Doku Blitz Motorcycles

Gab es hier schon mal, Jürgen. ;)

Amüsant wie der Typ bei 22.44 min. versucht den rechten Zylinderkopf links zu montieren. :D
 
Danke Jürgen,

hatte es noch nicht gesehen (obwohl wir es schon hatten! :D:D:D).
Schöner Film ! (Trotz Mumienbandallergie und Tränen im Augenwinkel wegen der schönen Originale als Teilespender :D:D)


Gruß
Kai

PS: Wenn man mal dabei war wenn ein Film gedreht wird weiss man, dass so eine Einstellung circa 5 Mal wiederholt wird!!!! Also nix authentisch.
 
Ist das der Film, wo die da mit Brachialgewalt an die Lenkkopflager drangehen?

Kann den hier zwar nicht sehen. Aber der ist ja schon länger im iNet. Und ich erinner mich da an diese Stelle, wo die da mit zwei Leuten an der Gabel/LKL oder so, mit Gewalt dran gehen.


Stephan
 
Das sind ja auch keine Schrauber, das sind "Künstler" ....


Ist das der Film, wo die da mit Brachialgewalt an die Lenkkopflager drangehen?

Kann den hier zwar nicht sehen. Aber der ist ja schon länger im iNet. Und ich erinner mich da an diese Stelle, wo die da mit zwei Leuten an der Gabel/LKL oder so, mit Gewalt dran gehen.


Stephan
 
PS: Wenn man mal dabei war wenn ein Film gedreht wird weiss man, dass so eine Einstellung circa 5 Mal wiederholt wird!!!! Also nix authentisch.

... Ich habe letzte Woche bei Bad Winner in Paris meine Reifen wechseln lassen. Reifen waren schoen und neu. Aber das VR war gegen die Laufrichtung eingebaut und ausgewuchtet war auch nichts. Dazu kommt noch zwei schrauben ueberdreht und die Trommelbremse HR ist nicht ganz richtig.

Wenn die bei Blitz auch so arbeiten, dann finde ich das schon authentisch=)

Plus, wenn du dir die Bikes von den Typen mal genauer ansiehts, dann ist das schade um die BMWs!
 
Nettes Sontachmorgenimgartenvideo ! ;)

1. meine Garage ist zu klein

2. dann noch ne Matte im Gesicht wachsen lassen und ferdisch iss Knoll Motocycles :D

3. hab gelernt - diese Gentleman mit den Propellers ham auf jeden Fall hübschere Girls als die Leder- und Goretex-Fraktion. :schock:

4. probier ich auch mal: mit der richtigen Tüte zum Frühstück schraubt es sich völlig unbeschwert :D

Und doch - ich finde die Jungens irgendwie gut. Will auch zur nächsten Party an die Seine. Nein, nicht zum Leuchtturm nach Biarriz. Da hatte ich schon so merkwürdige Begegungen ..... :D

Grüße
Claus
 
Servus,

man muss ihnen und all den anderen aber doch zugestehen: das sie die ganze Mopedsache mit den üblichen Kategorien 'BMW Fahrer trägt Klapphelm und klopft mit dem Vorschlaghammer Bügelfalte in seine Goretexklamotte' oder 'Harleyfahrer bei dem warum auch immer der Hintern bei der Lederhose frei bleibt' in kürzester Zeit derart auf den Kopf gestellt - wenn nicht gar aufgelöst - haben, das dem professionellen Marketingonkel vor Neid die Spucke wegbleibt.

Auch die generelle Akzeptanz hat sich fundamental geändert. Wer mittlerweile alles auf alte Mopeds steht; fehlt nur noch das uns die Politik als geeignete Wählerschaft entdeckt. Immerhin ist der geneigte Customafficionado ja deutlich konsumorientiert.

Ausserdem haben sich unsere alten Schüsseln im Wert verdoppelt, gebrauchte Originalersatzteile sind billig. Und die alten Ersatzteilbestände aus Japanerzeiten wird man auch plötzlich wieder los...

Und zu guter Letzt: die Kisten haben ja einen durchaus eigenständigen, rotzigen Stil; kopiert ist da nix.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Voll zustimm. Die interpretieren da halt was in das Thema Motorrad rein, was ich in diesem Leben wohl nicht mehr raffe.

bei mir geht es immer um

Angucken - z.B. ne 900 SS im Arbeitzimmer hat Stil

Schnell fahren - am besten auffem Kringel und dann Hauptsache es geht schnell voran, schnell ums Eck und macht schnell wieder langsam

oder

lange Touren auch abseits von Asphalt - klar GS & co Fraktion.

Egal, die Party war geil. ;)

Gruß
Claus
 
Wer die Stadt als ideales Motorradrevier sieht, braucht weder wirklich wetterfeste Kleidung, noch einen großen Tank, noch wird er irgendwann spüren, ob sein Fahrwerk wirklich was taugt. Nach 150 km im Dauerregen und weiteren drei Stunden Fahrzeit vor sich tauscht man gern die "stylische" Jeans und den Jethelm gegen was taugliches.

Die tatsächliche Leistung der Jungs ist, ihren Kunden den zusammengepfuschten Haufen als individuelles Fahrzeug mit Patina zu verkaufen.
 
Wer die Stadt als ideales Motorradrevier sieht, braucht weder wirklich wetterfeste Kleidung, noch einen großen Tank, noch wird er irgendwann spüren, ob sein Fahrwerk wirklich was taugt. Nach 150 km im Dauerregen und weiteren drei Stunden Fahrzeit vor sich tauscht man gern die "stylische" Jeans und den Jethelm gegen was taugliches.

Die tatsächliche Leistung der Jungs ist, ihren Kunden den zusammengepfuschten Haufen als individuelles Fahrzeug mit Patina zu verkaufen.

Genau so ist es. Letztlich geht es hier nicht um das Motorradfahren als Fortbewegung.
 
Ich entschuldige mich für meine unpräzise Formulierung. Mit "hier" meinte ich den Bericht, bzw. die dort portraitierten Umbauer und die entsprechende Szene. Im weiteren Sinne waren mit "hier" die Umbauten und das dahinter stehende Konzept, respektive Auffassung vom Motorradfahren gemeint.
Keinesfalls meinte ich mit "hier" dieses Forum. Das wäre ja Quatsch. Insofern: Danke für den Hinweis )(-:

Gruss aus'm Sauerland
Torsten
 
Hi,
ich glaube* dass kaum einer aus dieser Runde Kunde von Blitz wird.
die Jungs haben eine Marktlücke entdeckt und bedienen sie.
Wenn die Kohle stimmt, kommt die Selbstverwirklichung schon noch.
Oder?
 
Hi,
ich glaube* dass kaum einer aus dieser Runde Kunde von Blitz wird.
die Jungs haben eine Marktlücke entdeckt und bedienen sie.
Wenn die Kohle stimmt, kommt die Selbstverwirklichung schon noch.
Oder?



Koal,

Deisch di ned.

A Jackn hab i kaffd bei denne.
antiquarisch. gibts scho nimma.
:D
dee is fei vui guad. do feid se nixxn!
 
Hallo Leute,

seid nicht so streng mit den Freaks.
Zumindest haben die noch Spaß an der Sache. Mich erinnert das an meine Anfangszeit mit 20 mit den Kühen. Da schraubt man halt aus Unwissenheit ne Menge kaputt, macht alle mögliche und unmögliche dämliche Fehler und probiert dies und das einfach mal aus.
Man lernt allerdings auch schnell dazu ! (und der Mangel an teuren Messgeräten und Spezialwerkzeug führt zu einer gewissen "russischen Kreativität" die einem bei Problemen auf der "Strecke" und im Urlaub eher weiterhilft wie die Wand voll BMW Spezialwerkzeug in der Garage).

Mir gefällt an den Buben die Lust am Schrauben und Gestalten. Gut sie haben eine Marktlücke gefunden, die von der Motorradindustrie mit immer perfekteren, besseren, leistungsstärkeren, zielgruppenorientierteren Produkten erst geschaffen wurde. In ner Großstadt funktioniert so was.
Man kann ja heute fast jedes Motorrad mit jeder Leistung für jeden Einsatzzweck von der Stange kaufen.
Nur solche Vintage-Umbauten halt nicht !

Der Wunsch nach Authentizität, sichtbarer Mechanik und Individualität ist deren zeitgeistiges Geschäftsmodell.
Und somit sind sie vom 2Ventil Spirit gar nicht so weit entfernt, der hier im Forum hochgehalten wird.

Gruß

Kai

Ps: Rein rational gesehen ist das ganze 2V Boxertuning ja auch albern :entsetzten:.
Schaut mal in den KTM und Ducati-Katalog. Und wer schnell fahren will kauft sich sowieso nen RR.
 
Dann könnte ich aber nur noch mit völlig dunkler Sonnenbrille in die Garage gehen.

Ich frag mich nur, in Paris alte Motorräder fahren?!? Je nach Wetterlage müssen die alten Kisten stehen bleiben.


Durch die EU ist zumindest das Umbauen einfacher geworden. Wenn ich an meine Anfangszeit denke. Da durfte ja noch eine andere Ventilkappe nur montiert werden, wenn eine Unbedenklichkeitserklärung mitgeführt wurde.

Ansonsten, ich gönn denen den Erfolg. Schliesslich beleben die schon den 2Rad-Markt.


Stephan
 
Vergesst nicht, dass es in Frankreich keinen TÜV für Motorräder gibt.
Die Jungs dürfen somit einfach was zusammenfrickeln und den Kunden damit beeindrucken.
Meiner Meinung nach sind vergleichbare BMW-Umbauten aus Deutschland deutlich aufwändiger. Um das gleiche Ergebnis wie BLITZ zu erreichen muss man in Deutschland viel kreativer sein, da es durch die TÜV-Einschränkungen einfach schwieriger ist Kunden zu begeistern.
Somit stehen die Jungs aus Paris in einem viel zu hellen Licht, auch wenn ich sehr neidisch auf ihre Werkstatt bin.
.
Kennt jemand hier "LAZARETH"?
Das ist ein frz. Umbauer der deutlich zu wenig Beachtung bekommt. Der geht an technische Grenzen und hat zum Beispiel einen 4,7L V8 Motor in ein Motorrad verwandelt. http://www.lazareth.fr/moto-2/ :schock::sabber:
Hat aber auch einige BMWs imAngebot.
...wieder vom Thema abgewichen, aber so ist das halt...:pfeif:

Gruß
Boris
 
Vergesst nicht, dass es in Frankreich keinen TÜV für Motorräder gibt.
Das stimmt.

Die Jungs dürfen somit einfach was zusammenfrickeln und den Kunden damit beeindrucken.

Das stimmt zwar auch, heißt aber längst nicht, daß die Kunden dann auch damit fahren dürfen. Meiner Kenntnis nach ist es so, daß es in F (eigentlich) überhaupt keine Umbaumöglichkeiten gibt; so was wie unser §21 ist nicht existent, Umbauten gesetzlich nicht vorgesehen (es sei denn, man gibt dem Service des Mines ein paar Muster zum Kaputtmachen), zugelassene Fahrzeuge müssen 100%ig dem CoC entsprechen.

Daß (normalerweise) kein Hahn danach kräht, wenn man trotzdem so rumfährt, ist 'ne völlig andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt.



Das stimmt zwar auch, heißt aber längst nicht, daß die Kunden dann auch damit fahren dürfen. Meiner Kenntnis nach ist es so, daß es in F (eigentlich) überhaupt keine Umbaumöglichkeiten gibt; so was wie unser §21 ist nicht existent, Umbauten gesetzlich nicht vorgesehen (es sei denn, man gibt dem Service des Mines ein paar Muster zum Kaputtmachen), zugelassene Fahrzeuge müssen 100%ig dem CoC entsprechen.

Daß (normalerweise) kein Hahn danach kräht, wenn man trotzdem so rumfährt, ist 'ne völlig andere Geschichte.

Absolut korrekt.
Und relevant wird es erst im Falle eines Unfalls.
Dann wird sich die Versicherung weigern zu bezahlen.
 
Das stimmt.



Das stimmt zwar auch, heißt aber längst nicht, daß die Kunden dann auch damit fahren dürfen. Meiner Kenntnis nach ist es so, daß es in F (eigentlich) überhaupt keine Umbaumöglichkeiten gibt; so was wie unser §21 ist nicht existent, Umbauten gesetzlich nicht vorgesehen (es sei denn, man gibt dem Service des Mines ein paar Muster zum Kaputtmachen), zugelassene Fahrzeuge müssen 100%ig dem CoC entsprechen.

Daß (normalerweise) kein Hahn danach kräht, wenn man trotzdem so rumfährt, ist 'ne völlig andere Geschichte.

Hatte ich zwar auch so in Erinnerung, aber das dann trotzdem soviel umgebaut wird in F, hat mich deswegen an meinem "Wissen" zweifeln lassen. . .

Bei Kontrollen müssen die "Beiker" deswegen schon ganz vorsichtig atmen. Da läft das in der BRD schon solider ab.


Stephan
 
Die Crit'Air Vignette gibt es bei Motorrädern erst ab einer Zulassung 1.Juni.1999 und darüber. Was also macht man mit den alten Böcken während der Woche in Paris? Stehen lassen. Die armen Motards.
Übrigens wer ins Vercors fahren möchte, für den ist die Durchfahrung von Grenoble wochentags von acht bis zwanzig Uhr verboten.
 

Anhänge

  • Crit'Air Vignette.jpg
    Crit'Air Vignette.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben Unten