Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grrr. Ich meine Hersteller.
Manfred
Es geht aber eigentlich viel einfacher und kostengünstiger. Alles was man braucht ist ein Adapter, der auf der einen Seite das zum Motor passende Zündkerzengewinde aufweist und am anderen Ende den Partner für die Kupplungen der Druckluftversorgung. Da Letzteres eine genormte Kontur aufweist kann so ein Ding jeder halbwegs begabte Dreher anfertigen.
Ich dachte an sowas.
https://www.hs-werkzeughandel.de/pr...linder-druckverlust-tester-druck-pruefer.html
Hat einer so einen Prüfer schon mal in Gebrauch gehabt?
Vorteile-Nachteile?
Manfred
z.B. aus dem Öleinfüllstutzen, dann ist wohlmöglich ein Loch im Kolben
...Prüft man den Druck und ein vom Hersteller angegebener Wert wird unterschritten zerlegt man den Motor und unternimmt die allseits bekannten Massnahmen. Sind die Ventile ebenfalls auffällig wird man auch hier tätig?
Langsam dämmert es mir, ist einfach nur ne neue -Wortschöpfung-. Business as usuale, muss aber immer wieder mal nen neuen Namen haben.
gruss peter
Wie klein muss denn diese Loch sein das man es erst durch eine Druckverlust Prüfung feststellt? Stecknadel Durchmesser?
Hab mal von einer alten Zündkerze den Isolator rausgeklopft und ein Gewinde reingeschnitten. Schraube reingedreht um bein 2 Takter den wirklichen OT zu suchen.
So könnte auch ein Druckluftanschluss gebaut werden.
Meine Mechanikerlehre war von 1980 – 83. Die Diagnosemethode Druckverlustmessung bzw –prüfung gehörte schon damals zum theoretischen wie praktischen Lehrstoff in der Berufsschule (in meiner Lehrwerkstatt war ein solches Testset nicht vorhanden).Langsam dämmert es mir, ist einfach nur ne neue -Wortschöpfung-. Business as usuale, muss aber immer wieder mal nen neuen Namen haben.
Vor allem aber muss man damit umgehen können.
Zweifelst Du an meinen mechanischen Fähigkeiten?
Manfred
Meine Mechanikerlehre war von 1980 – 83. Die Diagnosemethode Druckverlustmessung bzw –prüfung gehörte schon damals zum theoretischen wie praktischen Lehrstoff in der Berufsschule (in meiner Lehrwerkstatt war ein solches Testset nicht vorhanden).
Also nicht wirklich neu…
Gruß,
Florian
Vor allem aber muss man damit umgehen können.
Bei vielzylindrigen Wasser gekühlten Automotoren sehe ich das noch ein, aber beim 2V?
Was ich damit sagen will, Luft rauschen am Peilstab kann auch durch die Führungen kommen.....
Dann rauschts aber nicht nur am Peilstab.
....
Was ich damit sagen will, Luft rauschen am Peilstab kann auch durch die Führungen kommen.....
Das Anschliessen und reinpusten ist sehr einfach. Die darauf folgende Spurensuche und Diagnose ist dann schon etwas aufwendiger und erfordert neben Fachkenntnis auch ein gehöriges Maß an Erfahrung.
Das „Abreissen“ der Zylinder ist da eindeutig einfacher und schneller. Sind ja auch schnell wieder draufgesteckt.![]()
.... Kann man soclh ein Teil auch mit einer Handpumpe, wie sie z.B. für Kühlwasserbehälter eingesetzt werden, nutzen?
Hans
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen