgeschlossen und du am besten noch Zeugen dafür hast oder wenn es aufgebrochen wurde und die Reste der Maschine wieder auftauchen sollten. Wenn dann das Lenkschloss nicht abgeschlossen war freut sich die Versicherung nicht zahlen zu müssen.

Versteckter Batterie-Trennschalter oder Zündungsunterbrecher fällt mir noch ein. Das zu suchen kostet dem Dieb Zeit aber aber letztlich ist eine massive mechanische Sicherung an einer Laterne oder ähnlichem stabilen Gegenstand immer noch das beste.

>Mann muss dem „Klauer“ die Zeit klauen dann verliert er die Lust.<

Das trieft auf jeden Diebstahlschutz zu denn mit Zeit muss ein ein Dieb sparsam umgehen die er aber nicht hat wenn er nicht entdeckt werden will.
Nur mit ausreichend Zeit und Ruhe bekommt man immer alles auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
wie geschrieben: bei Übernachtung auf einen Parkplatz außerhalb des Sichtbereiches achten.
Lenkradschloss für die Teilkasko, Bremsscheibenschloss vorne und im Zweifel noch die Markenkette.
Hat bis jetzt überall funktioniert (Russland, Ukraine, Serbien, Rumänien usw.). Nie ein Problem, auch keine Kleinteile abhanden gekommen.

Aber: „Leben ist gefährlich, doch Risiko ist herrlich“ 😏

Gruss und „Good Luck“ Axel

Edit: weitere Möglichkeit wäre der Einbau eines GPS- Trackers. Sind inzwischen sehr klein und funktionieren mit Deinem Smartphone. Preise sind auch gefallen. Können außerdem mit wenig Aufwand auch bei wechselnden Moppeds verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, habe ich bisher Glück gehabt.

Keines meiner Kräder hat ne Teilkasko, und Zubehör Schlösser besitze ich auch nicht.

Bisher reichte mir das Lenkschloss und uberlegtes Parken.

Bei solchen Planungsgedanken hätte ich schon bereits keine Lust mehr los zu fahren...
 
Herzlichen Dank für eure Infos und Ratschläge.

Wie sagt der Franzl: " Schau mer mal "


Ach, an AM52: Ich bin jetzt im Ruhestand:hurra:

Ich habe keine Zeit:hurra:

Ich muss jetzt Motorrad fahren !!:hurra:

Siegmar von Meeder
 
Lenkradschloss benutzen wir nie. Völlig sinnlose Einrichtung und ist für die Teilkasko auch unerheblich. Wir sichern mit mehreren Seilschlössern unterschiedlicher Ausführung. Je mehr desto besser. Wichtig ist dabei das Motorrad entweder mit einem anderen Motorrad zusammenzuschließen oder an einen Laternenpfahl oder ähnl. massives anzuschließen.

So ein 2- Ventiler ist sauschnell in verschlossenem Zustand auf zwei Möbelroller gestellt und dann in verschlossenem Zustand davongerollert.A%!
 
Viele gute Tipps und Erfahrungen. Vermisst habe ich allerdings noch das Bremsscheibenschloss. Wie schätzt ihr die Wirksamkeit dieses Hilfsmittels ein.mmmm


Hallo,

...

War letztens mit einem neueren Mopped im Urlaub in Hotels, dafür habe ich mir zusätzlich noch ein sehr gutes Abus Bremsscheibenschloß mit Alarm gekauft.Das macht dann auch ordentlich radau und beim losfahren vergißt man es nicht.

.
 
Uff, habe ich bisher Glück gehabt.

Keines meiner Kräder hat ne Teilkasko, und Zubehör Schlösser besitze ich auch nicht.

Bisher reichte mir das Lenkschloss und uberlegtes Parken.

Bei solchen Planungsgedanken hätte ich schon bereits keine Lust mehr los zu fahren...

Seh ich auch so.
Wem (außer Wilhelm, das wissen wir bereits) ist denn schon einmal eine Karre geklaut worden, speziell im Urlaub?
 
Hallo,

für einen gut gepflegten 2-Ventiler bekomme ich geklaut vielleicht zwischen 3-5000€. Zerlegt in Teilen ein paar Euro mehr. Hab dann aber auch die Arbeit das Mopped zu zerlegen. Außerdem muß ich einen Käufer für das Alteisen finden.

Für eine passabel neue R1200GS bekomme ich vielleicht 10.000€ und hab quasi automatisch mehrere Käufer an der Hand, die mir das Ding aus der Hand reißen.

Als Dieb wüßte ich auf was ich mich spezialisieren würde.
 
Das stimmt zwar, aber in einigen Ländern sind auch €3000 - €5000 schon eine Menge Holz. Und ein Schloss mitzuführen ist ja kein Aufwand.
Grüße
Nico, derallerdingsauchnureinLenkradschlosseinsetzt:-)
 
Hallo,

für einen gut gepflegten 2-Ventiler bekomme ich geklaut vielleicht zwischen 3-5000€. Zerlegt in Teilen ein paar Euro mehr. Hab dann aber auch die Arbeit das Mopped zu zerlegen. Außerdem muß ich einen Käufer für das Alteisen finden.

Für eine passabel neue R1200GS bekomme ich vielleicht 10.000€ und hab quasi automatisch mehrere Käufer an der Hand, die mir das Ding aus der Hand reißen.

Als Dieb wüßte ich auf was ich mich spezialisieren würde.

:schock: Es gibt genügend Leute die klauen bei der Bahn das Klopapier.
 
Schluß jetzt! :oberl:

Sonst nimmt der Siegmar, statt Schloss + Kette, 8 Rollen Klopapier mit in den Moppedurlaub. :lautlach:

Obwohl......abends die Fuhre in Klopapier einwickeln, wäre sicher eine Art des Diebstahlschutzes.
Tarnen und Täuschen! :D:D

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan hat kein potentieller Motorrad-Dieb einen Möbelroller unterm Arm mmmm, daher reicht m.E. eine "Wegrollsicherung"

Wenn man einen 2V klauen möchte, dann ist sowas eher geplant als spontan, natürlich auch abhängig von dem jeweilig gesuchten Modell (wer klaut schon eine Monolever RT ...:&&&:)

Die Diebesschar ist auf mind.> 30 jährige begrenzt.
Die Generation y oder z entwendet mit dem I-Phone jeden X 5 oder sonstige optische Umweltverschmutzung, aber spätestens bei dem Bezinhahn oder dem Choke ist sense:oberl:.

Meine verblichenen Einzylinder - only kick - hab ich selbst in südeuropäischen Ländern samt Afrika nur mit dem Lenkradschloss gesichert und kam immer wieder damit nach Hause.

Die Begehrlichkeit ist - ausgenommen Raritäten - diametral zu dem Alter des Objekts.

Falls ich eine 2V illegal in meinen Besitz übergehen lassen wollte, dann würde ich mir Zeiträume aussuchen, wo möglichst viele von diesen Modellen auf einem Haufen wären :pfeif:

Und wenn der Thread Starter so viel Angst vor einem Klau seines ollen Stuhls hat, dann sollte er entweder auf ihm übernachten oder zu Hause bleiben.

"Ein Schiff ist im Hafen sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut ..."
 
Bremsscheibenschloss ist doof.........





















....besonders wenn man vor großer Touristenschar vor Dalis Museum losfahren will ohne es abzunehmen......:&&&:


Gruß - Thomas
 
Bremsscheibenschloss ist doof.........


....besonders wenn man vor großer Touristenschar vor Dalis Museum losfahren will ohne es abzunehmen......:&&&:


Gruß - Thomas

Ich hatte mal eins und habe vergessen es zu entfernen.
Beim anfahren hat es komisch Klak gemacht sonst nix?
Habe überlegt was war das war und es fiel mir wie Schuppen von den Ohren.
Das Schoss :schock:
Habe gestoppt und da lag es in zwei Teile gebrochen, Schäden an der Bremsscheibe nicht mal eine ganz kleine Delle an der Bremszange kein Abdruck.
Das Ding muss eine super Qualität gehabt haben Kaugummi oder mindestens Alu.
 
Mal ein bischen Material, um zu zeigen worum's geht (und was nix nützt):

Polizeimeldung vom 09.10.2019
Pankow
Nr. 2406

Zivilfahnder des Polizeiabschnitts 15 beobachteten heute früh in Prenzlauer Berg den Diebstahl eines Motorrades. Gegen 5 Uhr luden drei Männer in der Raumerstraße Ecke Senefelder Straße ein Motorrad in einen Transporter. Die Polizisten kontrollierten das Trio daraufhin und fanden bei der Durchsuchung des Fiat Ducato vier weitere Motorräder, zwei Honda, eine Kawasaki und eine Suzuki, im Laderaum. Zwei 25-jährige Männer und ihr 19-jähriger Komplize wurden festgenommen und für ein Fachkommissariat eingeliefert. Die Ermittlungen zu den Motorraddiebstählen dauern an.


Anmerkung: Die Herkunft / Nationalität der Diebe wird von der Berliner Polizei aus den bekannten politischen Gründen nicht angegeben.

dpa vom 27. 05. 2019

"Berlin. Zwei mutmaßliche Motorraddiebe sind in Berlin-Weißensee auf frischer Tat ertappt und vorläufig festgenommen worden. Wie eine Sprecherin der Polizei am Dienstag sagte, wurden die beiden 31 und 39 Jahre alten Männer in der Nacht zu Dienstag von einem Anwohner der Pistoriusstraße beobachtet. Sie sollen an einem Motorrad herum hantiert und versucht haben, es in einen Van zu verladen. Als die alarmierten Polizisten am Tatort ankamen, ergriffen die mutmaßlichen Diebe die Flucht. Die Polizei stoppte das Fahrzeug des Duos jedoch und nahm beide Männer vorläufig fest."

Vieleicht hätte ich die Herren mal fragen sollen, ob sie schon länger in Weissensee aktiv sind, z. B. bei mir vor der Tür...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Bei unseren Reisen hat sich bewährt, zwei Kräder zusammen zu schließen mit einem dicken Kettenschloss. Dazu wurden die Kräder je nach Stellplatz hintereinander oder gegenläufig abgestellt und mit den Rädern zusammengeschlossen. Heißt jeweils das Vorderrad des einen mit dem Hinterrad des anderen. So entstand dann ein Block mit knapp über 400 kg, der in sich auch noch beweglich ist. Das schleppt keiner einfach so weg.

Kleinteile können immer noch abhanden kommen. Dagegen hilft nur der gesicherte Stellplatz im Hof/Tiefgarage oder ähnliches.

Als wir Wien besuchen wollten, haben wir vorher bei einer Garage am Stadtrand nachgefragt und von dort trotz fehlender Motorradstellplätze sofort eine Zusage bekommen. Leider wurde aus dem Besuch nix. Es fehlte die Zeit. Vertrödelt.
 
Zurück
Oben Unten