Easy Clutch - Kupplungshilfe

Und wann gehts weiter?


Tjy - wenn ich das wüsste - im Tread kann man ja verfolgen, wie lange sich das Thema hinzieht. Vor Monaten habe ich das Teil bestellt und bei der Bestellung bezahlt, bekomme immer wieder vertröstende Nachrichten oder versprochene Rückrufe die nie erfolgen, aber bekommen hab ich es noch nicht. Ich berichte weiter. H.
 
Mal ne Anmerkung dazu aus meiner Sicht: Sinnvoll ist die Umlenkung. m.M.n. nur bei den Modellen bis 1980 mit schwerem Schwung.
Bei allen neueren Modellen genügt eine Reinigung aller Komponenten plus einem guten, neuen Kupplungszug für eine superleichtgängige Mädchenkupplung.

Guten Tag, muss mal die Mädchenkupplung aufgreifen. Wäre schon froh wenn die Kupplungskräfte an meiner R100CS halbiert werden könnten. Es sind schon Welten zwischen der CS (eine der ersten, noch mit Speichenrädern) und meiner 1100 GS. Bei Stadtfahrten ist es schon manchmal anstrengend und ich schalte dann 1-3-5, damit sich meine Hand erholen kann. Zu meiner Frage, hat meine CS den "schweren Schwung"? Was verstehen Sie unter einem guten, neuen Kupplungszug? Original oder gibt es eine bessere Alternative? Würde den Umbau schon gern durchführen, allerdings finde ich die Lösung mit der Kette unmöglich.(optisch)

Über eine Antwort würde ich mich freuen, Hanna.
 
Ich meine die original BMW Kupplungszüge. Die sind mit einer Teflonumhüllung für die Seele ausgestattet und arbeiten reibungsarm.
Dazu natürlich die Bowdenzugnippel mit etwas Fett versehen, dann sollte die Kupplung wieder leicht gehen. Die CS dürfte nach den Werksferien 1980 gebaut sein und damit die leichte Kupplung haben.
 
Guten Tag, muss mal die Mädchenkupplung aufgreifen. Wäre schon froh wenn die Kupplungskräfte an meiner R100CS halbiert werden könnten. Es sind schon Welten zwischen der CS (eine der ersten, noch mit Speichenrädern) und meiner 1100 GS. Bei Stadtfahrten ist es schon manchmal anstrengend und ich schalte dann 1-3-5, damit sich meine Hand erholen kann. Zu meiner Frage, hat meine CS den "schweren Schwung"? Was verstehen Sie unter einem guten, neuen Kupplungszug? Original oder gibt es eine bessere Alternative? Würde den Umbau schon gern durchführen, allerdings finde ich die Lösung mit der Kette unmöglich.(optisch)

Über eine Antwort würde ich mich freuen, Hanna.

Die CS hat den leichten Schwung, die Umlenkung mit der Kette fällt also flach, der Weg reicht gerade nicht. Allerdings sollte diese Kupplung eine Betätigungskraft haben, die nicht wesentlich über der für die 1100er liegt. Tausch mal den Kupplungszug aus, ideal sind Originalteile von BMW, damit hab ich bislang die besten Erfahrungen gemacht.
Weiters solltest Du mal schauen, ob die Grundeinstellung der Kupplung korrekt ist und das Nadellager im Ausrückhebel am Getriebe noch ohne Rastmarken dreht. Wenn das alles passt, dann ist die Kupplung im Allgemeinen leichtgängig und sorgt nicht für schmerzende Unterarme.
 
Guten Tag, Danke für die Infos, die genannten Teile wurden in den letzten zwanzig Jahren immer wieder geprüft bzw. erneuert ,eine Besserung hat es allerdings nicht wirklich gebracht. Das Bike ist von meinem Vater, also aus erster Hand und natürlich unverbastelt. Schade, hätte es gern etwas leichter gehabt.


mfg.hanna
 
Wichtig ist auch die Verlegung des Zuges, die sollte in möglichst weiten Bögen erfolgen und nicht um enge Ecken herum. Auf Optik darf dabei keine Rücksicht genommen werden.
 
Einen wichtigen Punkt zur Einstellung des Kupplungszuges möchte ich noch erwähnen:
Laut Werkstatthandbuch ist zunächst die Stellschraube an der Armatur einzustellen.
Dazu muss die Stellschraube am Getriebe ausgedreht sein:oberl:
Das wird im Handbuch nicht erwähnt, ist aber entscheidend für die Einstellung!
 
Hallo VVs,

Motoren Israel hat diese "Frauenkupplung" im Programm.;)

Heißt "Kupplungskrafthalbierer" und kostet stolze 129 Euro.:gfreu:
Leider passt diese Version nicht an mein Gespann, da genau an der Stelle der Hilfsrahmen verläuft.

Falls jetzt jemand interresse hat, würde es zum Einstandspreis abgeben. Sieht so aus :D
und funktioniert wohl wunderbar.

Mike
 

Anhänge

  • IMG_1914.jpg
    IMG_1914.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_1915.jpg
    IMG_1915.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_1916.jpg
    IMG_1916.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 137
Es gibt auch die Umlenkvorrichtung von Schlieper, die nicht mittels Kette, sonder Seilzug betätigt wird. Ich habe solch eine für meine Schwester besorgt, die Ihr Sohn demnächst anbauen wird. Kostenpunkt für die Umlenkvorrichtung: 60,00Euro. Vom Material her ist alles aus Edelstahl.
Ich habe die Adresse und E-Mailkontakt. Die Vorrichtung ist auch in der Datenbank hinterlegt.

Gruß
Harry
 
Hallo Harry,

Ich habe probiert eine email zu schicken nach die Hr Schlieper aber das email address is nicht correct. Haben sie recent nog contact gehadt mit die hr Schlieper?

Mit freundliche Grusse aus die Niederlande.
Alex.
 
Hi Alex,

hast Du gesehen, dass der letzte Beitrag in diesem Thread schon bald 9 Jahre alt ist?
Bei Motoren Israel würdest Du auf jeden Fall noch fündig. Andere Anbieter verrät Dir vielleicht der Gockel... ;)

Grysze, Michael
 
Hi Alex,

ich bin schon lange nicht mehr hier gewesen, obgleich ich meine BMW noch behütet in der Garage weiß ;). Nun,was die Umlenkrolle angeht, so habe ich eine Web-Adresse für dich: https://www.powerboxer.de/getriebe-kupplung/131-2v-umlenkung-des-kupplungszug-kupplungszugumlenkung


Sollte es bei diesem Händler nicht mehr bestellbar sein, so findest du im Internet sicher noch andere Anbieter, eventuell etwas Gebrauchtes. Eventuell hier:

https://boxer-gummikuh.de/

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Ich wünsche dir ein gesundes, unfallfreies und harmonisches Jahr 2022

Herzliche Grüße

Harry
 

Anhänge

  • Umlenkrolle BMW.JPG
    Umlenkrolle BMW.JPG
    169,9 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Anmerkung dazu aus meiner Sicht: Sinnvoll ist die Umlenkung. m.M.n. nur bei den Modellen bis 1980 mit schwerem Schwung.
Bei allen neueren Modellen genügt eine Reinigung aller Komponenten plus einem guten, neuen Kupplungszug für eine superleichtgängige Mädchenkupplung.

Mädchenkupplung und BMW :lautlach: , selbst nicht die letzten 2V.

Meine Trial Montesa wird jetzt 30Jahre alt und hat eine ein (1!) Finger "Seilzugkupplung" Das ist leicht. Wenn ich danach auf BMW steige brauche ich mindestens 3 Finger.


Fall der Weg bei der Seilzugumlenkung doch zu kurz ist könnte man mit einer Ellipse etwas mehr Weg bei etwas weniger leichtgängigkeit erkaufen.
Wird bei Compoundbögen auch nicht anders gemacht.

Gruß Lars
 
Hi Alex,

ich bin schon lange nicht mehr hier gewesen, obgleich ich meine BMW noch behütet in der Garage weiß ;). Nun,was die Umlenkrolle angeht, so habe ich eine Web-Adresse für dich: https://www.powerboxer.de/getriebe-kupplung/131-2v-umlenkung-des-kupplungszug-kupplungszugumlenkung


Sollte es bei diesem Händler nicht mehr bestellbar sein, so findest du im Internet sicher noch andere Anbieter, eventuell etwas Gebrauchtes. Eventuell hier:

[...]

Powerboxer ist ein Fachforum, so wie unser hier. Da wird man keine Umlenkrolle bestellen können.

Hans
 
Danke aller Fur die antworten.
Leiter hat ich nich gesehen das est schone 8 Jahr alt wahr. Ich vind die losung mit die Kabel besser dan die mit eine Kette. Dan hab ich eine bmw gekauft one Kette und mit Cardan und dan habe ich immer noch eine Kette für die Kuppelung:D

ich suche mal weiter of ich die Teile kan kaufen.
 
Hallo Alex,

Vor einiger Zeit habe ich den Kupplungskrafthalbierer von Motoren Israel verbaut und bin begeistert. Nachteil: teuer ;(.

Wenn du willst, kannst du dir das Teil mal an meinem Moped anschauen und die Kupplung bedienen :bitte:

Grüße, Ton :wink1:
 
Ich habe das auch schon verbaut und bin eigentlich angetan.

Langzeiterfahrungen lese ich aber gerne….
 
Wenn man bedenkt, dass nur noch der halbe Weg zum Auskuppeln zur Verfügung steht, frage ich mich, ob ein korrektes Auskuppeln möglich ist. Das Aus- und Einkuppeln muss sich doch auch gefühlsmäßig unterscheiden (abgesehen von der leichteren Bedienung) zu dem, wenn keine Kupplungshilfe verbaut ist.

Herzliche Grüße

Harry
 
Merkt man kaum.

Der Hebel wird irgendwie gefühlsmäßig automatisch schneller kommen gelassen. Ergibt sich aus spürbaren Vortrieb und Handbedienung. Ich war jedenfalls nach dem Umbau spürbar überrascht.

Für meine 90/6 habe ich den Umbau zunächst aber zurückgestellt. Tut noch nicht not.💪
 
Ich habe letztens auch einen Kupplungskrafthalbierer eingebaut.
Gibt es original bei BMW für rund 30,-€ und nennt sich "Kupplungszug"
Absolut erstaunlich was das ausmacht. Ich fahre die verstärkte Sinterkupplung vom Frankenboxer und einen kurzen Magura-Endurohebel.
Ich dachte immer der kurze Hebel ist Schxxxe. Stimmt aber nicht, jetzt kann ich zwar nicht wie bei der 300er EXC mit einem Finger kuppeln aber mit zweien geht ganz lässig.


[QUOTE=/7_didi;1321040]Erstaunlich, wenn der Weg doch nur noch der halbe ist. Ich möcht es gar nicht anzweifeln, daß es bei Deinem Moped so ist, aber es muß einen anderen Grund geben, daß sie jetzt sauberer trennt.
LG
Dieter[/QUOTE]
Wenn der Zug wie bei mir richtig schwer geht, dann längt der sich beim Ziehen wahrscheinlich und alles in der Mechanik verbiegt und verwindet sich. Dann fehlt am Ende der Weg zum ordentlich trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft in vielen Fällen, bei meiner 90S hatte der Vorbesitzer eine "Sportkupplung" einbauen lassen. Was auch immer das heißen mag. Jedenfalls war meine 1. Aktion, der Austausch des Kupplungs Zuges. Hat nicht viel gebracht. Die Feder zum rückstellen des Betätigungshebel habe ich bereits entnommen. Leichte Besserung!
Die Kräfte sind immer noch hoch und ich dachte schon an eine hydraulische Lösung. Ist mir aber zu teuer, wenn's vernünftig sein soll.
Da die meisten hier recht gute Erfahrungen mit der Umlenkung gemacht haben, werde ich mir sowas mal bauen. Ausprobieren kann man's ja mal.

LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten