Doku GS-91 Verkleidungs-De-/Montage

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.359
Ort
Filderstadt
So,
das letzte Wochenende war nass und kalt, drum mal wieder in die Tasten gehauen. Hier geht es um die ungeliebte Wasserrohrverkleidung. Wer solch ein Teil sein Eigen nennt und mal daran muss, eine kleine Anleitung:


  • Demontage/Montage Verkleidungsteile
  • Austausch Scheinwerferaufhängung (Gelenkbuchsen)
  • Austausch Tacho/DZM
  • Austausch Leuchtmittel Tacho/DZM/Kontrollleuchten
  • Austausch Zündschloß

Fragen & Anregungen wie immer hier und gerne

Version 0.4 09.06.2020
Version 0.5 26.12.2021
Version 1.0 final LINK in der DB

Hans
 
AW: Doku GS-91 Verkleidungs-de-montage

Wie immer sehr schön und ausführlich!
Bei der Tachowelle würde ich mir noch einen Hinweis wünschen, daß
- auf Beschädigungen und Knicke kontrolliert werden sollte --> sonst Ersatz
- bei Einbau Schrägzug unbedingt zu vermeiden ist, da sonst Zeigerpendeln verursacht werden kann.
 
AW: Doku GS-91 Verkleidungs-de-montage

Wie immer sehr schön und ausführlich!
Bei der Tachowelle würde ich mir noch einen Hinweis wünschen, daß
- auf Beschädigungen und Knicke kontrolliert werden sollte --> sonst Ersatz
- bei Einbau Schrägzug unbedingt zu vermeiden ist, da sonst Zeigerpendeln verursacht werden kann.

Habe dem Thema ein kleines Kapitel gewidmet. Kommt in die nächste Version.

Hans
 
AW: Doku GS-91 Verkleidungs-de-montage

Hallo Hans,

super gemacht, Danke!

Cool wäre noch eine Darstellung, welcher Kabelschwanz wo langgeführt und an welchen Stellen mit Kabelbinder festgezurrt ist.

Und als i-Tüpfelchen, wo die Bowdenzüge hinter der Verkleidung langgeroutet werden (aber vermutlich gibt es das bereits an anderer Stelle).

Gruss und Dank, Andreas
 
AW: Doku GS-91 Verkleidungs-de-montage

Hallo Hans,

super gemacht, Danke!

Cool wäre noch eine Darstellung, welcher Kabelschwanz wo langgeführt und an welchen Stellen mit Kabelbinder festgezurrt ist.

Und als i-Tüpfelchen, wo die Bowdenzüge hinter der Verkleidung langgeroutet werden (aber vermutlich gibt es das bereits an anderer Stelle).

Gruss und Dank, Andreas

Muss isch schauen, ob ich das aus der Bilderdoku entnehmen kann (hab ich bis jestz noch nie angefass). Mal sehen, ob ich da hinbekomme.

Idee ist aber gut!!

Hans
 
AW: Doku GS-91 Verkleidungs-de-montage

Hi,
du meist so etwas?

Cockpit.jpg

Mit
I = Zündschloss
II = H4
III = Standlicht
IV = Blinker rechts
V = Blinker links
VI = Lenkerschalter rechts
VII = Lenkerschalter links
VIII = Kontrollleuchten
IX = DZM
X = Beleuchtung Tacho
XI = Beleuchtung DZM

Kreis Orange = Kabelbinder

Und dann noch ein paar reale Bildchen? Sollte sich machen lassen.

Hans

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doku GS-91 Verkleidungs-de-montage

Hallo Hans,

ein separates Schema in Verbindung mit realen Pics ist natürlich auch eine tolle Idee!

Ich hatte tatsächlich nur reale Pics im Sinn, ggf. mit einer kurzen Notiz (ggf. als Bildunterschrift) dazu. In etwa so:

1.jpg

"Kabelende mit Scheinwerferanschluss wird linksseitig (in Fahrtrichtung) am Lenkkopf verlegt und ist zentral auf dem Lenkkopfausleger 1x mit Kabelbinder straff/locker fixiert."


2.jpg

"Koppelstation für xy wird in einer Schleife verlegt und mit einem Kabelbinder linksseitig straff am Scheinwerferrahmen fixiert"


3.jpg

"Koppelstation für yz wird mit einem Kabelbinder rechtsseitig straff am Scheinwerferrahmen fixiert"

and so on....


Und bei den Bowdenzügen ähnlich:

- Gasbowdenzug rechts/links am Lenkkopf vorbei
- Kupplungszug rechts/links am Lenkkopf vorbei

Liebe Grüsse und vielen Dank erneut für Deine Mühe,

Andreas
 
AW: Doku GS-91 Verkleidungs-de-montage

Jupp,
die gleichen (und ein paar mehr) habe ich auch. Problem ist, dass man auf den Bildern meiner Meinung nach nur dann genau das Kabel erkennt, wenn man es kennt. Drum mein Symbolbild.

Ich habe eine Kabelbaum hier leigen wund werden diesen mal so ablichten, dass man die einzelnen Teile zuordnen kann. Dann das Strukturbild, garniert mit "echten" Einzelbildern.

Wird dauern, aber machbar.

Hans (Wochenendwetter soll gut werden, d.h. es wird eher dauern ....)

ps.: Man sieht, dass an deinem Konstrukt schon mal jemand dran war ...
 
Update 05 (kaum 18 Monate später ...)

Habe die letzten Seiten mit der Führung des Kabelbaums im Cockpit ergänzt.

Wenn nichts mehr hinzukommen sollte, geht es in die DB.

Hans
 
Zurück
Oben Unten