Drosselung einer R80GS für Führerscheinklasse A2 (max. 48PS)

Ray

† 15.11.2021
Seit
24. Jan. 2011
Beiträge
662
Ort
Thalmässing (Mittelfranken-Süd)
Da mein Sohn dieses Jahr nach dem 125er-Lappen
endlich die Aufstiegsprüfung auf den A2 machen will,
bemühe ich mich im Sinne der Traditionspflege um ein ordentliches Krad.
Irgendwann einmal muss er ja schließlich die HPN-Herde weiter hüten,
da ist eine frühe Eichung auf 2V-Alteisen die korrekte Grundlage.

Ich habe augenblicklich eine 92er R80GS rumstehen.
Beim Durchwälzen der mitgelieferten Historie tauchte ein Alphatech-Gutachten mit auf.
Die Maschine war bereits einmal auf 34PS gedrosselt,
Gutachten und die beiden Drosselscheiben, die in den Gummi zwischen
Vergaser und Zylinderkopf einlegt werden, fanden sich in den Papieren.

Gibt es vielleicht schon ein 48PS- Gutachten für eine 92er R80GS (247E)
oder müsste ich da Klimmzüge machen und weiche besser gleich wieder
auf die 34PS-Drosseln aus?

Lieben Gruß aus Franken - Ray
 
Abend Ray,

vielleicht hilft dir dieser Thread aus dem Forum.

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg :bitte:....
Grüße Ingo

Thx für den Hinweis. Hab diesen Beitrag bereits duchforstet.
Ich könnte meinen TÜV-Prüfer sicher auch auf 48PS weichkneten.
Aber das meinte ich mit Klimmzügen und scheinbar hat sich da in den letzten 5 Jahren seit diesem Beitrag nicht wirklich was getan.
Wollen die Jungen unsere Alteisen nicht oder woran liegt es?

Für eine F800GS gäbe es die 48PS-Drossel und auch für die R100GS.
Lediglich die R80GS bleibt aussen vor. 🤨

Dann halt die 34 PS - beim Endurowandern reichen auch 20 Pferdchen
und Strassenfahren findet ohnehin kaum statt.

Gruß aus dem Süden Mittelfrankens - Ray
 
Thx für den Hinweis. Hab diesen Beitrag bereits duchforstet.
Ich könnte meinen TÜV-Prüfer sicher auch auf 48PS weichkneten.
Aber das meinte ich mit Klimmzügen und scheinbar hat sich da in den letzten 5 Jahren seit diesem Beitrag nicht wirklich was getan.
Wollen die Jungen unsere Alteisen nicht oder woran liegt es?

Für eine F800GS gäbe es die 48PS-Drossel und auch für die R100GS.
Lediglich die R80GS bleibt aussen vor.


Dann halt die 34 PS - beim Endurowandern reichen auch 20 Pferdchen
und Strassenfahren findet ohnehin kaum statt.

Gruß aus dem Süden Mittelfrankens - Ray

Servus Ray,

keine Ahnung, ob Dir das weiter hilft, aber von Alpha-Technik gibt es auch einen 35 kW-Drosselsatz mit Gutachten für die R80
35 kW Drosselsatz AlphaTechnik.jpg
 
Hallo Ray,
ich habe eine R80GS und eine R80ST mit 35 KW Drosseln von Alphatechnik. Ich habe die der R80 247E genommen und eintragen lassen. Motor ist ja identisch. Anbei ein Foto der beiden Scheine.
Viele Grüsse, CH
 

Anhänge

  • DCFAD175-F151-4365-8577-618756A0D97B.jpg
    DCFAD175-F151-4365-8577-618756A0D97B.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 52
In einem älteren Thread zum Thema ist dieser Bericht zu der erfolgreich abgenommenen Drosselung einer R80 von 55 auf 48 PS verlinkt.

Stünde ich vor diesem Problem, würde ich mit einer solchen Lösung im Sinn mit meinem aaS reden…

Gruß,
Florian
 
Servus Ray,

ob es diese Lösung noch gibt, müsste man erfragen.
Die daraus resultierenden 35 kw machen jedenfalls mächtig Spaß ;) :sabber:

Gedrosselte Grüße von Martin
 
Herzlichen Dank für die vielen Hinweise.
Wie gesagt gibt es zwar die Möglichkeit, mit dem TÜV-Mann zu reden
und auch diesen zu überzeugen, da es auch für die R80 (Typ 247) ein
Gutachten gibt.
Leider nicht direkt für die 247E-Variante.
Macht nix, die paar Pferde sind mir den ganzen Aufwand nicht wert.
Das 34PS-Gutachten mit Drosselscheiben ist ja schon da,
die erneute Drosselung daher vergleichsweise einfach.
Bis in die mittleren Drehzahlen ist auch keine Einbuße zu spüren.
Im bevorzugten Spielrevier (Westalpen/Sardinien usw) sind die Scheiben
auch in wenigen Minuten in der Werkzeugkiste, wenn es unbedingt sein müsste.
Aber wahrscheinlich wird das Fehlen des letzten Drittels der Höchstleistung
bei unseren Drehmoment-Feuerstühlen ohnehin nicht auffallen.

Lieben Gruß aus Franken - Ray
 
Hallo Ray,

das selbe Problem hatten wir auch. Als unser Töchterchen vor fast drei Jahre von der Schwalbe auf die R100(RT) umgestiegen ist hatte ich auch nach 48PS-Drosselmöglichkeiten gesucht. Damals gabs aber nur 34PS-Drosselscheiben. Die hat damit immer noch genug Dampf für einen jugendlichen Fahranfänger.... Im Landstrassenbetrieb merkt man keinen soo großen Unterschied, ab 120 wird´s dann etwas zäh. Und mit mir läuft sie noch 150, mit Töchterchen 160.......
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer Drosselung auf 48 PS.
Es geht um eine R100CS Baujahr 1982.
Von Alpha Technik gibt es eine Drossel auf 25Kw / 34 PS.

Kennt jemand eine andere Möglichkeit, möglichst auf 35Kw / 48PS
zu drosseln?
 
Hi Moritz,

das geht, kein Problem.

Ganz nach diesem Bericht. Ich hab damit schon 2x Erfolg gehabt.

Für eine R80 (egal welche Vergaser, solange sie serienmässig mit eben diesen Vergasern 37kW Ausgangsleistung hatte) reicht eine einfache Unterleg-Scheibe in jedem Ansaugrohr (zwischen Vergaser und Zylinderkopf), die einen Innendruchmesser von 32 mm hat und einen Aussendurchmesser von 44mm. Schau nach Scheiben gem. DIN9021 im Baumarkt. Musst aber den Innedurchmesser noch aufbohren. Das geht mit Heimwerkermitteln, da muss man kein metallfachbetrieb sein.
So kommen nach Einbau dieser geänderten Scheibe genau 48 PS raus. Im übrigen machen es die Alpha-Jungs genauso.

Nur musst Du halt irgendwo eine vom TÜV akzeptierte Leistungsmessung beibringen. Empfehlen kann ich die Boxergarage. Die haben seinerzeit 2 Leistungsmessungen a 35 Euro gemacht. Das Ganze muss man natürlich VORHER mit dem TÜV-Heini besprechen.


Credit geht an Klaus Benndorf, der das TÜV Prozedere ausprobiert hat. Ich habe meinen TÜV damit auch überzeugen können.

Grüsse

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten