Gummikuhfan
Sehr aktiv
... d) M8x1,25 Standardgewindeschrauben mit Muttern soweit von Hand eindrehen wie möglich und über die Muttern die Druckplatte dann entsprechend be- und entlasten. ...
So bekommt man Gewinde auch zerstört!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... d) M8x1,25 Standardgewindeschrauben mit Muttern soweit von Hand eindrehen wie möglich und über die Muttern die Druckplatte dann entsprechend be- und entlasten. ...
... Ich werde mir mal einen Satz mit Muttern im Netz bestellen, besser ist das. ...
Ich kaufe Schrauben gewerblich nur noch im Netz, besser, billiger und zuverlässiger als die Schraubenhändler.
Mit Gruss nach Kölle
Mahlzeit Frank,
nicht nachvollziehbar.
Ich kaufe inzwischen nur noch bei A&M-Schrauben in Wuppertal in deren kleinem Verkaufslädchen. Dahinter hat's ein riesiges Lagergebäude, in dem selbst die exotischsten Schraubenwünsche ihrer Erfüllung harren. Beispiel gefällig: Ich habe lange nach einer Bezugsquelle für eine Alternative für die Verschluss-Schrauben der Synchrotesteranschlüsse an den Bing-Vergasern gesucht; Zylinderkopf mit Innensechskant in VA M 3,5x4 bis 6 statt der rostigen Originale mit meist vergnaddeltem Schlitz. Bei A&M kommt bei sowas nur die Frage "wie viele" - aus. Die rennen dort - wenn's sein muss - für eine U-Scheibe ins Lager - ohne Mindermengenzuschlag!!!!!!!!!!!
Eindeutig besser, billiger und zuverlässiger als online.
Werner![]()
......, wir haben denselben Händler in Brögel.
Viele Grüße
Frank
Die Varianten c) und b) klingen rustikal, sollten aber gehen. Bei a) wäre ich ja vorsichtig: Dir ist schon klar, dass Du mit der gesamten Spannung der Schraubzwinge die Kurbelwelle zusammendrückst?Es gibt noch andere Alternativen, die ich unterwegs gezwungenermassen nutzen musste.
a) eine grosse Zimmermanns-Schraubzwinge vorne gegen die Rotorschraube der Lima und hinten gegen die Feinverzahnung der Kupplungsscheibe gespannt, entlastet die Kupplung und man kann die Druckplatte abschrauben
b) einen Scherenwagenheber waagrecht mit einem passenden Holzstück gegen den Rahmen abstützen und gegen die Feinverzahnung der Kupplungsscheibe verspannen, entlastet die Kupplung und man kann die Druckplatte abschrauben
c) Rustikale Methode: eine Schraube in eine der vier Getriebebefestigungen am Motorgehäuse etwas einschrauben und mit einem großen Nageleisen und einer passenden Nuss über der Kupplungsverzahnung die Kupplung entlasten
....etc
Ebenso "Perfekter Halt" in Remscheid. Die haben mal als reiner Dübelladen angefangen und haben jetzt alles was wahre "Hand"werkerherzen höher schlagen lässt. Die haben wirklich für jedes Befestigungsproblem eine passende Lösung; toll sortiert z.B. in Klebetechnik. Die waren früher auch mein bevorzugter Schraubenladen; bis die angefangen haben Mindestbeträge auch für Kleinstmengen zu verlangen.
mal dazu eine Frage , welche mir schon öfter durch den Kopf gewabert ist .
Ist die KW nicht durch die Pleuel/ Kolben genug gesichert ?
Auch die eingebaute Lima läßt doch gar kein Versatz zu ?
Wo ist mein Denkfehler ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen