Drehmoment Verkleidung Geweih

kosi

Sehr aktiv
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
3.211
Ort
Hagen
Moin,

bin nicht fündig geworden. Die M8x1 im Lenkkopf, mit welchen Drehmoment dürfen/ müssen die angezogen werden?
 
Um Himmels Willen:entsetzten:! Bitte nicht.
Der Abtriebsflansch mit dem M8x1 Innengewinde ist hochfestes Material und hält das aus, nicht aber der Steuerkopf aus unvergütetem Stahl. Anzugsmoment dürfte bei Feingewinde sogar geringer sein als bei Regelgewinde.
Gruß
Wed
 
Um Himmels Willen:entsetzten:! Bitte nicht.
Der Abtriebsflansch mit dem M8x1 Innengewinde ist hochfestes Material und hält das aus, nicht aber der Steuerkopf aus unvergütetem Stahl. Anzugsmoment dürfte bei Feingewinde sogar geringer sein als bei Regelgewinde.
Gruß
Wed

Hallo,

am Kreuzgelenk sind 12k Schrauben und hier wird in das Weicheisen vom Steuerkopf geschraubt. Nicht mehr als 15 Nm und dahinter eine Gummiplatte legen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal meinen Beitrag wegen Blödsinn gelöscht.

Und gerade mal nen Selbstversuch gemacht. In 5mm Baustahl M8X1 geschnitten, und 12.9 Schraube eingedreht.
Bereits bei 25Nm hat die Schraube überdreht......
Also ich denke auch, das da 10-15 Nm ausreichen.
 
Wenn da eine Gummiunterlagscheibe gemeint war, sollte man die Schraube einkleben. Nm und Gummi-U-Scheibe ist sinnlos (bei allem Respekt) . . .


Stephan
 
Hallo,

bei meiner letzten Reparatur war dort eine Unterlage, zumindest Gummi ähnlich.
Die beiden Gewinde sind dort nur mit einem Gewindeformer erzeugt und die Materialstärke ~4-5mm. Vorsicht ist dort angebracht.

Gruß
Walter
 
Gut, so ist da Vorsicht angebracht. Nur, da hängt doch einiges an Gewicht dran. So'ne Verkleidung ist ja nicht leicht.


Stephan
 
Man sollte aber auch bedenken das die Verkleidung auch noch unten an 2 Haltern aufgehangen ist und in der Mitte unter dem Tank, durch die Halterung die Kräfte auch an den Rahmen abgeben kann.

Also vorsicht bei dem Futter und loctite:gfreu:
 
Ich weiß nicht wieso da jetzt Panik verbreitet wird. Serienmäßig war da nie eine Gummiunterlage und auch keine flüssige Schraubensicherung. Und ja: Es ist ein Durchzuggewinde (oder wie man das korrekt bezeichnet). Damit bekommt man bei dünner Wandstärke mehr Gewindegänge (siehe Blechmuttern mit metrischem Gewinde). Und je geringer die Gewindesteigung desto weniger schnell löst/lockert sich eine Verschraubung.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten und den Selbstversuch)(-:

Werde einkleben und 12 Nm nehmen. Habe auch drei Gewinde Löcher, ich sag aber nicht warum, nur soviel, man sollte überlegen bevor man Gewinde sauber schneidet;(

Ist aber nicht für eine original Verkleidung.
 
So, habe mich langsam bis 18Nm vorgetastet und nach leichtem lösen es bei 16Nm + Loctite mittelfest belassen.
 
Zurück
Oben Unten