E—Teufel an Bord

TBS

Teilnehmer
Seit
12. Mai 2020
Beiträge
16
Moin zusammen,
irgendwo sitzt in meinem Kabelbaum mindestens der Wurm. Hat jemand eine Idee zu was da gerade schiefläuft?
Das Mopett war mehr oder weniger komplett zerlegt. Nun ist das ganze Ding wieder auf Rädern, aber kein Zündfunke!
Hallgeber, Zündspulen, Steuergerät in den hohen Norden geschickt. Hallgeber hatte das zeitliche gesegnet — instandgesetzt— Einstellgerät erworben ( Einstellen klappt sehr einfach mit dem Teil) neue Kerzen und Zündkabel vorsichtshalber
Batterie dran — Anlasser dreht— Batteriespannung 12,4 V— beim Anlassen sinkt die Spannung auf 10,4V
Kerzen raus— Steuerkabel wieder getrennt —Hallgeber schaltet— Zundung an/aus— oh es funkt— alles wieder zusammen — wieder nix— auch mit Kupplung ziehen — nix— Killschalter auf run
Aus dem Leerlaufschalter läuft das Öl mehr oder weniger schnell wieder ins Freie—ist er der Wurm oder das nicht angebaute Summerrelais?
Basiskabelbaumist eine RT von 79 mit Hallgeberzündung
 
Jep, wie weit sind deine Vorkenntnisse in KFZ Elektrik?
Der LL-Schalter oder Kupplungsschalter legen Masse für das Anlasserrelais. D.H. wenn nicht wenigstens einer der Beiden geschaltet haben dreht dein Anlasser nicht. Dreht der Anlasser? Dann beide Schalter probieren, nur am Rande.
Was ich aus deinem Geschreibsel nicht rauslese, hast Du Zündfunken oder nicht? Nein? Einmal geht's, nach an/aus , also die Zündung? Klingt nach Steuergerät. Oder Kabelbruch im alten Kabelbaum. Schaltplan ausdrucken (mit Hallgeber) Prüflampe und frisch an's Messen. Irgendwo steckt der Kupferwurm.

Ich kenne die Hallgeberzündung nicht so genau, Achim hat, denke ich, Testpakete.
Diese stellt er zur Fehlersuche zur Verfügung.

P.S. Die Elektrik der /7 ist eigentlich nicht schlecht. Als Mist würde ich das nicht benennen.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14806-Schaltplan-7
 
Zuletzt bearbeitet:
Achim Gebhardt hat den Hallgeber erneuert, Steuergerät und Zündspulen überprüft, seinem Rat auch die Zündkabel zu erneuern bin ich gefolgt, Kerzen sind auch neu
Status der Elektrik: RT Modell ´79 mit Hallgeberzündanlage, Steuergerät und Doppelzündspule aus Japan
Trennt man den Hallgeber am Stecker wird beim.ausschalten mit Zündschlüssel oder Killstarter ein Zündfunke erzeugt. Schließt man das Einstellgerät für den Zündzeitpunkkt an den Hallgeber an, passt as Aufleuchten der Prüflampe mit S auf der Schwungscheibe zusammen
Die Kabel zwischen Steuergerät und Stecker haben Durchgang — also eher kein Kabelbruch dort
Bleibt noch der defekte LL—Schalter, der Spannungsregler oder das Starterrelais. Da letzteres den Anlasser in Bewegung setzt,ist er wohl nicht der Übeltäter. Kupplung ziehen überbrückt den LL Schalter— Anlasser dreht
Was kann es denn sonst noch sein?
 
Kabel vom Steuergerät zum Hallgeber ausgebaut und gemessen — Wackelkontakt / Kabelbruch am gelben Kabel.
Das dürfte es dann gewesen sein
 
Genau, Michael, das ist das Ding.
Danke 👍
Es gibt da von BMWBayer so eine Sicherungskiste für einen reduzierten Kabelbaum. Wenn da das ganze Zeug aus der Lampe und die Relais unterm Tank wegfielen, wär das mal eine Aktion. Ich befürchte, dass nach 42 Jahren weitere Strippen ihr Alter erreicht haben.
 
Genau, Michael, das ist das Ding.
Danke 👍
Es gibt da von BMWBayer so eine Sicherungskiste für einen reduzierten Kabelbaum. Wenn da das ganze Zeug aus der Lampe und die Relais unterm Tank wegfielen, wär das mal eine Aktion. Ich befürchte, dass nach 42 Jahren weitere Strippen ihr Alter erreicht haben.

Das einzige Relais, an dem du nicht sparen solltest, ist das Startrelais, auch wenn die Doku des Herstellers etwas anderes vorgibt.

Hans
 
Zurück
Oben Unten