E10 Artikel

Ich weiss garnicht, was das Geplärre soll: die Risiken waren bei Einführung (weitestgehend) bekannt. Wer die Brühe tanken will, bitte. Nur darf sich hinterher keiner wundern, wenn es schiefgeht.
Ich habe seinerzeit bei mehreren PKW-Herstellern bezüglich der Verträglichkeit für bestimmte Fahrzeuge angefragt.
Die sprachen alle mit einer Stimme: "Klar, können Sie E10 tanken. Die Fahrzeuge ab Baujahr2xxx vertragen das..."

Bekomme ich das schriftlich: nö.
Also tank ich den Dreck nicht. Fertig.

Selbst BMW sagt über diverse 4V-Modelle, das es möglich ist, E10 zu tanken.

Es ist auch möglich, Apfelsaft zu tanken....
 
Alle Fahrzeuge, die auch in den USA rumfahren, vertragen E10.
Die fahren dort seit Jahren mit E25 rum.

Meine Q, meine SR und unser Auto läuft mit E10 ohne Probleme.

Grüße
MB
 
Ich selber tanke die E10 Plörre auch nicht.

Habe aber ganz aktuell an der Mystic als auch der weißen PD das zweite Mal den Benzingewebeschlauch undicht.

Den letzten habe ich letzten Herbst nach knapp 4 oder 5 Jahren wechseln müssen.

Und 14 Monate für den gleichen Schlauch sind schon etwas dürftig.

Ich vermute dass die Hersteller nicht abgeforderte E10 Plörre ungefragt unter den Rest mischen.

Gruß

Manfred
 
Habe aber ganz aktuell an der Mystic als auch der weißen PD das zweite Mal den Benzingewebeschlauch undicht.
Selber schuld, den blöden Gewebeschlauch nimmt man nicht. Oder hast Du Angst, dass sich da mal so viel Druck aufbaut, dass es den Schlauch zerreissen könnte? :piesacken:
 
...das zweite Mal den Benzingewebeschlauch undicht.

Den letzten habe ich letzten Herbst nach knapp 4 oder 5 Jahren wechseln müssen.

Komisch, ob's am Schlauch liegt ?(

Ich hab erst vor ein paar Wochen 20 Jahre alte Schläuche mit dem Messer runtergenommen, nicht, weil sie undicht gewesen wären, sondern weil die Vergaser nackt zur Revision gingen, und sie steinhart waren.

Bis dahin haben sie E10 ebenso in die Vergaser geleitet wie alles andere auch, außer Diesel.
 
Alle Fahrzeuge, die auch in den USA rumfahren, vertragen E10.
Die fahren dort seit Jahren mit E25 rum.

Meine Q, meine SR und unser Auto läuft mit E10 ohne Probleme.

Grüße
MB

Nur das die Fahrzeuge die in den USA rumfahren auch extra dafür gebaut wurden (US-Spezifikation) und oft gravierend von EU Fahrzeugen abweichen :oberl:
das ganz so pauschal abzuhandeln ist mächtig blauäugig:&&&:
 
Aus dem Automobilbereich kann ich Dir auf Anhieb Daimler, Porsche, BMW und Audi nennen.....
Ob sich das auch heute noch und gerade auf benzinführende Teile beläuft weiß ich nicht, ich kann es allerdings nicht ausschließen....und Du sicher auch nicht. Früher hatte man öfters abweichende Einspritzanlagen und Vergaser (auch im Motorrad) verbaut.
Bei Cummins (Diesel) ist das Kraftstoffsystem für EU geändert und bei Mercruiser (GM-Motorblock, Benzin) ebenfalls...........
Innerhalb der USA gibt es sogar spezielle Spezifikationen für Californien. Welche Bauteile da geändert sind kann Dir auf Anhieb vermutlich noch nicht mal der Hersteller sagen..:---)

Auf der anderen Seite gibt es in Frankreich schon seit jahren nur E10 Plärre...so viel Probleme scheint es dort damit aber nicht zu geben. Ich hab zumindest noch nichts davon gehört.;;-)
 
Bislang ist ja noch nichts passiert. Bislang haben die Kühe aber auch noch keinen Winter mit der Brühe (oder Resten davon) rumgestanden. Ich freu mich schon auf den Saisonstart.
 
Ok, ich habe Fahrzeuge. Wenn man aber unbedingt die Qe
jetzt zum Stehzeug degradiert, sei angeraten, den Tank zu leeren
und trocken zu lagern, da E10 mehr Wasser aufnimmt. Das tut aber
das heute übliche E5 Zeug auch.

Grüße
MB
copy.png
favicon.ico
 
Sowohl für mein Auto als auch fürs Krad ist E10 Freigegeben, beim fahren habe ich auch eigentlich keinen Unterschied feststellen können, aber als ich mal wieder eine Tankstelle anfahren musste die kein E10 hatte, tankte ich wieder Super. Nach wenigen Kilometern dachte ich, Ich Sitze auf einem anderen Motorrad! Erst jetzt merkte ich das E10 tatsächlich Leistungsverlust mit sich bringt. Nach dieser Erfahrung habe ich bei der nächsten PKW Betankung auch wieder Super getankt, und habe ähnlich wie bei der Q feststellen müssen das ich mit E10 Leistungseinbußen hatte!
Bei den 54er Bing´s die an meiner Q Montiert sind, habe ich festgestellt, das die O-Ringe die die Schiebergehäusedeckel abdichten, sich um gut und gerne 10mm gelängt haben! Ob das auf das E10 zurück zu führen ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber vor der ersten E10 betankung hatte ich diese Deckel aus Einstellungsgründen X-mal geöffnet und immer waren diese O-Ringe Stramm in ihrer Nut.
 
Ich selber tanke die E10 Plörre auch nicht.

Habe aber ganz aktuell an der Mystic als auch der weißen PD das zweite Mal den Benzingewebeschlauch undicht.

Den letzten habe ich letzten Herbst nach knapp 4 oder 5 Jahren wechseln müssen.

Und 14 Monate für den gleichen Schlauch sind schon etwas dürftig.

Ich vermute dass die Hersteller nicht abgeforderte E10 Plörre ungefragt unter den Rest mischen.

Gruß

Manfred

Hallo Manfred,
das vermute ich auch.
Musste meine Benzinschläuche auch erst vor kurzem erneuern. Die hielten vorher jahrelang. Und plötzlich nach dem E10 Aufstand lösten sie sich auf. Das ist doch nicht normal.
Gruß
Pit
 
:pfeif: mir ist das alles egal.... meine Dose fährt mit Diesel und die Q , die Kati und die F tank ich mit dem was gerade da ist - hab in meinem Beruf etwas mit Chemie zu tun und daher weiß ich, daß es für meine Moppeds nix ausmacht - ob 5 oder 10 % - alles pillepalle.... die Membranen sind auch vor über 20 Jahren so stark angequollen, daß man sie direkt nach der Demontage nicht vernünftig in die Nut bekam. Wenn früher das Mopped bei Wind und Wetter gefahren wurde hatte man eine Wasserblase im Schwimmergehäuse stehen - das sieht man heute noch an den Korrosionsrändern in alten Vergasern. Aber manchmal ist es ja auch schön für einen Motorschaden einen Schuldigen gefunden zu haben - und dann gibt es ja noch so was wie "der eingebildete Kranke" hör ich was von einem Schnupfen dann bekomm ich sofort eine Grippe....
Unabhängig davon ist natürlich die ökologische Fragwürdigkeit - da gibt es ja auch verschiedene Meinungen. Wenn Mais zu Sprit vergoren wird und der Mais als Lebensgrundlage/ Nahrungsmittel für einige Menschen teurer wird .... aber auch da gibt es Statistiken für und wieder.... also: traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.

Ich reg mich auf jeden Fall nicht auf und fahr einfach ....

Gruß - Thomas
 
Ich habe im Sommerurlaub in Ost- und Süddeutschland in Ermangelung von Super eben E10 getankt (R100GS).
Die Vergaser hatte ich gerade letzten Winter überholt, daher weiß ich dass sie vorm Urlaub im Topzustand waren.
Nach dem Urlaub stand die Maschine einige Zeit, und da ich an der Bedüsung noch was ändern wollte, habe ich die Schwimmerkammer abgenommen.

Darin fand ich dann einen gelartigen Bodensatz, der sich erst nach Einsatz des Ultraschallgerätes entfernen ließ. :entsetzten:
Bevor ich bei den Vergasermöpies nochmal E10 tanke, nehme ich lieber den höheren Preis von Super-Plus in Kauf.:schimpf:
 
Wisst Ihrm wie ich das mache? Ich tanke immer Super-Plus und vermeide dabei, auf die Preisangabe zu schauen. Macht einen den Tag über nämlich glücklicher, sonst würde man sich über was aufregen, was man mit legalen Mitteln eh nicht ändern kann....:pfeif:
 
... Nach wenigen Kilometern dachte ich, Ich Sitze auf einem anderen Motorrad! Erst jetzt merkte ich das E10 tatsächlich Leistungsverlust mit sich bringt...

Ich fahre neben meinen Kühen noch einen Uralt - Jetta, dem ich natürlich auch das billigere mmmm E10 verpasst hatte. In letzter Zeit lief der dann immer schlechter, und ich machte mich darauf gefasst das er bald in die ewigen Jagdgründe eingeht. Dann war ich vor einigen Wochen in einem kleinen Dorf am Inn Sachen abgeben und bin zu den Ösi's rüber zum tanken.

Seitdem schnurrt der Schlitten wieder wie zu seinen besten Zeiten, bin gespannt, wie er läuft wenn er wieder E 5 / Super bekommt (m.W. ham die Ösis gar nix drin...), fürSuper plus bin ich zu geizig...

Bei den Mopeds, die ich über den Winter wegstelle kommt die letzten drei Tankfüllungen Super Plus rein, und in die letzte der Stabilisator von LM. Seit Jahren, nie Probleme. Zum anfeuern im Frühjahr kommt die Soße dann in die Dose, und frischer Tiger in das Moped. Den Rest des Jahres E 5...

Lustiger Nebeneffekt: ich hatte mit den Emmen eigentlich regelmässig Probleme mit Wasserblasen (im Tank, Benzinhahn, Vergaser). Das ist seit E .. nicht mehr passiert. Ist ja auch nix anderes als der alte Kniff mit dem Spiritus, oder - bei den Nordmännern - das Isopropoldingenskirchen...

Griass, Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mischen in den Sprit was sie wollen. Es gibt ja keine vollständigen Angaben über die Inhaltsstoffe.

Sie werde es so machen wie bei Erdgas, das wird auch gerne gestreckt.

Im Winter gibst dann Winterdiesel und -benzin. Der Leistungsmangel fällt dann nicht so auf.

Ich stelle nur fest das bei meinem PKW der Verbrauch ab Oktober deutlich ansteigt. Ich hatte das immer auf die Temperaturen und die Wintereifen geschoben. Die Winterreifen habe ich letzte Woche aufgezogen und die Temperatur konnte als Ausrede diesmal auch nicht herhalten. :nixw:

Es sollte Verpflichtung sein sämtliche Inhaltstoffe anzugeben. :oberl:
 
Habe übrigens letzten der Weuerfehr ne Tankladung E 10 "spendiert".

Leider beim Tanken im Zapfhahn vergriffen. :(

Bin mal gespannt...mmmm
 
Ich lasse Dich jetzt in Deinem Glauben.

Grüße
MB
Das ist kein Glaube. Ich hab die Diskussion auch durch - und anhand des ETK war eindeutig festzustellen, daß es im Bereich z.B. der Köpfe eine andere Ausrüstung gibt. Auch bei den Benzinpumpen sollte man hinschauen ;)
In den USA gibt es bei diversen Motoren auch noch Unterschiede zwischen "normalen" und "fleet" Fahrzeugen. Fleetvehicle sind für hohe Ethanolkonzentrationen ausgelegt. Bei den 4.7er Motoren will diese Tatsache in D auch keiner glauben...

Was ich im Zusammenhang mit der E10-Arie als weitere Frechheit empfinde, ist die Tatsache, daß E85 in unserem Lande immer mehr zurückgefahren wurde. Dafür gibts nun dieses E10. Angeblich, weil die Industrie dann Strafe zahlen müßte. Bla bla.
Im schönen Lande Blau-gelb, das ja auch zur EU gehört, gibts kein E10 - und das 95er ist trotz höherer Steuer auch noch billiger als daheim :schock:

Edit: @Luggi, in den Gartengeräten wirkte E10 seit seiner Einführung schon mehrfach tödlich. Die Dinger sollten mit dem üblichen E5 (Super 95) betankt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mischen in den Sprit was sie wollen. Es gibt ja keine vollständigen Angaben über die Inhaltsstoffe...


So ist das. Ich habe mal einige Jahre im raffinerienahen Geschäft gearbeitet.
In den Sprit kommt so ziemlich alles von C[SUB]4[/SUB]- bis C[SUB]8[/SUB]-Kohlenwasserstoffen. Gesteuert wird das von den Marktpreisen der Komponenten, der lokalen Produktions- und Abnahmesituation und von der Jahreszeit. Natürlich müssen die paar Definitionen der DIN eingehalten werden.
 
Ich habe seit es E10 gibt nur dieses getankt. Na gut, bin dieses Jahr auch nur so 4 Mm gefahren.
Ich konnte nix feststellen. Wer mich kennt weis, dass ich meiner Q beim Beschleunigen nix schenke. Beschleunigen gibts bei mir nur Digital.
Ich will sagen, wenn die schlechter ziehen würde kann ich das nicht durch mehr gasgeben kompensieren. Hab aber trotzdem nix bemerkt.
Wenn ich dran denke, dass ein bekannter (Dao) wahrscheinlich ein Benzien-Diesel-Gemisch im Tank hatte, und das obwohl er in D getankt hat, dann wage ich es nicht irgendetwas auf das E10 zu schieben.

Mal sehen ob der Startvorgang im Frühling wie immer ausfällt.

(Vorgehensweise: Q in die Garage meines Bruders stellen, im Frühling rausschieben, so 5-10 Sekunden orgeln und sie springt leicht zögerlich an)
 
Zurück
Oben Unten