• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelscheibe auf ST

jajaja

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2010
Beiträge
87
Ort
2371 Hinterbrühl
Sagt mal, kann mir vielleicht wer von Euch weiterhelfen?

Ich war letzte Nacht wieder mal in der Garage um meine R80ST weiter nach meinen Vorstellungen umzustricken und dabei wäre ich nun bei der Vorderradbremse angekommen. Da ich auf eine Doppelscheibe umrüsten möchte, hab ich mal eine originale Scheibe auf der anderen Seite angebaut und dann versucht das Ganze in die Gabel zu stecken.
Nun zeigt sich aber dass die Scheibe an der Gabel streift. Den zweiten Bremssattel hab ich dann gar nicht mehr probiert.

Hab ich beim Einbau Mist gebaut oder brauch ich etwa eine weniger spezielle Scheibe? :nixw::nixw:
Hab zwar schon im Forum gesucht, aber leider nix gefunden.

Danke für Eure Hilfe!
 
JaJaJa, Du benötigst dazu eine andere Radnabe.

Ich habe hier zwei ST´s mit Doppelscheibe stehen, ich mache später mal Foto´s und schreibe dazu welche Nabe es ein muss.

Wir bekommen diese recht seltenen Naben aus England.

Gruß
Patrick
 
Das ging ja schnell. )(-: Danke!

Hast Du eine Bezugsquelle bzw. weist Du wie viele Euronen dafür über den Tresen wandern?
 
Hallo

Ich habe auch eine ST und die 2.te Bremsscheibe schon komplett hierliegen. Nach einigem Forschen hier im Forum habe ich erfahren, das bei unserem Motorrad am besten die Gabelbrücken einer R65 verbaut wird um die 2.te Bremsscheibe zu fahren. die Brücken sind um die paar mm breiter die man braucht um die Bremsscheibe und den Sattel unterzubringen. Mein Sattel ist von einer R 100 und zwar hat es Ende der 70.er Anfang der 80.er welche gegeben die hinten mit einer Scheibenbremse ausgestattet waren. Dieser Sattel passt zu dem linken den Du schon hast. Dann brauchst nur noch nen anderen Hauptbremszylinder und des wars schon. Ich denke mir die Gabelbrücken sind sicher günstiger und schneller verfügbarer als eine andere Nabe.
Die Gabelbrücken hab ich in der Bucht für kleines Geld geschossen, die haben mit der breiteren Achse nur 50 Euro gekostet, der Bremsattel dort nur 30.

Gruss Jürgen
 
Hallo

Ich habe auch eine ST und die 2.te Bremsscheibe schon komplett hierliegen. Nach einigem Forschen hier im Forum habe ich erfahren, das bei unserem Motorrad am besten die Gabelbrücken einer R65 verbaut wird um die 2.te Bremsscheibe zu fahren. die Brücken sind um die paar mm breiter die man braucht um die Bremsscheibe und den Sattel unterzubringen. Mein Sattel ist von einer R 100 und zwar hat es Ende der 70.er Anfang der 80.er welche gegeben die hinten mit einer Scheibenbremse ausgestattet waren. Dieser Sattel passt zu dem linken den Du schon hast. Dann brauchst nur noch nen anderen Hauptbremszylinder und des wars schon. Ich denke mir die Gabelbrücken sind sicher günstiger und schneller verfügbarer als eine andere Nabe.
Die Gabelbrücken hab ich in der Bucht für kleines Geld geschossen, die haben mit der breiteren Achse nur 50 Euro gekostet, der Bremsattel dort nur 30.

Gruss Jürgen

Hmm, klingt auch ganz vernünftig. Ich werd mal sehn dass ich die Brücken auftreibe. Meinst Du die von der R65 bzw. R45?
Ich hab auch noch zwei alte Bremsscheiben herumliegen. Kann mir mal jemand sagen wie dick die noch sein müssen damit ich sie weiter verwenden kann?
 
Hallo

Ja genau die von den kleinen Boxern. ich glaub bei denen hat man die 2.te Bremsscheibe mitbestellen können, die R 65 LS mein ich hatte von Haus aus 2.
Unsere Gabel ist ja von dem Moped ausser den Brücken halt. Wegen der Dicke kann ich Dir leider keine Auskunft geben.

Gruss Jürgen
 
Hallo

Ja genau die von den kleinen Boxern. ich glaub bei denen hat man die 2.te Bremsscheibe mitbestellen können, die R 65 LS mein ich hatte von Haus aus 2.

...bis hierhin ist alles richtg.

Unsere Gabel ist ja von dem Moped ausser den Brücken halt. Wegen der Dicke kann ich Dir leider keine Auskunft geben.

Gruss Jürgen

...:oberl: das stimmt so nicht, nur die Tauchrohre und der Standrohrdurchmesser der R 45/65 und der R 80 ST sind gleich, der Rest ist komplett verschieden. :oberl: Aber auf die Tauchrohre kommt es ja an. Der Standrohrdurchmesser beträgt 36mm. Ich habe dazu was in die DB gestellt. Teil 4,5 und 6 :db:

Erfolgreiches Schrauben wünscht...
 
:bitte: dafür ist die DB da, du glaubst gar nicht wieviel Mist ich hier schon geschrieben habe ;)

Schönen Sonntach noch...
 
Servus Oliver,

wie geht es deinem Bremsenumbau?
Bitte dokumentiere ihn doch hier mit Fotos. Vielleicht motivierst du mich, meine ST auch bremstechnisch aufzurüsten :wink1:

Franz
 
Servus Oliver,

wie geht es deinem Bremsenumbau?
Bitte dokumentiere ihn doch hier mit Fotos. Vielleicht motivierst du mich, meine ST auch bremstechnisch aufzurüsten :wink1:

Franz

Tja, der Umbau ist zur Zeit etwas ins Stocken geraten.
1. bin ich leider noch immer in Kroatien :( und nicht in meiner Garage
2. muss ich mir zuerst meine neue Hebebühne in den Garagenboden einbauen
3. Erst dann geht es mit dem Moped weiter. Nachdem ich aber einen Komplettumbau begonnen habe, ist zuerst das Strahlen und Beschichten vom Rahmen an der Reihe. Ich habe mir aber noch vor dem Urlaub eine R45 Gabelbrücke auf Ebay ersteigert. Sollte in der Zwischenzeit angekommen sein.

wird übrigens irgendwas in der Art werden:
 

Anhänge

  • mopedumbau.jpg
    mopedumbau.jpg
    122 KB · Aufrufe: 112
So, jetzt will ich Euch mal ein wenig an meinem bisherigen Werk teilhaben lassen!
Gestern am Abend könnt eich endlich die Räder einbauen :hurra:
In den letzten Wochen ist an meiner ST-Baustelle endlich wieder was weitergegangen:
- Zündschlosshalter an Rahmen geschweisst
- Heckrahmen gekürzt
- Rahmen, Felgen, Schwinge, Tauchrohre mattschwarz gepulvert
- auf Doppelscheibe umgerüstet
- Sammler neu geschweisst
- Zylinderköpfer komplett überarbeitet
- Radlager vorne, Schwingenlager und Lenkkopflager neu

Ich bräuchte bitte auch noch zwei Tipps von Euch:
1. Habe für die Doppelscheibe eine R65 Brücke eingebaut. Brauch ich nun auch noch die Achse einer R65 oder passt die von der ST?
Da bei der gestrigen Montage ein paar Bierchen dabei waren, hab ich nicht mehr so genau nachgeschaut :cool:
2. Schaut Euch mal das Bild mit dem Lenker an. Habt ihr eine Idee wie es zu vermeiden ist, dass der Lenker am Standrohr ankommt?
Ich hab schon an eine Lenkererhöhung gedacht. Aber eigentlich brauch ich den Lenker nicht noch höher, der passt mir so wie er ist.

LG, Oliver
 

Anhänge

  • IMG_0371.jpg
    IMG_0371.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0373.jpg
    IMG_0373.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0375.jpg
    IMG_0375.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0378.jpg
    IMG_0378.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 102
Servus Oliver,

schaut interessant aus, deine ST-Interpretation :]

Die Doppelscheibe habe ich bei meiner ST gestrichen und über den Winter eine HE-Scheibe angebaut. Bremst ganz gut, krächchzt aber auf den letzten 2 Metern wie ein LKW.

Hast du schon mal einen anderen Lenker probiert? Vielleicht ist z.B. der GS-Lenker unten etwas schmaler? Kann es leider nicht nachmessen. Ein paar mm würden ja schon reichen, wie ich es auf dem Foto sehe. Da sollte sich ein passender Lenker finden lassen. Oder: eine kleine Lenkererhöhung montieren und dafür einen flacheren Lenker drauf, SBK? Wie das dann optisch rüberkommt müsste man ausprobieren :nixw:
Einen SBK habe ich fast unbenutzt da, war mir aber (ohne Erhöhung) etwas zu flach für die ST.

Grüße,

Franz
 
Servus Oliver,

schaut interessant aus, deine ST-Interpretation :]

Die Doppelscheibe habe ich bei meiner ST gestrichen und über den Winter eine HE-Scheibe angebaut. Bremst ganz gut, krächchzt aber auf den letzten 2 Metern wie ein LKW.

Hast du schon mal einen anderen Lenker probiert? Vielleicht ist z.B. der GS-Lenker unten etwas schmaler? Kann es leider nicht nachmessen. Ein paar mm würden ja schon reichen, wie ich es auf dem Foto sehe. Da sollte sich ein passender Lenker finden lassen. Oder: eine kleine Lenkererhöhung montieren und dafür einen flacheren Lenker drauf, SBK? Wie das dann optisch rüberkommt müsste man ausprobieren :nixw:
Einen SBK habe ich fast unbenutzt da, war mir aber (ohne Erhöhung) etwas zu flach für die ST.

Grüße,

Franz

Das Problem ist, dass ich mir genau den Lenker gekauft habe, da mir der am besten gefällt. Ich hab mir schon überlegt einfach die Stützlagerschraube soweit außen abzudrehen, damit ich die Standrohre weiter in die Gabelbrücke schieben kann.

LG
 
Das Problem ist, dass ich mir genau den Lenker gekauft habe, da mir der am besten gefällt. Ich hab mir schon überlegt einfach die Stützlagerschraube soweit außen abzudrehen, damit ich die Standrohre weiter in die Gabelbrücke schieben kann.

LG

Richtig gemacht hieße wohl, die angegossenen Lenkerohren abzufräsen und stattdessen separate Lenkererhöhungen in Deiner Wunschhöhe zu montieren.
 
Zurück
Oben Unten