EA-Übersetzung für R45 mit SR-Powerkitt

newwelt

Aktiv
Seit
10. Nov. 2017
Beiträge
121
Ort
32120 Hiddenhausen
Hallo liebe 2V erfahrenen,

ich habe meine R45 mit dem SR-Powerkitt versehen, habe aber noch den Endantrieb mit der Übersetzung 34/8 in der Maschine.

Damit der Motor nicht so hoch dreht, möchte ich eine andere EA- übersetzung wählen.

Meine Frage: In der Datenbank hier habe ich die Übersetzung für die R65
mit 48PS gefunden als da 37/11 verbaut wird.
Tacho dazu mit W=773

Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung mit der Übersetzung gemacht hier?
Oder ist eine andere Übersetzung zu empfehlen?

Vielen Dank im Voraus
mit lieben Gruß
Klaus
 
37:11 ist ne gute Übersetzung für ein 50PS Motorrad wenn man richtig Spaß haben will. Wenn man es noch ruhiger angehen will kommt auch noch 32:10 in Frage.
 
Hallo,
37 / 11 ist auch die Standardübersetzung der R80 G/S. Das funktioniert sehr gut mit den 48 bis 50 PS. Länger würde ich nicht übersetzen, dann wird es eher träge und die Q dreht im 5. nicht mehr annähernd aus.

Gruß

Kai
 
Super, danke für die Antworten )(-:

Werde dann 37/11 wählen, ab und an will man ja auch Spaß haben:bitte:

Lieben Gruß
Klaus

Ich erlaube mir zwei Hinweise

  1. Das Gutachten für das 7R Powerkit gilt nur für ansonsten technisch unveränderte Motorräder. Dadurch erlischt mit Änderung der Endübersetzung die Betriebserlaubnis.
  2. Die "engen" Köpfe und kleinen Vergaser der R45 drosseln den auf Powerkit umgebauten Motor erheblich. Mit 37/11 könnte in den großen Gängen erheblich Kraft für den erhofften bzw. erwarteten Spaß fehlen.
 
Hallo, danke für den Hinweis dessen bin ich mir
bewußt, werde natürlich das alles noch eintragen lassen.

Zu den Köpfen, da sind bereits Köpfe mit größeren Ventilen 42/40 drauf
und die 32er Vergaser leisten gute Dienste.

Gruß Klaus
 
Hallo, noch mal eine Frage dazu,

mein Gehäuse ist nicht gerippt (vor 1980 Bj.)

Die R65LS (ab Bj.81) hat ein geripptes Gehäuse, und dort ist die
Übersetzung EA auch 37/11 verbaut.

Frage: passt der Radsatz auch in das glatte Gehäuse meiner R45 Bj.79 ?

Alternativ geht vieleicht auch ein 31/9 HAG zu verbauen, oder?

Danke an Euch
Gruß Klaus,

heute ist noch mal Möppi Wetter :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Die R65LS (ab Bj.81) hat ein geripptes Gehäuse, und dort ist die Übersetzung EA auch 37/11 verbaut.
....
Alternativ geht vieleicht auch ein 31/9 HAG zu verbauen, oder?

37/11 und 31/9 unterschieden sich um 2%, also etwa den Unterschied zwischen einem neuen und einem abgenutzten Reifen. Da würde ich den einfacheren Weg wählen.
 
Hallo, noch mal eine Frage dazu,

mein Gehäuse ist nicht gerippt (vor 1980 Bj.)

Die R65LS (ab Bj.81) hat ein geripptes Gehäuse, und dort ist die
Übersetzung EA auch 37/11 verbaut.

Frage: passt der Radsatz auch in das glatte Gehäuse meiner R45 Bj.79 ?

Alternativ geht vieleicht auch ein 31/9 HAG zu verbauen, oder?

Danke an Euch
Gruß Klaus,

heute ist noch mal Möppi Wetter :applaus:

Glück auf

Ja, passt. Allerings kann es sein, dass die Bremsbacken nicht die gleiche Breite haben. Ich habe ein R45 Rad vom glatten an ein gerpptes HAG gebaut, dass schmalere Bremsbacken hat. Ich weiß nicht, von welchem Modell das stammt, hat aber 37/11. Um die breiten zu verwenden, muss man etwas umbauen.

Gruß aus'm Sauerland,
Torsten
 
Habe soeben einen EA mit der Übersetzung 32/9 hier im BIETE gefunden,
wie groß ist der Unterschied zwischen 31/9 und 32/9 ?

Und welcher Taco passt dazu?

Danke für nen Tipp oder ne Antwort

Lieben Gruß Klaus
 
Morgen Klaus,

schau mal in die DB, da ist was zum Thema hinterlegt.

Wünsche viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Morgen Klaus,

schau mal in die DB, da ist was zum Thema hinterlegt.

Wünsche viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo

Ingo, hab ich doch gemacht:

32/9 Tocho W811 verbaut in R60/7 sollte kompertibel mit meiner R45 sein.

Aber wie groß ist der Unterschied zu 31/9 das ist ein Zahn auf dem Tellerrad mehr und wirk sich auf die Endgeschwindigkeit aus.

Gruß Klaus
 
Das Rechenproblem scheint weit verbreitet zu sein. Ferdi musste auch Nachhilfe geben: (Beispiel)
AW: HAG 33/11 zu 32/10
Das ist einfach:

33/11=3

32/10=3,2

Also ist der Unterschied 0,2

Gruß Ferdi :-)

:bitte:

im Dreisatz: 3 = 100%
3,2 = ? 106,6666666666666666666% = 6,66% Diff.
oder von der anderen Seite gerechnet:
3,2 = 100%
3 = ? 93,75 = 6,25% Diff.

Ist aber immer wieder lustig, dass gestandene Männer Nachhilfe benötigen.

Gruß Egon


 
Hallo Klaus,

wenn meine kleine q denn also mal laeuft: meine 860er fahre ich mit 37/11 = 3,36, aber mit einem W793er Tacho. Selbst wenn ich jetzt ein paar % laenger uebersetzt bin, geht der Tacho gefuehlt (noch nicht gegen GPS gemessen) immer noch leicht vor.

32:9 = 3,56 -- das hatte ich auch ueberlegt, weil ich damals gerade keinen ordentlich erhaltenen 31:9 = 3:44 (das ist original fuer alle R65 der Baureihe 248, auch die LS) ergattern konnte. Das ist aber ganz klar die andere Richtung - du bleibst naeher an der alten R45-Uebersetzung.

Meine Erfahrung ...wenn sie denn gerade mal laeuft ... das HAG 3,36er ist mir eher noch zu kurz, koennte noch ein bisschen laenger sein. Aber das ist klar eine Frage der Motivation, warum macht man die Hubraum-/Leistungssteigerung bei der kleinen q macht. Ich war gar nicht auf der Suche nach letzter Performance, nach dem Kurvenjaeger, ich brauche das nicht. Ich wollte einfach nur eine deutliche Drehzahlreduzierung, vielleicht schon ein bisschen mehr Souveraenitaet (...jaja, R80, ich weiss...). Mehr nicht.
Also mein Tipp, werde Dir erst klar, wohin du willst, und dann suche ob 3,56 oder 3,36 oder genau die Mitte 3,44.

Geripptes HAG-Gehaeuse: mal abgesehen von der Belagbreite, immer auch denzugehoerigen Bremshebel verwenden ;) Nicht nur dieser Schluessel, auch die Hebel unterscheiden sich.


Noch mal die alte Frage zu Deinen Zylinderkoepfen , wir haben ja schon mal drueber kommuniziert. Was ist 42/40??? Sind das modifizierte R65 Koepfe, oder was ist das? Du hast doch auch 38er Auspuffkruemmer, wenn ich mich recht erinnere.

Gruss
Volker
 
Das Rechenproblem scheint weit verbreitet zu sein. Ferdi musste auch Nachhilfe geben: (Beispiel)
AW: HAG 33/11 zu 32/10
Das ist einfach:

33/11=3

32/10=3,2

Also ist der Unterschied 0,2

Gruß Ferdi :-)

:bitte:

im Dreisatz: 3 = 100%
3,2 = ? 106,6666666666666666666% = 6,66% Diff.
oder von der anderen Seite gerechnet:
3,2 = 100%
3 = ? 93,75 = 6,25% Diff.

Ist aber immer wieder lustig, dass gestandene Männer Nachhilfe benötigen.

Gruß Egon



Schülertreffen:
ein ehemaliger Mathe-Legastheniker, der mit Maßanzug und S-Klasse-Mercedes erscheint trifft auf seinen ehemaligen Mathe-Lehrer. Dieser fragt ihn, wie er zu so offensichtlichem Wohlstand gekommen ist, wo er doch im Rechnen nicht gerade eine Leuchte war.

Der ehemalige Schüler erklärt, dass er zwar nicht viel kapiert habe, aber das mit der Prozentrechnung schon.
Er sei Internethändler und kaufe seine Ware für 2 Euro ein und für 10 Euro weiter und von den 8 Prozent könne er ganz gut leben.....;;-)
 
Hallo Volker,
Du fragtest nach den Köpfen:
Noch mal die alte Frage zu Deinen Zylinderkoepfen , wir haben ja schon mal drueber kommuniziert. Was ist 42/40??? Sind das modifizierte R65 Koepfe, oder was ist das? Du hast doch auch 38er Auspuffkruemmer, wenn ich mich recht erinnere.

Von welcher Maschine meine Köpfe sind weiß ich nicht genau, bin damit bei Heinz Bahls gewesen, Heinz hat mir geraten die Köpfe zu behalten und lediglich eine Revision zu machen. Bleifrei Umbau und neue Ventile.

Es sind KEINE 65er Köpfe, die haben nur 35mm Auslassöffnung.

Ja ich habe den 38 Auspuff drunter gebaut, damit bei 860cm der Motor ordendlich "ausatmen" kann.

Gruß Klaus habe übrigens 32/9 EA verbaut jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten