Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, beim gewöhnlichen Feuerverzinken wird das Teil getaucht, d.h. das gesamte Innenvolumen füllt sich mit Zink. Das würde die "Innereien" (Lochbleche) verkleben. Außerdem ist Zink nicht für so hohe Temperaturen geeignet und wird dadurch unansehnlich grau. Feueraluminieren im Flammspritzverfahren ginge. Das schützt sehr gut vor Korrosion, sieht auber auch nicht schön aus.