Düsennadel Position R90/6

nikom

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2013
Beiträge
39
Ort
Zwischen den Meeren ganz im Norden
Hallo ,
seid einigen Wochen hat meine R90/6 Probleme beim Übergang von Leerlaufdrehzahl in den Teillast bereich.
Sie knallt und stottert :-(
Hab heute mal die Nadelposition auf Kerbe 3 von oben gesetzt und hatte den Eindruck das es besser wurde.
Allerdings scheint mir Position 3 ziemlich hoch , oder ist das noch OK ?

Laufleistung 90000KM

Niko
 
Hallo,

ich würde mal Nadel und Düse tauschen. Das sind Verschleißteile. Und genau diese Symptome können bei Verschleiß auftreten.
 
Hallo Franco,
danke für die schnelle Antwort :-)
Hab im Frühjahr schon Membrane, O-Ringe und Dichtungen gewechselt und alles gereinigt.
Sollte ich neben Nadel und Düse gleich noch weitere Teile tauschen?
Hast Du die Teile im Programm ? Oder kennst eine gute Bezugsquelle?

Niko
 
Nadelkerbe sollte bei einem original Motor die 2 von oben sein.
HD 150. Und ich glaube eine 2,68 Zerstäuberdüse. Oder wie das Ding auch immer heißt
Knallen und stottern kann auch von der Zündanlage her kommen. Da würde ich mal eher suchen.
Manfred
 
Bin jetzt verwirrt. Im Werkstatthandbuch steht das die Düsennadel bei der 90/6 auf Position 1 hängen muss und bei den Einstelldaten auf http://www.bingpower.de/service/einstelldaten/ wird die Position 2 bei dem hier "64/32/311 - Vergaser 64-3" angegeben. Ich hab mir die Position beim zerkegen leider nicht gemerkt. Weiß hier vielleicht einer welche Position die richtige ist? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs doch schon mal geschrieben:
Die 2 Kerbe von oben.
Das mit der ersten Kerbe war nur für den Versuch. Dann wurde es vergessen zu ändern.
Wenn Du nochmal fragst kommst Du in die Ecke für schwer erziehbare BMW Fahrer.:D
Manfred
 
Zurück
Oben Unten