...die Herstellung des Ethanols ist trotzdem ziemlich umstritten.
Gruß, Jens
Wofür hat der liebe Gott Ethanol erfunden?





Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...die Herstellung des Ethanols ist trotzdem ziemlich umstritten.
Gruß, Jens
Wofür hat der liebe Gott Ethanol erfunden?
![]()
Wofür hat der liebe Gott Ethanol erfunden?
![]()
Die Verwendung von E10 ist mit einer Leistungsminderung verbunden. In Anbetracht der bescheidenen Serienleistung ist das unverzichtbar.![]()
das ist wie mit Homöopathie , glauben kann man alles
ich halte mich lieber an die Fakten . Ich tanke in alles E10 , ist ja nicht so dass in E5 kein Ethanol drin wäre .
Quelle www.bdbe.de
[FONT="]Als Nachteil von Super E10 wurde seit der Einführung ein bis heute nicht nachgewiesener Mehrverbrauch gegenüber Super angeführt. Ein Prüfstandstest des TÜV Rheinland mit einem Golf VI, 90 KW, BJ 11/2009, ergab einen Verbrauch pro 100 km von 5,44 l mit Super und 5,48 l mit Super E10. Die Leistung betrug mit Super-Betankung 100,8 KW und mit Super E10-Betankung deutlich mehr: 103,4 KW. Dies liegt u.a. daran, dass Ethanol eine höhere Oktanzahl hat und effizienter verbrennt als Benzin. Die Oktanzahl gleicht den theoretisch vorhandenen Mehrverbrauch aus, den es aufgrund der geringeren Energiedichte von Alkohol geben müsste.[/FONT]
E5. Ich tanke keine Extradosis Lebensmittel.
Gruß Bernhard
Du musst die Lebensmittel gar nicht tanken, die kommen bei Dir auch aus der Steckdose: Mais und Raps aus Biogasanlagen!
Das Gas wird verstromt und eingespeist.
Kohlenwassrrstoffketten bilden halt die Grundbestandteile des Lebens und unser Körper verbrennt die unter Ausscheidung von CO2 genauso wie unsere (Metall) Kühe!
Das Problem ist das Mengenverhältnis zwischen Co2 Freisetzung und CO2 Bindung, also zwischen Verbrennung, (Atmung) und der Erzeugung von Biomasse (Wachstum, Photosynthese) .
Gruß
Kai
...Das Problem ist das Mengenverhältnis zwischen Co2 Freisetzung und CO2 Bindung, also zwischen Verbrennung, (Atmung) und der Erzeugung von Biomasse (Wachstum, Photosynthese) . ...
Auch meine subjektiv (!!!) ermittelten Werte mit der Yamaha T700 bestätigen, dass der Mehrverbrauch von E10 in etwa die Kostenersparnis gegenüber E5 auffrisst.
VG
Guido
...dafür hat das Haber-Bosch-Verfahren zur künstlichen Herstellung von Stickstoffdünger den regelmäßigen Hungersnöten in Europa ein Ende gesetzt!...
Das größte Problem der modernen Landwirtschaft sehe ich eher in der zunehmenden Degradierung der Böden aufgrund des Mangels an organischer Substanz im Boden und dadurch verminderter Strukturstabilität und Nährstoffbindung. Daraus resultiert Erosion, Grundwasserbelastung, erniedrigt Feldkapazität (Wasserbindung) etc. Diese wachsende Verarmung der Böden bekommt man nur durch Kompostierung in großem Maßstab, Einsatz von Stallmist, etc. wieder ins Gleichgewicht. Wie bewegen uns da auf ein riesen Problem zu, auch ohne Klimaänderung!!!
....es ist alles nicht sooooo einfach!
Gruß
Kai
Wir haben hier inzwischen eine Differenz von 6-8 Cent zwischen E5 und E10…..
Hallo Frank, hast du auch die zweite Hälfte des Beitrages von Kai gelesen? Das sieht für mich schon nach einer differenzierten Sichtweise aus
Ja, ich habe den gesamten Beitrag gelesen. Aber man darf Lebensmittelerzeugung und Biomasse nicht gleichsetzen. Ohne Biomasse hätten wir ausreichend Fläche für eine ökologisch akzeptable Lebensmittelerzeugung.
E5. Ich tanke keine Extradosis Lebensmittel.
Gruß Bernhard
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen