Differenz Übersetzung/Tachoanzeige

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.228
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Durch den Umbau (Gespann) auf 15" Räder und Änderung der Übersetzung stimmt der Tacho natürlich überhaupt nicht mehr.
Wenn ich durch eine Ortschaft fahre und ein Geschwindigkeitsmesser aufgestellt ist habe ich folgende Differenz Tacho und Anzeige festgestellt.
Tacho zeigt 35 = Anzeige 30
Tacho zeigt 60 = Anzeige 50
das heißt je höher die Geschwindigkeit ist umso größer ist die Differenz.

Kann ich irgendwie selbst ein Diagramm erstellen um dann abzulesen wie schnell ich eigentlich fahre wenn der Tacho z.B. 100 km/h anzeigt.
Für Tips wäre ich dankbar.


Gruß
Tom
 
Ich würde mal einen Fahrradtacho oder ein Navi anklemmen und die Werte vergleichen, anstatt mich auf errechnete Werte zu verlassen, die je nach sonstiger Allüren des Tachos trotzdem noch recht ungenau sein können.
Genauer als mit einem Navi dürfte es kaum gehen.
 
Hallo Hofe,

als alter Pfadfinder verbietet mir der Sportsgeist ein Navi zu verwenden.
OK, Fahrradtacho machen schon einige.
Ich habe aber noch eine andere Idee.
Junior möchte für seinen CR weiße Zifferblätter, da bin ich gerade am konstruieren. Da habe ich mir überlegt für meinen Tacho auch ein Zifferblatt zu entwerfen, wo ich dann die km/h angleichen kann.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

:oberl: Excel hat berechnet, dass deine gefahrene Geschwindigkeit ist:

(0,8* Anzeigewert+2) km/h

Klugscheißmodus aus! :oberl:

Edit sagt: zu viel Luft gepumpt. :&&&:

Excel Tabellen anzeigen direkt aus Excell ist nicht, obwohl angezeigt. :nixw:

Dann halt als Foto
 

Anhänge

  • Tabelle.jpg
    Tabelle.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Thomas,

wenn wir uns irgendwo mal begegnen knutsch ich Dich.
Ich glaube wir werden noch ein Dreamteam


Hallo Hofe,

da müsst ich schon irgendwo eins klauen.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Tom,

miss doch einfach mal den Umfang des Orginalhinterrades und das des Gespannhinterrades und berechne dafür den Umrechnungsfaktor. Wenn du die Übersetzung auch geändert hast musst du diesen Faktor auch noch mit einrechnen. Damit kannst du die Tabelle von Thomas mal kontrollieren.

Gruß

Jogi
 
Tacho angleichen

Ich hab mein Gespann mit abgehängter Saite genau 20 Meter geschoben. Mit Hilfe eines Maler-Klebebandes, welches ich an die Saite geklebt habe, die Umdrehungen auf die 20 Meter gezählt. Dem Herrn von Auto-Meter alles erzählt, inkl. wieviel der Zähler bei 100 km/h voraus läuft (Navi eignet sich sehr gut). Den Zähler übergeben, ein paar Tage später wieder abgeholt und seither zeigt der Zähler fast zu genau an. Gruss aus der Schweiz BRC
 
Ich bin hinter einem Freund gefahren dessen Tacho stimmte. Er hob bei 30, 50, 80 + 100 jeweils den rechten Arm und ich klebte mir danach kleine rote Striche an der Stelle. Und der Mann vom TÜV freut sich auch über die Aufkleber ;)
 
Freut mich, dass das Thema doch einige interessiert und Danke für die Tips.
Es gibt noch eine recht einfache aber "teure" Methode die Angleichung vorzunehmen. Man kann auch einen anderen Tacho einbauen. Da gibt es eine Formel die einmal in "Motorrad Gespanne" vorgestellt wurde, nach der man den passenden Tacho findet. Ich hab auch schon danach gesucht, aber die bisherigen Angebot waren mir zu teuer. Deshalb kam mir die Idee mit dem selbstgemachten Zifferblatt.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

bei der Tante Luise gibs für ca. 20,--€ nen Fahrradtacho der Marke Si???. Den hab ich auch an meiner dran. (Hat auch jeder Radhändler aber bei denen sind die Kabel nur 1m lang. Der von der Tante hat ein 1,20m langes Kabelchen ;))

Damit kannste dann Deine Geschwindigkeit einstellen und den Tacho dann als neuwertig in der Bucht wieder zu Geld machen...:D

Wollte ich eigenlich auch so machen.....Tacho ist immer noch an der Q und da bleibt er auch. Hat mehr Vorteile als man zunächst glaubt....)(-:

Gruß

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten