Diese lästige LKL

RSpur

Einsteiger
Seit
30. Apr. 2013
Beiträge
3
Ort
Schorndorf
Okay, liebe 2-Ventiler - ich habe viel Nützliches hier gelesen. Dafür schon jetzt mal ein dickes Danke!
Ich habe Rotor, Stator, Regler und Diodenplatte (von Motoren Israel) getauscht (das war aber schon bevor ich hier mal gestöbert habe). Aber: LKL bleibt an, wird bei höheren Drehzahlen heller. Also ausgebaut, Kontakte noch sauberer gekratzt (die Ex-RS hat 20000 km!) und etwas ans 3-Watt-Leuchtmittel gebogen. Zugegeben: Weil es so spät ist, steht der Probelauf noch aus. Aber: ich wäre ja drei Meter gefahren, wäre nicht das Abblendlicht von gestern auf heute tot. Fernlicht geht, Standlicht ist (noch) nicht angeschlossen. Und ja, die Birne ist i.O., Sicherungen auch. Gibt es DA igrendwelche Zusammenhänge, die ich nicht verstehe (ja, ich bin ein Elektro-Trottel)?
Was sollte ich als nächstes tun, wenn morgen immer noch rotes Licht ist? Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Mühe und Geduld! Schönen Restabend noch!
 
Na ganz klaar erstmal ein Dummes Gesicht machen.
Die Stromversorgung über Klemme 15 funktioniert, sonst würde die Leuchte nicht leuchten.
Bleibt also der Strom von D+ wenn der bei laufendem Motor nich da ist, leuchtet die Leuchte.
Also die Leitung auf Kabelbruch oder schlechten Kontakt überprüfen.
Wenn OK, dann Lima oder Regler.

gruß klaus
 
Schönen guten Morgen!

Danke für Eure Tipps. Den Verkabelungsplan hatte ich noch nicht gesehen. Der hilft sicher auch schon mal weiter.

Werde mich an passender Stelle sicher nochmal zu Wort melden (müssen) ;)

Viele Grüße! Ingo
 
Ich habe Rotor, Stator, Regler und Diodenplatte (von Motoren Israel) getauscht (das war aber schon bevor ich hier mal gestöbert habe).

Wie du schon weiter unten geschrieben hast: Bitte mal den Verdrahtungsplan der Israel-Anlage am Motorrad nachkontrollieren. Kannst du mal einen Link der Anlage liefern? Ist sie ein echter Ersatz oder ein verbessertes Replacement?

Aber: LKL bleibt an, wird bei höheren Drehzahlen heller. Also ausgebaut, Kontakte noch sauberer gekratzt (die Ex-RS hat 20000 km!) und etwas ans 3-Watt-Leuchtmittel gebogen. Zugegeben: Weil es so spät ist, steht der Probelauf noch aus.

Wenn die LKL anbleibt bzw. heller wird und die Verkabelung OK ist: Brücke mal den Regler (siehe hier Seite 14).
Mess mal bitte die Spannung an der Batterie und an der Diodenplatte (Seite 11) und gib mal die Werte bekannt.

Aber: ich wäre ja drei Meter gefahren, wäre nicht das Abblendlicht von gestern auf heute tot. Fernlicht geht, Standlicht ist (noch) nicht angeschlossen. Und ja, die Birne ist i.O., Sicherungen auch. Gibt es DA igrendwelche Zusammenhänge, die ich nicht verstehe (ja, ich bin ein Elektro-Trottel)?

Auf Anhieb: nein, wenn die LKL weiterhin brennt. Müsste ein anderes Problem sein. Schau mal im Fernlichschalter nach, ob da vielleicht kein Kontakt ist.

Was sollte ich als nächstes tun, wenn morgen immer noch rotes Licht ist? Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Mühe und Geduld! Schönen Restabend noch!

Wichtig ist: Welche Spannung liegt an der Batterie an. Es kann sein, das die Batterie geladen wird und die rote LKL einen anderen Fehler bringt.

Hans
ps.: Bitte mit deinem Fall hier bleiben, sonst verliert man leicht den Überblick. Danke
 
Lieber Hans, liebe andere Foristen,

ich habe es! Auf der sensationellen Anbauanleitung von Motoren Israel (ein nur halb beschriftetes Farbfoto) ist oben links ein angeschnittenes Dingens abgebildet, dass ich für die Zündspule hielt (bitte verkneift Euch hämische Kommentare, das schmerzt so schon genug!). Nachdem ich jetzt, quasi in letzter Hoffnung, den Anlasserdeckel abgenommen habe, wusste ich, dass ich mit der Zündspule falsch lag. Also Masse am Anlasser angeklemmt und: Heureka! Das Lichtlein ist aus!
Mann, mann, mann, meine Nerven.
Kurzform: Ursprung des Elends war die originale Diodenplatte, die ich ach als erstes getauscht und falsch verdrahtet habe. Alle weiteren Schritte haben mir ein schönes Ersatzteillager beschert.

Also: Tausend Dank für Eure Mühen, macht weiter so. Das Forum ist sensationell. Wir lesen uns!

Viele Grüße aus der Scheune,

Ingo
 
Hi,
herzlichen Glückwunsch!!

Verbuche die Aktion unter Erfahrung und behalte die Ersatzteile gut auf, du wirst sie bestimmt mal brauchen.

Gruss aus Filderstadt
Hans
 
Zurück
Oben Unten