Ja genau,ich meine den Unterdruck den die Pumpe erzeugt um
aus der Tiefe der Ölwanne das Motoröl,sagen wir mal ein 20W50
hervorzuholen.
meine Frage hat auch einen besonderen Grund.
Ein Bekannter hat eine Yamaha XS 650,bei der auch eine Eatonpumpe
verbaut ist.
An diesem Gefährt ist die serienmäßige Filterung nicht optimal.
Manchmal wird da auf aussenliegende Ölfilterpatronen umgerüstet.
So auch hier.
Nun hat er mich gebeten,einen Ölwechsel durchzuführen.
Ich habe dabei gesehen und auch nach googeln bestätigt bekommen,
dieser Filter sitzt in der Saugseite,das wird auch von Yamaha Teile-
händlern so als Umbausatz angeboten.
Als Filter kommt ein gewöhnlicher PKW Filter zum Einsatz.
Dieser hat eine Membrane als Auslaufsicherung,damit er nicht
leerläuft,bei Flanschbefestigung nach unten.
Ausserdem hat er eine Rücklaufsperre,damit das Öl nicht von der
Motorseite zurückläuft.
Diese Rücklaufsperre spricht bei 0,18 bar an/öffnet.
Der Saugdruck muß also beide Sperren überwinden.
Das Ganze kommt mir sehr wagemutig vor,aber der Filter wird schon
eine schöne Weile so gefahren. ( Mann W 67/2)
Und bisher waren keine Probleme erkennbar, es scheint zu
funktionieren.
Nur ich bleibe mißtrauisch,deshalb meine Frage.
Wenn die Pumpe nun evtl. 0,5 bar erzeugen würde,könnte man
etwas mehr Vertrauen zu diesem Umbau haben.
Bastler.