Distanzscheiben zwischen Rahmen und Motor

Uli W

Aktiv
Seit
20. Juli 2017
Beiträge
241
Ort
Kirchberg
Hallo Leute,
brauche eure Hilfe.
Bin etwas verwirrt....
Habe in der DB die pdf. Rahmenübersicht und darin die Liste mit den Gewindebolzenlängen und den Distanzscheiben gefunden.
Da steht daß es drei sein müssen mit 6mm und eine mit 8mm.
Ich habe aber vier Distanzhülsen mit jeh 9mm.
Siehe Bilder.
Der Rahmen ist eine 90/6 von 75.
Der Motor wurde mal getauscht, ist von einer CS Bj. weis ich grad nicht, kann ich aber noch rausfinden.
Auf jeden Fall sind Rahmen, Gewindebolzen und Distanzscheiben seit ich das Motorrad habe (1992) immer zusammen geblieben.
Kann es sein daß es bei den Distanzscheiben auch verschiedene Ausführungen - jeh nach Modellreihe/Bj. - gab?
Oder ist die Liste generell verbindlich??
6, 8 bzw. 9mm Distanzen sind schon ein gewaltiger Unterschied.
Will jetzt die Halteplatte für die dritte Motorhalterung anschweißen, da sollte das schon alles genau da sein wo es hingehört....
Dank euch vorab und Grüße
Uli

### Bitte keine Beiträge in der Datenbank platzieren, Hans ###
 

Anhänge

  • IMG_20201222_105921858.jpg
    IMG_20201222_105921858.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_20201222_105847353.jpg
    IMG_20201222_105847353.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_20201222_105831907.jpg
    IMG_20201222_105831907.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_20201222_105804228.jpg
    IMG_20201222_105804228.jpg
    289,5 KB · Aufrufe: 241
Hallo Uli

Die beiden Distanzstücke mit den Auslegern und den kleinen Bohrungen gehören auf den vorderen Motorhaltebolzen.
An denen werden die Federn für Haupt-und Seitenständer eingehängt. Der mit den zwei kleinen Bohrungen gehört auf die linke Seite. Eine Feder für Hauptständer, eine Feder für Seitenständer. Die beiden normalen Distanzscheiben gehören auf den hinteren Motorhaltebolzen. Eine links und eine rechts vom Motor. Die Stärken habe ich leider nicht im Kopf. Vielleicht wurde dort auch schon etwas gebastelt.
 
Gewichtserleichterung an der Distanzscheib

Nein Reiner,

das gehört bei /6 so. Die Federn des HS laufen genau durch diese Einkerbung, wenn selbiger hochgeklappt ist. Das ist alles in Ordnung so, nur die Distanzen sind, wie bereits erwähnt, falsch auf die Steckachsen geschoben.

Wenn die Q auf der Strasse gefahren werden soll kann ich nur sagen; 3. Motorhalterung, viel Arbeit für nichts. Versucht es mal mit Radial Reifen, einer anständigen Gabel, und Gasdruck Stossdämfern. Da spürt man wenigstens Fahrwerksmässig einen Unterschied.

gruss peter
 
Hallo Leute,
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Sorry Hans, war so durcheinander , wird nicht mehr vorkommen mit Beitrag in die DB.
er90es - hab aus der DB die Vorlage gedruckt.
War aber ziemlich grob das Ganze.
Dann Schablone gemacht und H2Volli hat über nen Bekannten eine Aluplatte gelasert.
Mußte ich nur noch minimal anpassen.
Dann Gegenstück zum verschrauben gesägt und geflext.
Siehe Bilder.
Peter - Danke dein Beitrag beruhigt mich am meisten.
Trotzdem irritiert mich daß es wohl verschiedene Distanzen gibt jeh nach Baureihe.
Worauf bezieht sich dann der Beitrag mit 3x6mm und 1x 8mm in der DB?
Paralever, Monolever??
Grüße
Uli
 

Anhänge

  • IMG_20201222_174040859.jpg
    IMG_20201222_174040859.jpg
    205 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20201222_174053661.jpg
    IMG_20201222_174053661.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20201222_174100025.jpg
    IMG_20201222_174100025.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20201222_174108854.jpg
    IMG_20201222_174108854.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 97
Moin,
zu den Distanzscheiben.
Da ich schon mehrere Baugleiche Rahmen mit Motor verheiratet habe, bin ich aufgrund der verscheidenen Maße zwischen den Unterzügen folgendermaßen vorgegangen:
  • Hinterradschwinge mit Gelenkwelle mittig einbauen,
  • Motor mit Getriebe ohne Distanzscheiben einbauen.
  • Gelenkwelle mit dem Getriebe lose verschrauben.
  • Motor hin und her schieben bis die Gelenkwelle mittig im Schwingenholm befindet.
  • ggf die Hinterradschwinge aussermittig setzten.
Dann die Abstände zwischen Rahmenunterrohr und Motorblock messen.
caddytischer, Claus
 
Moin,


  • Hinterradschwinge mit Gelenkwelle mittig einbauen,
  • Motor mit Getriebe ohne Distanzscheiben einbauen.
  • Gelenkwelle mit dem Getriebe lose verschrauben.
  • Motor hin und her schieben bis die Gelenkwelle mittig im Schwingenholm befindet.
  • ggf die Hinterradschwinge aussermittig setzten.
Dann die Abstände zwischen Rahmenunterrohr und Motorblock messen.

Hallo Claus,

Dein Vorgehen kann ich so bestätigen. --- Nur so ist Garantiert das der Rahmen beim Verschrauben des Motors mit dem Rahmen nicht verspannt wird.

Ich habe auch schon einige Rahmen gemessen und da sind schon Unterschiede im Abstand ( 2-3 mm ) zwischen den Haltepunkten.

Also Motor ausrichten, Messen und dann passende Distanzstücke auf der Drehbank abstechen.


Gruß Frank
 
Danke Leute,
genauso werde ich es machen wie Claus und Frank geschrieben haben.
Euch allen gesunde und geruhsame Weihnachten.
Uli
 
Zurück
Oben Unten