• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drossel R 75/5. Hilfe! bin Ratlos!!

Odilon

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2009
Beiträge
27
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Boxer und 2-Ventil Fans mir helfen können.

Ich suche für eine BMW R 75/5 einen Drosselsatz auf 34 bzw 27 PS.

Ich bin im moment echt ratlos, da WüDo vorerst dicht gemacht wurde und ich nirgendwo anders einen Drosselsatz finde.

Nun hoffe ich auf euch.

Habt ihr ne Ahnung wo ich sonst eine Drossel herbekommen könnte, oder wie die BMW R 75/5 gedrosselt ist, also ob es Alternativ Lösungen gibt.

Ich hoffe hier kann man mir helfen.

mfg Odilon
 
danke für die schnelle Antwort, aber bei AlphaTech habe ich auch schon angerufen...die haben keine Drossel für die R 75/5

mfg odilon
 
Also was ich kenne, ist eine Reduzierung im Einlaskanal, wurde so ua bei der R65 nachträglich gemacht. Also wenn du so etwas machen möchtest, kann ich dir mal die Daten Raussuchen, Du last die das dann nachdrehen und fährst zum Leistungprüfstand! Wie gesagt, ist aber von der R65, und die kam so auf etwa 27 Ps!
 
Als ich meine 80/7 kaufte, hätte sie wahrscheinlich keine 27 PS auf den Prüfstand gebracht. Lediglich die Membrane waren labbrig und rissig.
:pfeif:
Danach lief sie wieder :---)
 
danke für eure antworten.

@minimi:
also das macht ja schonmal etwas Hoffnung =)
wie komplex wäre das teil denn? und was sagt der Tüv-Prüfer zu solchen Eigenkonstuktionen?
Weil sonst könnte ich ja auch "einfach" den Vergaser so manipulieren, dass er nur ca 3/4 des Benzin/luft gemisches durchlässt, also sich nicht vollständig öffnet. So sind zumindest viele 125er gedrosselt, oder reden wir vom gleichen Prinzip? *am-kopf-kratz* :nixw: Oder ist diese reduzierung, eine verengung im Ansaugstutzen?

Aber ich bin auf jedenfall an genaueren Daten interessiert, ich brauch ja auch keine 27 PS....muss ja nur unter 34 PS sein :P


@lexhalcon:
das könnte ja klappen xD aber mein Motorrad kaputt machen is doof :P





Aber ich kann irgendwie nicht glauben, dass man nur i-wie unter 34 PS kommen muss um es eintragen lassen zu können.
Wenn man für neuere Motorräder eine Drossel kauft, ist da ja bestimmt nicht grundlos schon ein Tüv-Prüfzeichen mit dabei.
 
Original von Odilon

@lexhalcon:
das könnte ja klappen xD aber mein Motorrad kaputt machen is doof :P

Aber ich kann irgendwie nicht glauben, dass man nur i-wie unter 34 PS i.

Untenrum lief meine völlig normal. Nur über 4000 U/min ging nichts mehr. Günstiger geht kein Drosseln :D
 
Original von Odilon






Aber ich kann irgendwie nicht glauben, dass man nur i-wie unter 34 PS kommen muss um es eintragen lassen zu können.
Wenn man für neuere Motorräder eine Drossel kauft, ist da ja bestimmt nicht grundlos schon ein Tüv-Prüfzeichen mit dabei.
Da bist Du auf dem richtigen Weg. Es gibt zwar die Möglichkeit, per Einzelabnahme eine Leistungsreduzierung durchführen zu lassen, die ist aber relativ teuer. Die Drosselsätze, die verkauft werden haben ein Gutachten dabei, da geht man dann zum TÜV und lässt das eintragen, keine grössere Aktion und preislich im Rahmen. Bei der Einzelabnahme kommen halt noch Prüfstandsläufe dazu, das geht ins Geld.
 
Bei Fallert in Achern wirst Du fündig: 07841/620 50

Der Drosselsatz für die R75/5 hat die Teile Nr 22 11 701 und besteht aus 2 Reduzierhülsen für den Ansaugkanal, 2 Hauptdüsen und einem TÜV-Gutachten.

Leider überarbeiten die gerade ihre Website, so daß Du von dort keine aussagekräftigen Informationen bekommst. Deshalb die Tel-Nr oben.

Gruß,
Florian
 
SUPER TIPP MIT FALLERT =) hab die grade angerufen und die haben die =) ))): kostenpunkt ca 75€ =)


jetzt hab ich nur noch ein paar andere Probleme an dem Motorrad ^^


Ich habe keinen Zündfunken, sie wurde vor ein paar Jahren heile in der Garage eingemottet und nun kommt garnichts....

Wir haben versucht die mit einem Überbrückuingsgerät zu starten...da kam nichts.
Hat das Motorrad einen Not-Aus? ich habe nämlich nichts dergleichen gefunden oder muss vllt eine Batterie mit im Stromkreis sein?
Die restliche Elektronik funktioniert einwandfrei, Ich habe nur keinen Zündfunken...und die Zks sind heil, hab sie an meiner 125er getestet.

Was für eine Batterie brauch ich eigentlich, Louis hat mir eine saito Standart Batterie verkauft mit 12v und 19Ah , ist das richtig?

mfg Odilon
 
Funktionieren denn die anderen Verbraucher? Du kannst die Zündung mal durchmessen, einen Schaltplan haben wir hier. Im Prinzip genügt eine Prüflampe oder ein Voltmeter, um bei der /5 die meisten Kupferwürmer aufzuspüren. Falls Du damit nicht zurecht kommst, meld Dich einfach wieder!
P.S.: Schau zuerst mal, ob am Zündschloss Kl. 30 plus hat. Dann schau, ob das Zündschloss bei Zündung an auch an Kl. 15 plus anliegen hat. Dieses plus sollte dann auch an der Kl. 15 der Zündspule anliegen. Ist das der Fall, dann dreh den Motor so, daß der Unterbrecher geöffnet ist und miss am Kabel des Unterbrechers, ob da auch plus anliegt. Falls ja, ist zumindest der Primärkreis nicht unterbrochen. Eine gute Anleitung gibt es auch in der Datenbank.
 
Also zu den Leistungprüfstand, mein Tüv-Mann sagte mir, wenn ich zb 800er Zylinder bei einer R60 eingetragen haben möchte, braucht er irgend welche angaben zur Leistung. Das könne eben u.a. auch über einen solchen Prüfstand gemacht werden. Warum also auch nicht umgekehrt. Aber gut, für den Preis würd ich auch nicht diesen aufwand betreiben!
 
@ Hubi:

Vielen Dank für die Infos, ich werde damit mal mein Glück probieren, also daumen drücken :P

@minimi:
jop denk ich auch, aber danke für deine mühe =)




Und was ist jetzt mit der Batterie? 12 V 19 AhStandartbatterie, ist das okay? Und muss die eingebunden sein wenn man ein Überbrückungsgerät benutzt.
Oder kann man sich gar was damit kaputt machen :rolleyes:
 
Du solltest den Motor nicht ohne angeschlossene Batterie laufen lassen.
Die ungepufferte Spannung aus der LiMa schießt dir sonst einen Verbraucher nach dem anderen durch.
Habe das selbst in jugendlichem Leichtsinn vor über dreißig Jahren mit einer nicht-BMW erlebt.
Ich war damals am Schrauben, die ausgebaute Batterie stand neben dem Moped.
Musste schnell noch mal weg irgend ein Teil besorgen, Garage offen.
Komm nach einer halben Stunde zurück, stehen zwei Batterien da. mmmm
Das besorgte Teil eingebaut, Mühle ohne Batterie angekickt und kurze Probefahrt.
Innerhalb fünf Minuten waren mehrere Leuchtmittel durchgeschossen und eine Zündspule. :rolleyes:
 
okay, danke.

dann werde ich vor jeglichem Weiterprobieren die Batterie einbauen und hoffe, dass noch nichts Schaden genommen hat, aber viel habe ich eigentlich nicht gemacht, hab es nur als Stromquelle genutzt und bis auf Zündfunke ging Alles damit wunderbar.
Aber BMWs sind da bestimmt nicht so empfindlich wie so n doofer Japaner :P


Aber was für eine Batterie brauch ich denn jetzt?
 
Original von Odilon

Aber was für eine Batterie brauch ich denn jetzt?

Guten Morgen,

eine, die vom Platz her reinpaßt und den Anlasser zuverlässig durchzieht! Ansonsten ist das der Kuh egal. Hängt auch von den Betriebsbedingungen ab. Der Bosch-Anlasser der /5 braucht mehr elektrischen Saft als der spätere Valeo, 19 AH reichen dafür jedoch locker. Wesentlicher Punkt ist der Ladezustand. Im Überlandverkehr überhaupt kein Problem, aber bei viel Stadt- bzw. Kurzstreckenverkehr kann es kritisch werden (häufige Anlaßvorgänge, ungenügende Ladung bei niedrigen Drehzahlen).

Viel Erfolg und Spaß, Fritz.
 
okay danke, das klingt gut =)
und zu Not hat die /5 ja zum Glück einen Kickstarter.

Danke an euch alle.
Ich hoffe ich komme dann jetzt zurecht =) wenn nicht, werdet ihr von mir hören.

mfg Odilon
 
Jetzt muss ich euch schon wieder bemühen xD

Also ich habe heute die Batterie befüllt 1 std stehen lassen usw. und dann eingebaut....und beim anschließen hörte ich ein klickgeräusch...weiß nicht, ob es vom Motorrad kam oder zufällig gleichzeitig war.
Und jetzt reagiert die komplette Elektronik nichtmehr...früher ging ja alles außer Zündfunke und jetzt garnichts mehr. Selbst nicht wenn ich Überbrücke.
Ich verstehe mein Motorrad nicht :/ Gibts da irgend einen Trick?
Und noch ne Frage: Hat die /5 eigentlich einen Not-aus-schalter ? Ich finde nämlich keinen und in der "Störungssuche an der Kontaktzündung.pdf " von hubi ist einer zwischen geschaltet.

mfg Odilon
 
Original von udo
Hallo Odilon,

ist die Batterie denn geladen?
Sind alle trocken vorgelade´n, Säure rein, etwas warten, bis sie ausgegast hat und dann ist meist schon genug Saft für einen Startversuch da. Für Kontrollleuchten etc.. langts immer.
In dem Fall würd ich mal schauen, ob eine Sicherung geflogen ist. Sind vorne im Scheinwerfer.
 
Hey, ich bin froh, dass ich n Kickstarter hab, weil wenn die Batterie leer ist kann ich kicken und muss nicht schieben. Das meinte ich :P

okay da muss ich ja eh mal gucken, wegen Zündung.
Abrer was sind das dann für 8A Sicherungen unterm Tank? Wenn im scheinwerfer noch welche sind? Aber ich werd da mal gucken.
 
Ich benutze nur den Kicker, das meinte ich! Original ist bei der /5er keine Sicherung unterm Tank, nur 2 Stück im Scheinwerfergehäuse Rechts vorne.
 
Ich mal wieder :P

Also meine Kuh läuft!!!! =) aber nur auf einem Topf...-.- , weiß nicht genau warum und auf einer seite kommt kein Benzin aus dem Hahn(auf dieser Seite funktioniert aber der Motor)....zum glück sind die ja miteinander Verbunden :P
Habt iht Tipps was am Vergaser oder dem Benzinhahn sein könnte?

Also ich schätze am 2. Zylinder einfachmal, dass es der Vergaser ist, weil ich einen Zündfunken habe :P


Und ich habe heute festgestellt, dass ich einen elektrischen Zündung habe und keine Kontakt-Zündung, wurde nachgerüstet.
 
Original von Odilon
Ich mal wieder :P

Also meine Kuh läuft!!!! =) aber nur auf einem Topf...-.- , weiß nicht genau warum und auf einer seite kommt kein Benzin aus dem Hahn(auf dieser Seite funktioniert aber der Motor)....zum glück sind die ja miteinander Verbunden :P
Habt iht Tipps was am Vergaser oder dem Benzinhahn sein könnte?

Also ich schätze am 2. Zylinder einfachmal, dass es der Vergaser ist, weil ich einen Zündfunken habe :P


Und ich habe heute festgestellt, dass ich einen elektrischen Zündung habe und keine Kontakt-Zündung, wurde nachgerüstet.

Moin,

wielange hast du die Q denn laufen lassen'?

Wenn die Q nur auf einem Pott anspringt, dann ist meist Wasser im Vergaser , die Schwimmerkammern lassen sich leicht abclippsen und du kannst nachguggen.

Wasser im Vergaser der 2V Qühe ist auch die einzige Ausnahme von der generellen Regel, dass immer zuerst die Zündung Hauptverdächtiger bei Motorlaufproblemen ist und niemals die Gemischaufbereitung.



Andreas
 
hallo,
ne Wasser schließe ich aus, denn ich habe beide VErgaser schonmal aufgemacht und die Düsen rausgeschraubt und die Kanäle durchgepustet usw.. Machte alles eigentlich einen guten Eindruck, ich werde denk ich mal jetzt die Membran Checken.


Ich hab die Kuh einmal warm laufen lassen bis sie Gas angenommen hat.
 
Tu uns, dir und deiner Q den Gefallen und clipse die Schwimmerkammern ab und gugg was dort so drin rumschwimmt.

Andreas
 
Die Membran ist erst verdächtig, wenn bei höheren Drehzahlen die Leistung fehlt.
Im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen kommt die erst mal nicht in Frage.
Wenn der zweite Topf überhaupt nicht zum Laufen kommt, tausche im ersten Schritt mal die Kerze
(notfalls erst mal links gegen rechts).
Im zweiten Schritt würde ich die Zündkabel mal re <--> li umstecken.
 
hey.

natürlich habe ich die Schwimmerkammern schonmal abgemacht, sonst komm ich ja nich an die Düsen etc. xD

Also ich glaub ich weiß jetzt woran es liegt =)

Irgendein durchlass im Vergaser muss zu sein, denn die Schwimmerkammer läuft nicht ganz voll. Aber wenn ich sie abnehme und volllaufen lasse und wieder draufstecke, geht die Motorhälfte auch los, aber nur für 10 sekunden oder so, also bis das "überschüssige"Benzin verbraucht ist.

Kerze und stecker sind okay. habe auch schon gewechselt usw. und der motor geht ja, bekommt nur nicht genug Benzin.
Ich werde den Vergaser jetzt mal mit Druckluft durchpusten und hoffe, dass es dann geht.
 
Zurück
Oben Unten