FrankR80GS
Dauertester
- Seit
- 30. Dez. 2014
- Beiträge
- 7.019
Das mit der Abstimmung nach Farben habe ich schon nächtelang durchdiskutiert, und am Ende bin ich immer auf eine Überlegung gekommen:
.....
Ich stelle meine Karren immer an den Punkt, wo sich durch weitere Anreicherung des Gemisches gerade die Leerlaufdrehzahl wieder absenkt, damit geht die Flammfarbe Richtung gelb und die Gefahr des Auslassventilabrisses ist geringer. Die Kerze ist außenrum leicht rußig, innen immer noch braun.
Bevor ich das so gemacht habe, ging mir zweimal ein Ventilteller flöten (kein 2V Boxer) - was zum sofortigen Ende der Ausfahrt führt. Seitdem ich da die Strategie geändert habe, hatte ich keinen Abriss mehr, das mag aber auch gern Zufall sein.
Definitiv. Ich finde die Diskussion trotzdem gehaltvoll, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren, deswegen beteilige ich mich dran. Möglicherweise ist meine Betrachtung hochtheoretisch, und macht keinen wirklichen Unterschied? Keine Ahnung.
Die Überlegung ist soweit logisch. Leider berücksichtigt sie nicht, dass kaum ein Zusammenhang zwischen der Gemischbildung im Leerlauf und derjenigen bei hoher Teil- bzw. Volllast - also dem für Ventile gefährlichen Lastprofil - besteht.
Hier steht unter "Zusammenfassung" ein schönes Schaubild:
http://www.zeebulon.de/Mot/Technik.htm