• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Digitaltacho T&T Anschließen an BMW R100RS Bj .1988

martin1966

Aktiv
Seit
22. Juli 2011
Beiträge
136
Ort
Österreich
Hallo Forum Ich möchte gerne meinen Tacho an den Originalkabelbaum Anschließen . Kann mir jemand Sagen wie und wo ? (Farben Kabeln usw.) Danke
 
Hallo, ohne zu wissen, was der Tacho so alles hat und kann: in der Datenbank gibt es farbige Stromlaufpläne. Das macht das Suchen deutlich einfacher.
 
Habe gerade den Schaltplan gefunden . ( in Deutsch ):gfreu: Ideal wäre wenn jemand so einen Tacho selbst montiert hat und mir Schreibt welches Kabel vom Kabelbaum ( Kabelstrang Original Tacho ) zum T&T Tacho geht .
 
Hallo,
schlechte Nachrichten. Das Gerät schnell wieder einpacken und zurück senden.
Schau dir mal meinen Tread, T&T Tacho von Louis an. Da haben sich wirklich Tachoexperten aus dem Forum Gedanken gemacht. Das Ding ist definitiv kaum mit unseren Mopeds zu betreiben.
Grüße
Wolli
 
Hallo,
schlechte Nachrichten. Das Gerät schnell wieder einpacken und zurück senden.
Schau dir mal meinen Tread, T&T Tacho von Louis an. Da haben sich wirklich Tachoexperten aus dem Forum Gedanken gemacht. Das Ding ist definitiv kaum mit unseren Mopeds zu betreiben.
Grüße
Wolli
Hi Martin,

was den Dzm angeht hat BMWWOLLI leider recht. Allerdings habe ich an der meinen noch die alte Kontaktzündung, die demnächst einer Ignitech oder Sh weichen wird. Vlt bringt das was. Tacho und Leuchten funktionieren einwandfrei. Wichtig ist vor allem der Dauerplus! Ohne den durchläuft der Tacho jedes mal so ne Art initial Routine. Mit funktioniert bis auf den Dzm alles prima. Die Kabelfarben kann ich dir zukommen lassen, ABER ohne Gewähr :oberl:. Keine Ahnung ob die R100 hier und da andere Kabelfarben verwendet als die olle /7 von '77.
Vg
Jörg
 
Habe gerade den Schaltplan gefunden . ( in Deutsch ):gfreu: Ideal wäre wenn jemand so einen Tacho selbst montiert hat und mir Schreibt welches Kabel vom Kabelbaum ( Kabelstrang Original Tacho ) zum T&T Tacho geht .

Hi,
die Idee finde ich gut. Sobald du fertig bist, kannst du den Plan mal hier einstellen, damit wir ihn in der DB hinterlegen können. Die Frage kommt doch ab und an hier vor.

Hans
 
Wenn ich mich recht erinnere war bei meinem Tacho sogar eine Kabelfarbe in der Beschreibung falsch bzw hatten zwei wichtige Kabel die gleiche Farbe. Ich werde mir eine eigene Drehzahlmesserscala basteln, wenn sich das Ding öffnen lässt. Vorgestern rief mich ein Bekannter an, er möchte das Gerät auch montieren. Ich hab ihm auch nur abgeraten. Im T&T Tacho von Louis Tread steht ja auch von mir ,das Ding funktioniert. Wir haben dann aber fest gestellt das die Drehzahl 1,5 fach zu viel anzeigt, wenn von der Lima abgegriffen wird.
Bei Kontakt Zündung und SH könnte er funktionieren.
Mein Fazit, lieber ein paar Euro mehr ausgeben und einen anderen Tacho kaufen, mit vernünftigen Support.
Ich habe im Netz etliche Beiträge zu nicht BMW Mopeds gefunden, wo das Ding auch nicht funktioniert. Auch die Kundenbewertungen waren eine Katastrophe. Hat Louis wahrscheinlich gelöscht.
Grüße
Wolli
 
Moin zusammen,
ich habe den Tacho an der Guzzi. Da vorher dort schon alle Farben wegen Umbauten durcheinander waren, habe ich einen Hobby-Elektriker um Hilfe gebeten. Und es funktioniert. Wichtig ist halt Dauer +. Aber es ist ein Problem übrig geblieben der DZM. Wollte schon lange mal bei SH nachfragen was es für eine Zündung ist. Die Variante cdi zu nehmen traue ich mich nicht. Mein Nachbar sagte, es könne der Tod des T&T sein.
 
Welcher Tacho ist den besser für uns geeignet?




Wo gibt's kleine Analog Tacho mit Anzeigen und K-0,7 Wert?
 
Hi Martin,

hier die Kabelpaarungen:
T&T -> BMW (/7)

Neutral: lila BR/SW
Blinker L: orange BL/RT
Blinker R: blau BL/SW
Fernlicht: gelb WS
Öldruck: grau BR/GN
Batterie + : rot ROT
Zündung Kl15: braun GRÜN
Masse: schwarz BRAUN
DZM: dunkelbraun SCHWARZ

Mein Schrauberbuch geht bis 84 und bis dahin sind auch Farben gleich.
Bei '88 bitte prüfen und wie schon gesagt OHNE GEWÄHR :pfeif:.

VG
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hi Chris,

der zeigt aber mit k = 0,7 nur ungefähr genau an! Der k-Wert sollte für eine genaue Anzeige eigentlich auf die Wegdrehzahl des Originaltachos, dividiert durch 1000, justierbar sein.

Meinem Sohnemann war das originale Kombiinstrument meiner alten R 80 RT, die er nun zu einem Streetfighter (oder wie man so etwas auch immer nennen mag :pfeif:) umgebaut hat, viel zu klobig. Er hatte sich zunächst genau für den Taoch Deines Vorschlags interessiert - bis ich ihn ihm ausgeredet habe, u.a. wegen des unpassenden k-Werts (die RT würde k=0,773 benötigen) und wegen der fehlenden Kontrolllampen. Jetzt hat er sich für diesen hier entschieden. Klar, ein Digitalinstrument an einem knapp 30 Jahre alten Mopped kann man mögen, muss es aber nicht. Mir fällt nun die Aufgabe der Anpassung an die BMW-Bordelektrik an, als da wären:

- Umstellung der Anzeigeleuchten für Neutral und Öldruck auf Schaltung gegen Klemme 15 statt gegen Masse (je ein Transistor und zwei Widerstände);

- an Stelle der fehlenden Ladekontrolle werde ich den nicht zu nutzenden Tankanzeiger als Bargraph-Anzeiger für die Bordspannung zweckentfremden. Experimente werden - hoffentlich - zeigen, wie es geht.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

genau aus den selben Gründen wie Dein Sohnemann hab ich mich für den hier entschieden, ich wollte was rundes, und etwas was ohne Bastelei das Geschwindigkeitssignal vom Getriebe abnimmt...

:oberl: Aaaaber, danach hat Butz nicht gefragt :D....:pfeif:

Viele Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

auch hübsch :gfreu:! Bei dem kannst Du, wie ich vermute, den k-Wert bzw. die WDZ programmieren, nachdem der Geschwindigkeitssensor am Getriebeausgang sitzt? Meines Sohnemanns Koso funktioniert in dieser Hinsicht wie ein Fahrradtacho: Es ist ein robust aufgebauter (Reedkontakt-)Sensor dabei, der mit einer der Bremssattelschrauben befestigt wird. Großartig gebastelt muss da eigentlich nicht werden, in den Inbuskopf einer der Bremsscheibenschrauben kommt ein kleiner Neodym-Magnet - fertig!

Die Leuchten Deines Acewell werden nach Masse geschaltet?

Beste Grüße, Uwe
 
Noch eine kleine Anmerkung zu solchen Universaltachos: Wegen der lt. StVZO maximal zulässigen Anzeigetoleranz von -0/+7% ist ein Tacho mit einem k-Wert von z.B. 0,7 lediglich bei Fahrzeugen gestattet, deren Originaltacho eine Wegdrehzahl zwischen 700 und 749 besitzt. Da fallen reichlich viele weg!

Beste Grüße, Uwe

Langsam, junger Mann!
Die 7% beziehen sich bei Erstzulassung des Fahrzeugs bis 31.12.1990 immer auf den Skalenendwert des Tachos.
Realer Fehler bei einem Tacho mit max. 220 km/h (BMW-Standard bei den meisten Modellen) ist also z. B. 15,4%.
 
Als Ergänzung:
Ich habe einen Vega-Tacho mit 0,7 und 32/10 im Gebrauch, diese Konfiguration stimmt 100% mit den Naviangaben überein.
 
Zurück
Oben Unten