Ihr Lieben!
Neulich mal wieder seltsame Geräusche aus dem Getriebe vernommen(Paralever GS-Gespann). Das dritte Mal in 20 Jahren - nun ja...
Daher: Getriebe raus - Getriebe auf - Schaltautomat raus - Wellen raus -Verd... geht die Abtriebswelle schwer raus - heizen, heizen, heizen, nu kommt sie. Und siehe da: das kritische Lager in Ordnung. ABER - heftige Laufspuren und zwar am AUSSENRING des Lagers! Und die Grundbohrung im Gehäuse sieht auch aus, als habe sich jemand darin gedreht (Alu schwarz).
Wie jetzt? Sollte das Lager sich wirklich gedreht und dann sogar leicht "gefressen" haben, so dass ich die Probleme beim Herausziehen hatte?? Welche Kräfte müssen da gewirkt haben!?
Nun überlege ich mir, das neue Lager vielleicht mit Loctite Lagerfest zu kleben - keine Lust auf ein neues Gehäuse...
Aber dann bekomme ich wohl die Welle in Zukunft nie wieder raus, oderrrr?
Getriebeölstinkende Grüsse
Udo
Neulich mal wieder seltsame Geräusche aus dem Getriebe vernommen(Paralever GS-Gespann). Das dritte Mal in 20 Jahren - nun ja...

Daher: Getriebe raus - Getriebe auf - Schaltautomat raus - Wellen raus -Verd... geht die Abtriebswelle schwer raus - heizen, heizen, heizen, nu kommt sie. Und siehe da: das kritische Lager in Ordnung. ABER - heftige Laufspuren und zwar am AUSSENRING des Lagers! Und die Grundbohrung im Gehäuse sieht auch aus, als habe sich jemand darin gedreht (Alu schwarz).
Wie jetzt? Sollte das Lager sich wirklich gedreht und dann sogar leicht "gefressen" haben, so dass ich die Probleme beim Herausziehen hatte?? Welche Kräfte müssen da gewirkt haben!?
Nun überlege ich mir, das neue Lager vielleicht mit Loctite Lagerfest zu kleben - keine Lust auf ein neues Gehäuse...
Aber dann bekomme ich wohl die Welle in Zukunft nie wieder raus, oderrrr?

Getriebeölstinkende Grüsse
Udo