Easy Clutch - Kupplungshilfe

Hallo Harald,

zwar operativ angehen, aber nicht zwingend mit Erfolg, und
das schränkt schon ein. Also warum nicht die technischen Möglichkeiten
ausschöpfen. Und die Carpal-Sache kann man auch jung bekommen.

Dem kann ich leider nur zustimmen.
 
Ich hatte vor ca. 20 Jahren eine 1000er Laverda, die Kupplung war nix für Stadtfahrer, nach dem Einbau einer Eigenbau-Kupplungshilfe so in der Art wie hier beschrieben wars perfekt.

Guten Abend Schmitti)(-:
 
Ich fahre eine Umlenkung seit 5 Jahren. Motorrad Leblang hatte mir sie eingebaut und zwar so , daß ich originale Züge verwenden konnte.

Leider taugen die BMW Züge nicht zum Umlenken auf der Rolle.
Bei einem Ace Cafe Run 2010 hatte mir der Erich einen Edelstahzug eingelötet, der tut es heute noch. Davor sind mir 3 originale Züge gerissen.


Einbauen würde ich auch nur bei schwerem Schwung und alter Kupplung.
 
Ich hab so ne Umlenkung ans Gespann gebaut gehabt (schwerer Schwung). Hergestellt wurde das Teil von Stefan Schneckenpointner, gekauft habe ich es aber aus altem Sammlerbestand, der aufgedruckte Preis war in DM :D
Hat super funktioniert und würd ich jederzeit wieder am schweren Schwung montieren. Beim leichten Schwung wird der Weg nicht reichen.
 
Meine R100RS ist EZ 1979 - hat die dann den schweren Schwung?

Ne schwergängige Kupplung hat se jedenfalls (Oder ich tauge nicht fürn 'Männermotorrad' ;) )

Also ich glaub ich hätt auch gerne so ne Umlenkung. Auf der Powerboxerseite ist ja ein link der aber bei mir nicht funktioniert. Die Frage also: wie bekommen?
 
Stimmt. Kaum abgeschickt nochmal drüber nachgedacht und dann kapiert. War es der Rotwein der mich irren ließ? Als es noch Karlsquell gab wär mir das nicht passiert :)
 
so etwas ist kinderleicht nachzubauen. Damit der Zug nicht zu stark belastet wird (wenn man den Originalzug behält) , sollte man den Durchmesser der Rolle nicht zu klein wählen.
Es gab doch auch irgendwo mal eine Materialliste und eine Bauanleitung...wo war das nochmal ??(
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkfehler. Du brauchst den doppelten Weg.

Richtig wäre: "du bräuchtest!"
Den doppelten Weg hat man aber nicht, denn der ist nach wie vor gleich, nämlich das, was man am Handhebel schafft.

Der Kupplungsmechanismus unten am Motor/Getriebe wird also nur noch halb so weit bewegt.

Das verlangt, wie schon Vorredner sagten, eine genau eingestellte Kupplung. UND es verlangt eine/n Fahrer/in, der/die sensibel genug ist, rechtzeitig zu bemerken wenn die Kupplung nicht mehr sauber eingestellt ist, denn Reserven sind hierfür wohl nicht mehr vorhanden.
Der Kupplungsmechanismus wird ja nur noch halb so weit bewegt wie bisher.
 
ein freundlicher Mensch im Forum stellt mir
eines zur Verfügung, damit wäre die Tür
zur Reproduktion offen.

Nun ergibt sich die Frage, wer hat Lust und
Werkzeug, und wie stellt man es an den
möglichen Bedarf im Forum zu klären.

(was hab ich da mit meiner Frage ausgelöst?)

und Ihr habt Euch so toll eingebracht, meine
Frau wird´s freuen.

Dickes Danke schon mal

Harald)(-:
 
Also, wenn es mich interessieren würde, würde ich versuchen, die Umlenkung selbst unter den Tank zu bauen. Dann geht oben am Hebel nur ein Zug weg unter den Tank und unten an der Kupplung kommt auch nur ein Zug an. Der Umlenkmechanismus ist dann nicht zu sehen (ich mag es halt aufgeräumt und hasse so loses Zeug...) und das Ganze ist auch spritzwassergeschützt.

Sonst muss man ja dauernd die Kette schmieren an der BMW !?!??? Das geht ja wohl gar nicht.

Gruß Norbert
 
Die Guzzisten haben so etwas, ich meine es sitzt im Zug...und ich glaube bei Staufenbiehl habe ich auch so etwas gesehen, allerdings nicht im Katalog enthalten.
Das ist ein kleines Kästchen mit einer verstllbaren Wippe, sehr klein und funktionell.
 
Ach... den Lenker kann man kürzen, dann stört der auch nicht mehr beim Ziehen der Kupplung :8)

Manuel Schad von SWT Sports hat auch noch eine interessante Alternative zu den Thema. Er hat sich an seine Kuh eine hydraulische Kupplung gebaut, die sich sehr schön hat ziehen lassen.

Viele Grüße
Cowboy
 
Andreas - genial - ich werde so ein Teil mal bestellen und austesten.
an der Stelle werden wir dann den Treat fortsetzen. Also wenn´s
funktioniert, und vor allem langlebig (überschaubar) ist - perfekt.

Damit zunächst Danke an das Forum und die frendlichen Helfer.

Wenn ich mich nun auch frage, stundenlang hab ich im Internet
unter Easy Clutch gesucht und das Teil nie angezeigt bekommen....

hmm hmm hmm - aber das Ergebnis zählt.

Grüsse an alle Harald )(-:
 
Zur hydraulischen Kupplung kann ich nur auf meine Erfahrung beim Umstieg von der 1100er auf die 1150er GS beitragen. Die mit dem Seilzug an der 1100er ging leichter.
 
Sieht vielversprechend aus. Vermutlich kann man mit den 3 Pinöpeln die Hebelwege verstellen. Man dürfte es auch kaum sehen. Hab grad mal bei meiner R100RS EZ 79 geschaut, da dürfte das Kästchen hinter Tacho und Co verschwinden. Weiß nur nicht ob das mit dem Originalkupplngszug passt bzw ob der Platz zwischen Tacho und Lampe reicht?
 
Zur hydraulischen Kupplung kann ich nur auf meine Erfahrung beim Umstieg von der 1100er auf die 1150er GS beitragen. Die mit dem Seilzug an der 1100er ging leichter.

Alles nur eine Frage der (hydraulischen) Kraftübersetzung!

Aber eine hydraulisch betätigte Anlage kann auch nur in den Regeln der Physik arbeiten;

Kraft bzw. Kolbenfläche x Weg = const.

Wer keinen Verstärker (ähnlich Bremskraftverstärker) hat - und so die Arbeit von einem Aggregat verrichten lässt, hat immer nur Beschränkte Möglichkeiten Kraft oder Weg umzusetzen - daran ändert auch die Hydraulik nix!


@ palatina-vintage-bike:

Mit Bitte um einen umfassenden iund bebilderten - Einkauf - Einbau - Ausprobier - Erfahrungs - Tread!

Andreas
 
ok Andreas, ich habe die Bestellung bereits gemacht,
nachdem das Fahrzeug im Moment auf dem Werktisch
steht, ist das einfach, Bilder kommen.

Harald
 
Sieht vielversprechend aus. Vermutlich kann man mit den 3 Pinöpeln die Hebelwege verstellen. Man dürfte es auch kaum sehen. Hab grad mal bei meiner R100RS EZ 79 geschaut, da dürfte das Kästchen hinter Tacho und Co verschwinden. Weiß nur nicht ob das mit dem Originalkupplngszug passt bzw ob der Platz zwischen Tacho und Lampe reicht?
moin
ja, ich denke auch, daß man da 3 verschiedene wege einstellen kann, d.h. daß sich dann der weg nicht halbiert sondern ev. nur drittelt. das reicht dann ev. auch für den leichten schwung.
für menschen die links probleme haben bestimmt eine erleichterung.
netten gruss
jan
 
Nun ich wäre auch froh, wenn ich das Teil hätte und an der
Stelle weitermachen könnte, jedoch, die Leute haben dazu
scheinbar selten anfragen und können nicht liefern. Sie hatten
jedoch zugesagt, bis Ostern soweit zu sein.
Bilderdokumentation des Einbaus dann sofort. Harald mmmm
 
Zurück
Oben Unten