D.h. Vermutung, ein Durchsteckmaß brauchst du für Ventilfederberechnungen?
Ziehst die Länge bis zu den Keilchen ab, ziehst die Längen der unteren und oberen Scheiben ab, und hast die ungedrückte Federlänge?
Dann ziehst du pro Windungsanzahl xx mm für eine Windung ab usw.? Und hast die am konkreten Ventil mit der konkret möglichen Ventilfeder maximale Hubgröße rein Richtung Kolben?
... ohne dass das PLAUTZ PARDAUTZ AUTSCH Kollision macht?
Und fängst dann an zu berechnen, ob in der Überschneidung die Ventile noch was näher ran können an den Kolben, abhängig von den Öffnungswinkeln, symmetrisch oder asymmetrisch?
Oder wozu braucht man ein Durchsteckmaß?
<neuchierich fräägt>
mit freundlichen Grüßen
Bernd B