Dienstag !!! Wer hat Erfahrung mit Michelin Sirac auf G/S

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.822
Ort
Hunsrückrand
Hallo Gemeinde,

da ich auf meiner G/S nach dem 7Stein Gutachten T-Reifen fahren soll (muss???) suche ich eine Alternative für den Conti TKC 70. Der Conti ist zwar nicht schlecht aber ich möchte mal metrische Größen testen. Die Auswahl zöllig ist zudem denkbar gering (Conti und Heidenau).
Ich bin jetzt bei meiner Recherche auf den Sirac 90/90 21 und 120/80 18 gestossen, den gibt es zumindest mit T-Index und dürfte mit etwas Mühe legal sein.
(.......Hallo Rainer, du hast mal was von der Möglichkeit des 80er Querschnitt auf G/S gemurmelt, hast Du da Infos ????)
Die Freigaben von BMW in der Datenbank kenne ich.
Frage an das Plenum:
Hat jemand die Michelins schon mal an einer G/S verbaut ? Oder was sind zumindest die Erfahrungen an einer GS?
Mich interessiert dabei eher Grip und Stabilität als Langlebigkeit.
Zweite Frage:
In meinem Fahrzeugschein steht (wie vorher) keine Reifeneinschränkung (Geschwindigkeitsindex) vermerkt!.
Der TÜV wollte bei der Eintragung die T-Reifen dagegen sehen
Was gilt denn jetzt ????(

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

ich habe jetzt den 2-ten Sirac 120/80-18 drauf, weil ich mit dem ersten zufrieden war.
Ich habe zwar keine GS oder G/S sondern eine hochbeinige R65 X.
Zuvor hatte ich den Heidenau mit der gleichen Reifengröße montiert, aber die hielten beim Gebolze nur 2500km und auf Langstrecke 6500km.
Der Heidenau ist halt auch für vorne geeignet gewesen, deshalb vermute ich, dass die Reifenmischung anders war.
Der Sirac 120/80-18 hat auf gemischt Langstrecke 4000km Rumänien und weitere 4500km Gebolze also 8500km gehalten.
Super Grip - trocken wie auch auf Nässe. Auf Schotter war er auch nicht schlecht. Deshalb habe ich ihn wieder aufgezogen.
 
Hallo Egon,

theoretisch hast du natürlich recht, aber wenn die Reifenumfänge so streuen wie die Reifenbreiten :nixw: seh ich das eher locker!:D

Hallo Thomas,
da steht kein M&S dabei sondern ein R ?(

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben: das ist ja das Gute.

Oder meinst du bezüglich Italien?
Da kenn ich mich nicht so aus, hatte bisher immer die K60 in ausreichenden Speedindex drauf.
 
..... den hätte ich nach meinem FZG-Schein ja auch Thomas !
Allerdings steht als Höchstgeschwindigkeit 175 Km/h im Schein ?(.
Also würde theoretisch auch ein S-Reifen ausreichen!
Woran orientiert sich jetzt ein Polizist bei der Kontrolle?
An der eingetragenen V-Max oder am eingetragenen Speedindex?
Fragen über Fragen !

Kai
(verwirrt)
 
Welcher Polizist, welche Kontrolle?
Für so Kinkerlitzchen haben die keine Zeit. :D
 
Hallo Kurt,

das "Problem" mit der Reifenauswahl entstand erst durch den SR-Umbau auf 1000 ccm (höhere potentielle Endgeschwindigkeit) und den unterschiedlichen Einträgen in Schein und Brief.
Meinem Wunsch eine moderne Reifenauswahl zu haben, steht halt die Kombination von höherer Endgeschwindigkeit und dafür unpassenden (alten) Reifenfreigaben entgegen.
In den laut BMW Freigabe möglichen 120/90 18 gibt es so gut wie gar keine aktuellen Enduroreifen. In 4.00 18 T gibt es nur Conti und Heidenau.
In 120 /80 18 gibt es dagegen fast alles!!! (Anakee, Sirac, Pirellis etc. etc.).

Deswegen meine Frage.

Gruß

Kai
 
Den Sirac hab ich genau einmal auf der GS gefahren. Damals war der neu auf dem Markt, ist also schon was her. Vorsichtig ausgedrückt hat er mich nicht überzeugt - und damals war kein anderer Reifen auch nur annähernd auf dem Niveau des TKC 70.

Edit, weil Frage noch genau gelesen.
Konkret hat mich der Grip bei Nässe nicht überzeugt und am VR haben sich schnell fiese Sägezähne gebildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 120 /80 18 gibt es dagegen fast alles!!! (Anakee, Sirac, Pirellis etc. etc.).
Moin Kai,

120/80-18 ist maßlich nahezu identisch mit 4.60-18, was BMW für die G/S freigegeben hat. Ich bin mit dem Blatt aus dem BMW-Umrüstungskatalog und dem Metzeler-Reifenhandbuch zum TÜV gegangen und habe dem aaS die Nennmaße beider Größen im Vergleich präsentiert, was ihm für die Eintragung gereicht hat. Anlaß war bei mir der Mitas E07, den es fürs Hinterrad auch nicht als 4.00-18 oder 120/90-18 gibt.

Grüße
Hans
 
Danke für die Rückmeldungen.

Ich hab mal eifrig Reifenrechner bemüht und bin zur Erkenntnis gekommen, dass ein 120/80er gegenüber einem 4.00er nur 1,3 % mehr Umfang hat.
(4.00 ist nicht die Höhe, eigentlich müssten die 4.00/90 heißen)
Die Breite wird hinkommen, meine Avons waren 125 mm breit und gingen auch rein.
Ich werde das mal Dokumentieren und bei Gelegenheit den TÜV befragen.
Ich möchte halt wechseln.da die TK70 bei mir jetzt schon nach circa 7000 km vorne eine recht interessante Stollenform im "dreidimensionalen Wavedesign" haben.
(das Wort Sägezähne trifft es nicht!)
Beim Fahren merkt man noch nichts, aber die Rückseiten der Stollen sind schon gut flach.
Ich mach mal Bilder, dann wisst Ihr was ich meine.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

da ich auf meiner G/S nach dem 7Stein Gutachten T-Reifen fahren soll (muss???) suche ich eine Alternative für den Conti TKC 70. Der Conti ist zwar nicht schlecht aber ich möchte mal metrische Größen testen. Die Auswahl zöllig ist zudem denkbar gering (Conti und Heidenau).
Ich bin jetzt bei meiner Recherche auf den Sirac 90/90 21 und 120/80 18 gestossen, den gibt es zumindest mit T-Index und dürfte mit etwas Mühe legal sein.
(.......Hallo Rainer, du hast mal was von der Möglichkeit des 80er Querschnitt auf G/S gemurmelt, hast Du da Infos ????) Den 120/80er Sirac habe ich schon gefahren. Alles in Allem kein Unterschied zum END. III, END. IV, TOURANCE oder, Pirelli MT90. D.h. Preis, Fahrverhalten, Laufleistung
Die Freigaben von BMW in der Datenbank kenne ich.
Frage an das Plenum:
Hat jemand die Michelins schon mal an einer G/S verbaut ? Oder was sind zumindest die Erfahrungen an einer GS?
Mich interessiert dabei eher Grip und Stabilität als Langlebigkeit.
Zweite Frage:
In meinem Fahrzeugschein steht (wie vorher) keine Reifeneinschränkung (Geschwindigkeitsindex) vermerkt!.
Der TÜV wollte bei der Eintragung die T-Reifen dagegen sehen
Was gilt denn jetzt ????(

Gruß

Kai
.
 
Zurück
Oben Unten