• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Diebstahlschutz

Ja ich!
wir konnten auf der Arbeit die Reise unseres Radladers über Polen bis nach Rumänien inkl. Zwischenstopps wunderbar am PC nachverfolgen! :applaus:
Wieder bekommen haben wir ihn deswegen allerdings nicht. Irgendwann war das Signal weg. Es ist halt die Frage wie schnell das so geht.!

Gruß

Kai
 
Ebenfalls ich...
Im Moped den Motoskope und im Auto den Autoskope.
Beide extrem zuverlässig, div. Meldungen/Alamierungen einstellbar, etc.

Inkl. Tracking per Webseite oder per App.

Alles aus einer Hand und funktioniert... hatte vorher mehr oder weniger Bastellösungen mit China Tracker, eigener Sim-Karte und einem Tracking-Portal. Da hat immer irgendwas nicht funktioniert.

Damit ist nun Schluss und ich bin happy.:gfreu:
 
Hallo Luis,

gibt es bei der Alarmanlage auch einen Ton beim aktivieren/deaktivieren?
Und ist der leise oder etwa genauso Laut wie der Alarm?

aktivieren: Aufsteigende Leiter aus drei Tönen quittiert Aktivierung, anschließend nach Zeit x quittiert einzelner Ton Scharfschaltung

deaktivieren: Absteigende Leiter aus drei Tönen quittiert Deaktivierung.

Der Pegel ist deutlich niedriger als der eigentliche Alarm. Ich persönlich empfinde ihn nicht als störend. Hängt ein bisschen von der Umgebung ab.
 
...in der unnachahmlichen Art von FortNine:

Was er nicht erwähnt hat ist, eine ausreichend schwere Kette erspart gleich noch die lästige Suche nach einem stabilen Pfahl zum Anketten.

Roller Stockholm.JPG

Das war nicht in Italien, sondern Stockholm, wo viele Roller so oder ähnlich gesichert waren. Dem Reichsarchäologen im Wasa-Museum hab ich gesagt, dass die Ankerkette des Kahns vermutlich schon neue Verwendung gefunden hat.
 
Ich benütze ein Bremsscheibenschloss, andere auch, das Problem, die Dinger fliegen im Tankrucksack rum und schlagen alles kurz und klein. Ich habe eine Lösung dafür gefundenDSCN0067.jpgDSCN0068.jpg
stört nicht und ist immer dabei. Normalerweise deckt ein Klebestreifen das Schlüsselloch ab.
 
Am liebsten habe ich immer zwei Maschinen mit den Vorderrädern zusammengeschlossen. Das minimiert das Risko, dass das Motorrad mit einem Rollbrett unter dem betreffenden Rad weggebracht wird.
Und dann Straßen zum Abstellen wählen, die schmal sind und relativ viel Verkehr haben, dass da nicht einfach ein Kleinlaster anhalten kann, ohne ein auffälliges Verkehrschaos anzurichten. Gesunden Menschenverstand walten lassen. In Schottland hatte ich mal die R 25/2 (mit 2 Spiegeln ausgerüstet) für einen kurzen Gang ins Moor neben der Straße abgestellt. Als ich zurückkam, hatte jemand versucht den rechten Rückspiegel abzumachen - der hatte aber eine Stoppmutter, sodass Werkzeug nötig gewesen wäre. War halt ein nagelneuer BUMM...

Jan
 
Aachen scheint in der Tat sehr speziell zu sein: pro 100.000 Einwohner werden dort lt. Diebstahl-Statistik fast doppelt soviel Motorräder/KK-Räder geklaut wie in Berlin.


In Aachen gibt es wegen der schönen Eifel und den noch schöneren belgischen Ardennen vor der Tür auch deutlich mehr Motorräder pro 100.000 Einwohner, also gibt es auch mehr zu klauen!
Ich hatte während meiner Studienzeit in Berlin gar kein eigenes Fahrzeug. Das braucht man in dieser Stadt auch gar nicht. Und das platte Umland ist auch nicht gerade ein attraktives Motorradrevier. Damaks war es ohnehin auch noch unzugänglich. Jetzt wohne ich in der Nähe von Aachen in Belgien und habe zwei Motorräder, die ich auch reichlich bewege.
Mir ist übrigens auch ohne jeden Extraschutz und ohne Kasko noch nie ein Motorrad gestohlen worden, obwohl ich viele Jahre nur eine Laternengarage hatte, im verlotterten Aachen! Von den gesparten Kaskokosten der letzten 40 Jahre könnte ich mir eine hübsche neue Maschine kaufen! Meine beiden alten Schätzchen, die heute sowieso keiner mehr haben will, sind aber immer noch das Maß aller Dinge...

Schöne Grüße aus Ostbelgien

Zoltán
 
Zurück
Oben Unten