Drehzahl- und Vergaserproblem bei ST

DirkR100R

Aktiv
Seit
25. Dez. 2011
Beiträge
711
Ort
im hohen Norden
Hallo,

meine ST hat trotz (oder wegen?) neuer Züge folgende Probleme:

- springt sehr gut an, Choke kann sofort ganz rein (bin ich anders gewohnt).

- wenn kalt: Leerlaufdrehzahl ok bis leicht zu hoch, bei zunehmender Betriebstemperatur immer höher werdende Leerlaufdrezahl, die nicht von selbst zurückgeht (bleibt auf ca. 2500)

- Gasannahme erst bei ab 3000 U / min zufriedenstellend, darunter passiert fast nichts (hört sich an, als laufe sie auf einem Zylinder), verbunden mit Verschlucken bei schnellem Gasgeben...

X(
Was sagt Ihr dazu?
 
Hallo Dirk,
hast Du 1-2 mm Luft zwischen den Zughüllen und den Einstellschrauben
an den Gasern gelassen? Wenn da genügend Spiel ist, kann es falsche Luft
sein. Mal mit Bremsenspray den Übergang Gaser Kopf absprühen.
Gruß Egon
 
Hallo,

meine ST hat trotz (oder wegen?) neuer Züge folgende Probleme:

- springt sehr gut an, Choke kann sofort ganz rein (bin ich anders gewohnt).

- wenn kalt: Leerlaufdrehzahl ok bis leicht zu hoch, bei zunehmender Betriebstemperatur immer höher werdende Leerlaufdrezahl, die nicht von selbst zurückgeht (bleibt auf ca. 2500)

- Gasannahme erst bei ab 3000 U / min zufriedenstellend, darunter passiert fast nichts (hört sich an, als laufe sie auf einem Zylinder), verbunden mit Verschlucken bei schnellem Gasgeben...

X(
Was sagt Ihr dazu?


Moin,
ferndiagnosen sind nicht einfach. Ich würde mal das Ventilspiel überprüfen.
Gruss Lo.
 
Danke erstmal, ich denke das mit der Falschluft (und der damit einhergehenden Abmagerung des Gemischs) ist es, ich prüfe das am Wochenende 'mal.

Hallo Dirk,
hast Du 1-2 mm Luft zwischen den Zughüllen und den Einstellschrauben
an den Gasern gelassen? Ja, soll doch so sein ?( Wenn da genügend Spiel ist, kann es falsche Luft
sein. Mal mit Bremsenspray den Übergang Gaser Kopf absprühen. Meinst Du Bremsenreiniger? Was sehe ich dann? Luftblasen?
Gruß Egon
 
Danke erstmal, ich denke das mit der Falschluft (und der damit einhergehenden Abmagerung des Gemischs) ist es, ich prüfe das am Wochenende 'mal.

Das Besprühen von Leckstellen im Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger bewirkt durch das kurzzeitige Anfetten eine Drehzahlerhöhung (der Unterdruck saugt das Lösungsmittel ein).
 
Wenn das Motorrad mit wenig bis keinem Choke anspringt, läuft sie zu fett (Leerlaufgemischschraube einstellen).

Also Grundeinstellung der Vergaser laut DB durchführen, dann rennt die ST auch wieder so, wie du dir wünschst. (Vorrausgesetzt, die Vergaser haben kein Schmutzproblem)

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten