Doku Bowdenzüge

Konstantin

Teilnehmer
Seit
22. Mai 2008
Beiträge
89
Hallo zusammen,

zum Thema Bowdenzüge gibt es hier sehr gute Beiträge. Allerdings muss man sich die Maße in mühevoller Kleinarbeit rausfischen, messen oder zusammenreimen. Ärgerlich, wenn man beim Nicht- :D dann nach dem Durchmesser des Lötnippels gefragt wird und nix parat hat. Anhand meiner R80R und des Beispiels "Gaszuganschluss am Vergaser" möchte ich eure Kritik zur nachfolgenden "Zeichnung" lesen.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Gaszug Anschluss Vergaser k.jpg
    Gaszug Anschluss Vergaser k.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 541
Aber Hallo, das ist ja perfekt! :applaus:
Möchtest Du das etwa für alle Züge erstellen? §:
Das Gewinde könnte noch bemaßt werden, aber sonst... perfekt :respekt:
 
Gute Idee, der vollständigkeit halber sollte man dann noch das andere Ende des Zuges bemaßen und die Länge. Aber sowas brauchen wir hier, vor allem, weil die Züge langsam richtig teuer werden. :applaus:
 
Original von Hofe
Aber Hallo, das ist ja perfekt! :applaus:
Möchtest Du das etwa für alle Züge erstellen? §:
Das Gewinde könnte noch bemaßt werden, aber sonst... perfekt :respekt:

Klasse Arbeit.
Ein paar Maße kann ich auch noch beisteuern heute abend.
 
Hallo nochmals,

die oben abgebildete Bemaßung sollte nur ein Prototyp darstellen, um zu schauen, ob die Arbeit Sinn macht, ob sowas womöglich schon vorhanden ist oder ob es Verbesserungsvorschläge gibt, usw.
Zu gegebener werde ich dann eine kleine Datei einstellen. Das mit der Länge lasse ich bleiben, da durch die unterschiedlichen Lenkertypen auch andere Längen zusammenkommen. Ich frage mich nur, inwieweit meine Bowdenzüge mit anderen Modellen kompatibel sind?

Hofe, das Gewinde ist doch bemaßt, oder meinst du die Steigung?

Gruß
Michael
 
N'abend zusammen,

das sieht doch gut aus, Michael )(-: die Länge steht meines Wissens nach auf der Zughülle oder im ETK. werde das bei meinem nächsten Werkstattbesuch mal nachschauen.

...aber das der :) nach dem Anschlussnippelmaßen fragt finde ich bemerkenswert. Bei eingen dieser Brüder wird man ohne Fahrgestellnummer nicht bedient, ja das ist schon vorgekommen..
 
Hallo,

die Idee die Züge einmal zu vermaßen ist gut. Nur das andere Ende muß mit gezeigt werden. Ferner ist die freie Länge der Seele von Interesse. Dann kann man den Zug einbaufertig herstellen und muß nicht erst am Motorrad den Nippel auflöten. Die Gewinde sind mit Normsteigung, keine Feingewinde und die Mutter in halber Höhe (Michael weiß bestimmt die Norm auswendig).
Für den Gaszug verwende ich immer eine Seele mit 1mm. Damit läßt sich das Gas einfacher aufziehen weil die Reibung in der Hülle weniger ist.

Gruß
Walter
 
Aha,

das freie Ende, hervorragend. Klar, da fehlt noch was. Aber wie gesagt, ist es ja nur ein "Test" ein Prototyp sozusagen, um eben diese Details von Euch rauszukitzeln. Bei Regenwetter hab ich viel Zeit...

Übrigens war es kein :D sondern ein Nicht- :D, deshalb auch die Nachfrage. ETK ist schön, vor allem wenn man eine hat. Nutzt jedoch nix, wenn wie bei mir ein Lenker drauf kommt mit etwas mehr Breite und Höhe, daher bitte Schneidermaßband raus und die Länge nochmal selbst nachmessen.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten