q756s
Teilnehmer
Hallo zusammen,
nachdem ich mich 2008 schon mal vorgestellt und bzgl. Lackierung einige Fragen hatte, habe ich dann nur noch mitgelesen und durchaus über die SuFu auch gute Tipps und Anleitungen gefunden - DANKE dafür schon mal!
Jetzt komme ich aber irgendwie nicht richtig weiter - und damit zu meiner Frage:
Mein mechanischer DZM an der 75/6 hat schon öfter mal nervige Geräusche gemacht, kombiniert mit unmotivierten "Ausschlägen".
Bis jetzt habe ich die jedes mal mit etwas reinigen und Fett an dem Kunststoff-Schneckengetriebe wieder ruhig gestellt. auch für lange Zeit.
Jetzt will das nicht mehr gelingen.
Welle komplett herausgezogen, gereinigt, neu gefettet - kein Erfolg.
Kunststoff-Zahnräder sind ohne Zahnausfall.
Was auffällt, ist folgendes:
Die Achse, in die unten die Welle des DZM eingesteckt wird, hat (starkes ?) Spiel in Längsrichtung, lässt sich ca. 2-3 mm rein- und rausziehen. Ist das normal? Liegt hier evtl. die Ursache, weil die Schneckenverzahnung an dem anderen Rad "hochklettert" und wieder "abstürzt" (seltsame Beschreibung, aber wie soll man das sonst beschreiben
?) Bei genauerem Hinsehen habe ich jetzt auch gemerkt, das da mein Vorbesitzer schon mal eine Unterlegscheibe eingelegt hat, um dieses Spiel zu verringern.
Was haltet ihr von der Sache und hat jemand noch einen Tipp, so das ich nicht ständig das Kombiinstrument wieder öffnen muss?
Vielen Dank schon mal und Grüße
Manni
nachdem ich mich 2008 schon mal vorgestellt und bzgl. Lackierung einige Fragen hatte, habe ich dann nur noch mitgelesen und durchaus über die SuFu auch gute Tipps und Anleitungen gefunden - DANKE dafür schon mal!
Jetzt komme ich aber irgendwie nicht richtig weiter - und damit zu meiner Frage:
Mein mechanischer DZM an der 75/6 hat schon öfter mal nervige Geräusche gemacht, kombiniert mit unmotivierten "Ausschlägen".
Bis jetzt habe ich die jedes mal mit etwas reinigen und Fett an dem Kunststoff-Schneckengetriebe wieder ruhig gestellt. auch für lange Zeit.
Jetzt will das nicht mehr gelingen.
Welle komplett herausgezogen, gereinigt, neu gefettet - kein Erfolg.
Kunststoff-Zahnräder sind ohne Zahnausfall.
Was auffällt, ist folgendes:
Die Achse, in die unten die Welle des DZM eingesteckt wird, hat (starkes ?) Spiel in Längsrichtung, lässt sich ca. 2-3 mm rein- und rausziehen. Ist das normal? Liegt hier evtl. die Ursache, weil die Schneckenverzahnung an dem anderen Rad "hochklettert" und wieder "abstürzt" (seltsame Beschreibung, aber wie soll man das sonst beschreiben

Was haltet ihr von der Sache und hat jemand noch einen Tipp, so das ich nicht ständig das Kombiinstrument wieder öffnen muss?
Vielen Dank schon mal und Grüße
Manni