Druckhülsentausch bei 1978er RS für BT 45 Schlappen sinnvoll?

Wackinger

Aktiv
Seit
25. Juli 2011
Beiträge
130
Ort
Wacken
Moin zusammen!
Das soll nicht der 198362365293ste Reifenfred zum Thema BT 45 vs. Pilot Active werden, denn die habe ich schon alle gelesen und auch im Netz weiter recherchiert.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass meine 12 Jahre (!!!) alten Metzeler jetzt endlich runter müssen und dafür im Idealfall frische Bridgestone drauf sollen. Ich fahre eine 78er RS und fürchte, dass dafür jedoch die Druckhülse getauscht werden muss, damit der Pneu nicht scheuert. Laut Freigabe von Bridgestone könnte ich hinten statt 4.00-18 ja auch einen 120/90er draufziehen.

Was mir nicht klar geworden ist: Entfällt dabei der Druckhülsentausch oder muss dieser bei beiden Varianten durchgeführt werden?

Und: Lohnt sich der Aufwand (Kosten/Nutzen/Zeitaufwand/Teile), nur um BT 45 fahren zu können, oder könnte ich dann ebenso gut die Pilot Active ohne weitere Änderungen montieren?
 
Moin zusammen!
Das soll nicht der 198362365293ste Reifenfred zum Thema BT 45 vs. Pilot Active werden................................

Oh ein Reifenfred :hurra:

Habe heute die Heidenaureifen vorne k53 und hinten K51 die die Weuerfehr jetzt bei trockener Strasse richtig handlich machen, endlich auch mal bei Regen testet (die erste Husche hatte ich heute bereits nach 30 km)

Gute Übertragung von Antriebs und Bremskräften sowie sehr gutes Verhalten bei gebräuchlichen Schräglagen. Gibt mir bei Nässe ein sehr gutes Gefühl, auch das auf den äußerst fragwürdigen Straßenbelägen in Nordwestmecklenburg
.

Und ne andere Druckhülse wird nicht benötigt, weil der K 51 wie ne Trennscheibe aussieht.

:]
 
Der 120er ist schmaler als der 4.00er. Er sollte ohne breitere Druckhülse passen. BTW: Die Druckhülse ist ratzfatz ausgetauscht und kostet nicht die Welt...
 
Namds,

der BT 45 lohnt sich gegenüber den Pilot Dingens,zusätzlcih gibts noch die Garantie gegen Einfahrschäden.

110er darf bei den "Grossen" ohne irgendwelche Änderungen und ohne Eintragung gefahren werden. Der 110er ist eigentlich etwas schmal, ist halt etwas über 4 Zoll breit. Ich würde den 110er ob der Einfachheit bevorzugen.

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R60_bis_R100RT_Bridgestone.pdf

120er muss eingetragen und diedickere Hülse verbaut werden.

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R50_60_75_80_100_mit 120er Hinten_Bridgestone_TG.pdf

Der 4,00 , dummerweise 5 Zoll breit dürfte ohne irgendwas montiert werden, bedarf aber der dickeren Hülse.



Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade aus dem Dienst gekommen und musste doch vorm Schlafen nochmal schnell ins Forum gucken...

Die Sache mit den 110ern wäre meine nächste Frage gewesen. Ich glaube, dass ich mir die ohne Hülsentausch bestellen werde.

(die Zeit und das Geld investiere ich lieber in andere Hülsen :bier:)

Habe auch schon ein super Angebot vom örtlichen Gummihökerer: 175 Euro inkl. Montage. Da kann man nicht meckern!

Gute Nacht!
 
(die Zeit und das Geld investiere ich lieber in andere Hülsen :bier:)
ein guter Plan

Habe auch schon ein super Angebot vom örtlichen Gummihökerer: 175 Euro inkl. Montage. Da kann man nicht meckern!
ich hoffe für einen Satz vorn und hinten ?

Gute Nacht!



und gute Fahrt wünsche ich
 
Huhu,

vor 1 Monat habe ich mir auch einen Satz BT45 gegönnt für meine '77er RS und die Reifen haben hinten ohne Hülsentausch in 4.00 problemlos gepasst.
Kann noch meinen Finger zwischen Reifen und Schwinge stecken, auf beiden Seiten.

Ich weiß natürlich nicht, ob das jetzt immer so ist.

Grüße
Marc
 
Der 120er BT45 ist auf der Alufelge "satte" 111mm breit und kommt auch ohne diese Beilagscheibe lang nicht an den Kardantunnel. ?( Bin aber sehr zufrieden mit dem Reifen!
(R100CS Bj.82)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

'77er RS und die Reifen haben hinten ohne Hülsentausch in 4.00 problemlos gepasst.

Wärst du so nett und könntest mal den Abstand zwischen Hinterrad und Kardangehäuse messen? (Wie in der Freigabe beschrieben,müsste der bei dir ja 3,5 mm betragen)

Welche Felgenbreite hast du denn hinten drauf? Sicher auch Typ 2.75, oder?
Wie breit ist der Reifen denn absolut am Motorrad?
 
Wärst du so nett und könntest mal den Abstand zwischen Hinterrad und Kardangehäuse messen? (Wie in der Freigabe beschrieben,müsste der bei dir ja 3,5 mm betragen)

Welche Felgenbreite hast du denn hinten drauf? Sicher auch Typ 2.75, oder?
Wie breit ist der Reifen denn absolut am Motorrad?

Also die Felgen sind soweit ich weiß Standart Speichenfelgen von der RS.
Messen mach ich gerne, geht allerdings nicht vor Montag.

Übrigens, h2ovolli war auch ganz überrascht von den schmalen BT45 :D

Grüße
Marc
 
Der 120er ist schmaler als der 4.00er. Er sollte ohne breitere Druckhülse passen. BTW: Die Druckhülse ist ratzfatz ausgetauscht und kostet nicht die Welt...

Hi,

der 130er BT 45 auf der Mystic hat exakt die gleiche Breite wie der 4.00 auf der CB 750 Four. Nicht geschätzt, sondern gemessen.
Nachtrag:
Jedenfalls als er neu war, jetzt haben wir 126mm Mystic zu 124mm Four.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht eher die Breite des 110er Reifens?
Das dachte ich zuerst auch. Aber anscheinend haben sich die Reifennormen geändert. Früher (vor 20 Jahren) war ein 120er Metzeler mindestens 120mm breit und ist ohne Hülse gerade noch am Kardan vorbeigegangen. Heute ist der 120er BT45 auf der Gussfelge nur 111mm breit. Ich müsste nochmal nachmessen ob sich da seit letztem Jahr was getan hat. Vielleicht gehen die ja noch auseinander. Ein alter 4.0er BT45 auf gleicher Felge ist 5mm breiter. Zur HU fahr ich jetzt ohne diese Hülse hin. Die werden das schon einsehen daß die keinen Sinn macht.
 
Das ist ja ne dolle Erkenntnis!

Dann beeinflussen Drehmoment und natürlich Fahrstil und Gewicht des Fahrer-Maschinen-Gespannes wohl stärker die Breite des Reifens als gedacht.
Wenn ich mir meinen Metzeler 4.00-18er Reifen anschaue, bleibt schon nicht mehr viel Platz zum Kardantunnel.

Ich glaub, wenn ich den 110er nehme, hab ich am wenigstens keine bösen Überraschungen zu fürchten und Nervenkitzel muss ich auch nicht unbedingt bei jeder Umbaumaßnahme haben...
 
Moin,

die BT 45 in 4.00 scheinen in der Breite recht variabel zu sein.

Ich habe auf der 77er RS mit orig. Felgen jetzt den 3. oder 4. 45er drauf.
Allerdings musste ich dieses Mal besagte Hülse montieren, da der Reifen nach rund 500km anfing, am Kardanrohr zu schleifen.

EIn Kumpel in Berlin fährt auch seit Jahren BT 45 auf 100/7, erst seit letztem Jahr mit breiterer Hülse...

Die BT 45 sind wohl breiter geworden. Kann vielleicht da dran liegen, dass alle immer fettere Pellen haben wollen - Modeerscheinung in den letzen Jahren.

Fette Grüße

Kai
 
Ne fette Pelle brauch ich nicht unbedingt...bin ich selbst schon genug :D

Der vorhandene Schlauch passt aber ohne weiteres in den BT 45 oder?
 
Moin,

vorhandener Schlauch? Neuer Reifen - neuer Schlauch!


Einen alten Schlauch lasse ich beim Wechsel nicht drin, basta!

Gruß

Kai
 
Hallo!

Gerade gemessen! BT 45 4.00 x 18 auf 2,15" Felge. 121 mmm!!! Montiert ohne Hülse! Ich hab 2 Felgen in Benutzung, eine Original und eine neu eingesprechte die ich lediglich um 1 mm nach links zentriert habe. Bei der Originalen ist noch 2 mm Platz.

Gruß, Jürgen
 
So! Entscheidung getroffen!

Jetzt habe ich mir den 110er bestellt und der kommt druff. Und auch neue Schläuche ;)

Aber wie es der Zufall will haut mich der Händler an:

Sein Vater hätte noch eine alte BMW zu verkaufen...
Bin dann natürlich gleich weiter zum Altvorderen und habe mir die Maschine angeguckt. Es handelt sich um eine originale R 100 RS in perlmuttweiß von 1979. Echte 39600 km gelaufen mit Krauser Koffern. Erstbesitzer war ein örtlicher BMW-Händler, danach seit 81 im Besitz des jetzigen.
Der Lack ist in ziemlich gutem Zustand, der Rest mit deutlicher Patina/Flugrost/Salz an Rahmenteilen, Motor und Vergasern. Kriegt man aber mit viel Liebe wieder hin. Soweit komplett, nur ein Seitendeckel fehlt. Kein Unfall oder Umkipper.
Auf einen Preis hat er sich noch nicht festgelegt, aber ich sollte mich mal umhören. Jemand Interesse? Realistische Preisvorstellung?

Aber der Trend geht bei mir ja auch zum Zweitmotorrad :D
 
....................
Ich glaub, wenn ich den 110er nehme, hab ich am wenigstens keine bösen Überraschungen zu fürchten und Nervenkitzel muss ich auch nicht unbedingt bei jeder Umbaumaßnahme haben...


Der 4.00 ist wirklich recht knapp. Bei unserer 90/6 ohne besagte Hülse ist nicht mehr viel Platz. :schock:
 

Anhänge

  • P5040001 (Large).JPG
    P5040001 (Large).JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 52
  • P5040002 (Large).JPG
    P5040002 (Large).JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 57
  • P5040005 (Large).JPG
    P5040005 (Large).JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 63
Bei meiner /7 ging´s anfangs ohne (...war aber verdammt knapp).

Nach ca. 3000km wurde der Herr BT45 allerdings so breit, dass ich dann
doch die Hülse gewechselt hab (bzw. wechseln musste).

Ist ja keine Riesenoperation und schnell gemacht.

G. die Rübe.
 
Hatte gerade noch Zeit zum Nachmessen. Mein 120er ist seit letztem Jahr in die Breite gegangen. Er hat jetzt 119mm. Vielleicht habe ich mich mit den 111mm getäuscht oder zu wenig Druck drin gehabt aber in die Breite ist er auf jedenfall gegangen. Ich habe da noch eine Felge mit einem abgefahrenen 4.00er rumstehen der hat wie der vom Jürgen 121mm. Da war ich nach der Montage vom 120er überrascht daß der um einige Millimeter schmäler war.
 
Hallo,

habe auf meiner RS aus 82 die BT45 montiert. Vorne 3.25 und hinten 120. Kombination wie in der Reifenfreigabe vorgesehen. Buchse 10,2 mm eingebaut. Radnabe warm machen, Ring vor der Hülse raus, neue Hülse rein. Dichtring vorsetzen fertig. Nachher sieht es so aus wie auf dem Bild.

Gruß

Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_20120420_090857.jpg
    IMG_20120420_090857.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20120421_170749.jpg
    IMG_20120421_170749.jpg
    107 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20120421_170758.jpg
    IMG_20120421_170758.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20120422_081042.jpg
    IMG_20120422_081042.jpg
    40 KB · Aufrufe: 62
Wie gesgt, bei meiner 82er CS geht der 120er noch ohne Hülse am Kardan vorbei. Bin gespannt ob der noch weiter in die Breite geht. Nachteil der Hülse ist daß bei der Trommelbremse die Bremsbacken nicht mehr ganz in der Trommel sind und ein kleiner Kranz entsteht.
 
Okay, also wachsen der 120er und auch der 4.00er BT45 doch etwas in die Breite. Naja, ich werde mir die Hülse mal besorgen und das nächste mal nen 4.00-18 draufziehen.
Der steht wenigstens im Fahrzeugschein.
Am Mittwoch kommt erstmal der 110 BT45 rauf :lautlach:
 
Bei meiner /7 ging´s anfangs ohne (...war aber verdammt knapp).

Nach ca. 3000km wurde der Herr BT45 allerdings so breit, dass ich dann
doch die Hülse gewechselt hab (bzw. wechseln musste).

Ist ja keine Riesenoperation und schnell gemacht.

G. die Rübe.

Das gleiche Erlebnis hatte ich an meiner 83er RS auch.
Neureifen 4.00 mit Standardhülse problemlos, nach etwa 2.000 km beginnt er zu schleifen.
 
Habe auch schon ein super Angebot vom örtlichen Gummihökerer: 175 Euro inkl. Montage. Da kann man nicht meckern!

Gute Nacht!

Doch - meiner zieht mir die 3.25 - 19 vorne und 4.00 - 18 hinten zusammen für unter 200 neu auf - incl. Schläuche.


Und jetzt noch der Amtsschimmel:
Das Teilegutachten von Bridgestone für den 120/90 sagt: "Die serienmäßige Druckhülse (Höhe =9,2 mm) zwischen Kardanantrieb und Hinterrad, muss gegen die Druckhülse der Fa. BMW Ersatzteilnr.: 36 31 2301737 (Höhe= 10,7 mm) ausgetauscht werden."

Die Teilegutachten gibts hier:
http://bridgestone-freigaben.motorr...&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc

Gruß
Ewald
 
Auf der Bridgestoneseite finde ich nirgends eine Angabe zum 4.0er. Bin ich da richtig daß der ohne weiteres mongtiert werden darf?
 
Auf der Bridgestoneseite finde ich nirgends eine Angabe zum 4.0er. Bin ich da richtig daß der ohne weiteres mongtiert werden darf?

Ja,darf er, weil Serienbereifung und der Fahrer hier dann selber für die erforderliche Freigängigkeit verantwortlich ist.

Für den 4.00 BT 45 wirds meist etwas arg eng, wenn der angefahren ist.

Das mit der dickeren Hülse muss der Fahrer dann selber herausfinden,weil Bridgestone ja schlecht schreiben kann,dass der 4,00 BT 45 -aus welchen Gründen auch immer - 5,00 breit ist.

Zumindest beim120er steht im Gutachten,dass der Reifen zur Prüfung angefahren sein muss.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten