Digitalelektrik in alten Instrumenten?

Hallo in die Runde

Ist schon heftig was man sich für Gedanken macht. Und auch das Preisler Rad kommt wieder zum Einsatz.

Zum Thema MPU hab ich noch einen.

Frage vom Gutachter Psycho: " Was ist der Unterschied zwischen einem Rössle und einem Adler?"
Antwort: "S` Rössle het em Zischdig Ruhädag un dä Adler em Dooschdig..."

In einem anderen Forum fragt man sich ob man besoffen reiten darf....Es ging um den Einsatz von Navigationsgeräten.
Meine Frage wer da besoffen sein darf von diesem Duo wurde noch nicht beantwortet...

Das mit dem Tunnel und dem Navi oder Tacho ist weit weniger wild. so bis 80 haben die Tacho relativ geringe Abweichungen, kann man mit dem Navi vergleichen. Bei mir passts bis ~80. Danach wird meine alte R90 zum Lügenbaron. 120 angezeigt und das GPS zeigt grad mal 100...
Der GS Tacho passt so bis 110 Km/h. Darüber wird`s dann auch zur Zahlenlüge. Bei 130 hat man grad mal 120. Ist also immer Safe.

Mir reicht das an Präzision.

Doof ist die 30 er Zone von 22:00 bis 7:00 Morgens. Wer um 22:02 dann mit 50(+) durch die fotografierende Ortschaft brettert hat ein Ticket und vielleicht auch einen Punkt!
Kaum ein Navigationsgerät teilt einem das mit :-(.

Extrem doof, wer beruflich (wie ich im Aussendienst) auf den Führerschein angewiesen ist.

So gesehen rettet mir die alte BMW den Arbeitsplatz.
 
Hallo,

zu meinem GPS Tacho kann ich nur sagen, er funktioniert. Je nach Anzahl der Satelliten im Empfangsgebiet geht er für 1 sec. auf 0, In Frankfurt gibt nur Tunnels mit ca. 150 m Länge, runter in den 2. Gang und durch. Seit 3 Jahren kein Strafzettel wegen Geschwindigkeitsübertretung mehr bekommen, auch was wert.
An meiner R75/5 pendelt der Tacho bei 120 km/h so zwischen 90 und 130. Nicht das Gelbe vom Ei.

Gruß
Walter
 
Und vor allem dürftest du nicht mehr schneller als 60 km/h fahren. :aetsch:
Info von Uwe: obiger Beitrag bezieht sich auf eine Motorrad- Anhängerkupplung
‐---------------------------

Hallo Michael,

Da ich bis jetzt noch niemals eine Anhänger-Kupplung an irgendeinem Motorrad hatte, habe ich mich auch nicht um die geltende/n Rechtslage/n gekümmert und bin jetzt total verwirrt, hatte ich doch in der Vergangenheit schon einige Motorräder mit Anhängern auf den Deutschen Autobahnen gesehen, die deutlich schneller als 60km/h waren; erst neulich wieder: eine dicke Honda-Goldwing mit einem Einachs-Anhänger und einem Niederländischen Kennzeichen, die über viele km hinweg mit einer Reise-Geschwindigkeit von ca. 120 km/h dahingleitete...

Frage: haben die "Außerdeutschen" Kennzeichträger einen besonderen Status und/oder sind alle zusammen einfach nur Verkehrs-Rowdys?

LG Uwe
 
Zurück
Oben Unten