Eckige Ventildeckel

dan-bike

Admin † 18.09.2013
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
7.232
Ort
Lüchow-Dannenberg
... sind ja mit R und L gekennzeichnet.
Worin unterscheiden sie sich eigentlich? Vom bloßen Augenschein her passen sie doch auf beiden Seiten.
Hintergrund der Frage ist: Angenommen ich bin auf Reisen hund habe einen Umfaller mit kaputtem Deckel. Sollte ich dann beide dabei haben, oder reicht einer, egal welche Seite? :nixw:
 
Meines Anfängerwissens nach passen sie auf beiden Seiten, sind aber optisch nicht symmetrisch.
Das war am WE auf Doris Wiedemanns Vortrag zu sehen, der rechte Deckel an ihrer GS war ein linker.
Irgendwo gab es hier auch schon Bilder, auf denen das zu sehen war.
 
Original von Hofe
Meines Anfängerwissens nach passen sie auf beiden Seiten, sind aber optisch nicht symmetrisch.
Das war am WE auf Doris Wiedemanns Vortrag zu sehen, der rechte Deckel an ihrer GS war ein linker.
Irgendwo gab es hier auch schon Bilder, auf denen das zu sehen war.

Moin Dietmar,
kann das von Hofe so bestätigen....

Kannst ja auch einen runden Deckel mitnehmen :lautlachen1:

Der Frank
 
Danke für die Antworten :gfreu:

Nach einem eventuellen Ausrutscher ist dann wohl mehr als nur ein Deckel optisch "unsymmetrisch" ;) dann kommts darauf nicht an...
 
Guckst Du Foto, der hat auch nur einen dabei ;)

loisl_hpn_rallye_r1.jpg
 
Original von dan-bike
... Angenommen ich bin auf Reisen hund habe einen Umfaller mit kaputtem Deckel. :nixw:

Hallo Dietmar,

... das ist aber recht unwahrscheinlich, dass die eckigen Deckel von einem Umfaller kaputt gehen.
Die Eckigen halten schon was aus - sind doch nicht dünnwandig und empfindlich wie dier runden Deckel. ;)
 
Kommt alles vor. Habe mindestens schon 4 eckige Deckel zerstört (Gelände mit Felsen und groben Steinen). Hatte damals immer einen Reservedeckel hinten am Gepäckträger dabei.

Wichtig wär auch bei so grobem Einsatz eine Ersatzdichtung. Seitdem ich eine zerstört hab, fährt im Gelände immer eine mit.
 
Original von Alois
Kommt alles vor. Habe mindestens schon 4 eckige Deckel zerstört (Gelände mit Felsen und groben Steinen). Hatte damals immer einen Reservedeckel hinten am Gepäckträger dabei.

Wichtig wär auch bei so grobem Einsatz eine Ersatzdichtung. Seitdem ich eine zerstört hab, fährt im Gelände immer eine mit.

Ok, guter Tipp :) ne Ersatzdichtung nimmt ja keinen Platz weg, wenn sowieso schon ein Deckel mitkommt ;)
 
Original von Hofe
Meines Anfängerwissens nach passen sie auf beiden Seiten, sind aber optisch nicht symmetrisch.
Das war am WE auf Doris Wiedemanns Vortrag zu sehen, der rechte Deckel an ihrer GS war ein linker.
Irgendwo gab es hier auch schon Bilder, auf denen das zu sehen war.

Wobei ich aus unternehmerischer Sicht nie verstanden habe, warum man das Prinzip links=rechts nicht beibehalten hat. Da waren die Praktikanten wohl ohne Aufsicht im Konstruktionsbüro. :sabbel:
 
Original von manzkem
...Wobei ich aus unternehmerischer Sicht nie verstanden habe, warum man das Prinzip links=rechts nicht beibehalten hat. Da waren die Praktikanten wohl ohne Aufsicht im Konstruktionsbüro. :sabbel:

Dann kamen ja die 4-Ventiler und Schluss war´s mit der Deckeltauscherei ;)
 
Original von manzkem
Wobei ich aus unternehmerischer Sicht nie verstanden habe, warum man das Prinzip links=rechts nicht beibehalten hat. Da waren die Praktikanten wohl ohne Aufsicht im Konstruktionsbüro. :sabbel:
Das ist bei manchen Unternehmern/Konstrukteuren heute nicht anders.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, mit wieviel Starrsinn gegen Teilevereinfachung angegangen wird.
 
Zurück
Oben Unten