Domdeckel gleich oder nicht??

Ah, ok, also die Varianten 105/106. Mit "Gegendruckfeder" meinst du die Feder über dem Gleichdruckkolben, und mit "32" deren Windungsanzahl?

Und diese 105/106er werden als "rund" bezeichnet?
Hatten die jetzt Federn über dem Gleichdruckkolben? Oder eben nicht?

Ich sehe bei den 123ern einen weiteren Kanal oberhalb/motorseitig des "Bing-Schildes", dessen Funktion ich erst ermitteln müßte. Das wäre generell auch nochmal eine tolle Sache, hier Licht in die Historie zu bringen. "Wann kam welcher Kanal hinzu?"
 
Also, der 94/40/105er meiner 76er RS hat keine Bohrung an der hier diskutierten Stelle.
Nur so eine Vertiefung im Guss, die weder mit Druckluft noch Blumendraht eine Durchgängige Bohrung erkennen lässt.

Anhang anzeigen 256082

Feder gibt es auch.

Gruss vom Frank
 
Wenn man den ETK zurate zieht, findet man aktuell für alle 64er Vergaser der 800er genau ein Exemplar (13 11 1 337 350), einzusetzen für R80/7 bis Basic.
Darüber hinaus gibt es
- für die ersten R80 den flachen Deckel
- den verchromten Deckel (auf Basis Standard)
- einen Spezialdeckel für Leistungsreduzierung (Gewinde für Hubbegrenzung)
- Sonderdeckel für Militär Ägypten.
 
Hatten die jetzt Federn über dem Gleichdruckkolben? Oder eben nicht?

Ja, wie ich geschrieben habe, mit 32er Feder (32 Windungen, die leichte Feder) und ohne Ausgleichsbohrung im Domdeckel.


Und diese 105/106er werden als "rund" bezeichnet?

Nicht die 105/106er werden als rund bezeichnet, es wird lediglich die Form des Domdeckels als rund bezeichnet.
Die eben in der neueren Ausführung, wie z.B. bei den 123/124er verbaut, "eckig" ist, die Form des Domdeckels.

Gruß
Gerhard
 
Übrigens,

die G/S lässt sich wieder wie gewohnt einstellen, warum auch immer.
Einmal Vergaser grob zerlegt, Schieber, Membrane, Gemischregulierschraube, Schwimmer und Düsennadel gecheckt, Chokedichtung erneuert, wieder in Ruhe zusammengebaut... läuft. :nixw:
Die Federwindungen hab ich jetzt nicht gezählt, aber die Ausgleichsbohrung hab ich durchgepustet.:D:D:D
Es ist immer wieder spannend mit den Vergaser, man lernt immer noch was dazu.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten