Eigentlich wollte ich nur abdichten.....

JohannesausLinz

Teilnehmer
Seit
07. Feb. 2015
Beiträge
13
Liebes Forum,

zunächst muss ich mich und meinen Bock kurz vorstellen: Johannes aus Linz, drei Motorräder, drei Kinder, eine Frau. Die Böcke sind eine Duc ST 2, eine Z 1000 (die mit den 4 Auspuffen) und seit 20 Jahren eine R100/7. Vor 10 Jahren zerlegt, den rostigen Rahmen kunststoffbeschichtet, die Bremse vorn auf Hydraulikzylinder umgebaut, neue Gabelrohre, Bremsscheiben. Motor war noch nie offen, geschätzte 100.000km. Zündung von Silent Hektik, weil einer der vielen Vorbesitzer den Fliehkraftversteller einfach angeschweisst hat...aber das ist eine andere Geschichte.
Jedenfalls glänzt die BMW mit wahrer Unverwüstlichkeit, leider saut sie immer mehr und jetzt -mitten im Winter in einem Anfall von Schrauberwahn-gehe ich der Sache auf den Grund. Einer der mehreren Leckagen kommt vom Zylinderfuss und den Stösselstangendichtungen, die irgendwer vor mir mit einer dicken Lage Dirko gedichtet hat. Also runter die Köpfe und Zylinder um Fussdichtung und neue Stösselstangengummis reinzumachen. Zylinder schauen gut aus, Honspuren und keine Stufe am oberen Totpunkt, passt. Aber die Ventile, puh....wackeln ganz schön in den Führungen, die Lektüre sagt 0,1mm ist die Grenze, bei mir sinds wohl 0,5mm.....Sitzbreite der Ventile in den Ringen auch so 2-3mm. Also muss wohl der Kopf überholt werden.....

Meine Fragen: Kopfüberholung wohl klar oder? Selbermachen scheidet wohl aus weil die Sitzringe nicht rauszukriegen sind oder gibts da reale Chancen? Wer steht zur Verfügung, bei Isrealiten werden 500 verlangt, ist das OK? Ach ja und das Axialspiel der Kipphebel soll Null sein laut Rep.anleitung, am besten mit Fühlerlehre zu messen oder?

Danke an alle die bis hierher gelesen haben, und noch einen Servus extra für diejenigen die ihren Senf dazu geben, meint Euer.....

Johannes aus Linz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Johannes,
willkommen im Forum.
Schick die Köpfe zu Rolf S. aus B. (im grünen Bereich zu finden).
Ich habe von dort bisher nur sehr gute und sehr preiswerte Kopfarbeit bekommen.
 
Willkommen Johannes! :fuenfe:
Schöne Frau hast du und dann noch vier verchromte Kinder!

... Da hab ich jetzt wohl was verwechselt. :D
Mach die Z1000 schön und pfleg sie.

Aber nun zu den wichtigen Dingen:
Für die Schutzrohre achte auf Originalgummis. es waren/sind Nachbauten im Umlauf, die nix taugen.
Wegen der Köpfe wende ich an unseren Rolf.
Das Axialspiel der Kipphebel kannst du nach Gefühl justieren: Keine Axialbewegung möglich, Drehung klemmfrei.
 
Willkommen im Forum,
Interressante Moppeten Mix hast du da.

Ich habe vor kurzem die Köpfe meiner 90S Beim Rolf S aus B.machen lassen.
Sehr gute Arbeit.
 
Hallo Johannes, auch von mir der Tip, schick die Köpfe zu
Rolf S aus Berlin. Saubere Arbeit zu einem fairen Preis.
Gruss Frank
 
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, habe schon eine Mail an Rolf gesendet! Da wird übrigens auch Doppelzündung angeboten, bringt das wirklich was? Hat wer Erfahrung?

lg Johannes
 
Hallo Johannes,
herzlich willkommen im Forum!
Eine Doppelzündung ist eine feine Sache, ob man es mit originalem Motor braucht ?
Bei einer hohen Verdichtung ist das aber ratsam.
Der Motorlauf wird sanfter und es wird von Spritersparniss gesprochen.

Ich glaube die Umrüstung hat noch niemand bereut.
Und wenn die Köpfe eh gemacht werden kannst Du es ja gleich mitmachen lassen. Du kannst die Doppelzündung ja auch später einbauen.
 
Danke Herbert....habe alles Standard und will gar nicht mehr Leistung, ich fahre mit Drehmoment...;-)
Aber wenn der Motor sanfter läuft, dazu noch weniger säuft....hm aber ich brauche 2 Zündspulen extra oder? Und die dann zu meiner SH Zündung anhängen?
Bin am überlegen.....

lg Johannes
 
Bei meiner 90S hat der Rolf auch die Löcher für Doppelzündung gleich mitgemacht.
Bei einem Originalmotor ist das eigentlich technisch nicht nötig.
Aber wenn die Karre weniger braucht, warum nicht.Kannste länger mit einer Tankfüllung runterrattern.
Ich hab bei allen von meinen Moppets auf Doppelzündung umgerüstet.
Bei der GS hat das etwa einen halben Liter weniger gebracht.Abervorsicht.Die Tür für weiters Tuning ist dann geöffnet.
Bei meinen beiden Duc 900SS hab ich auch Doppelzündung.Bei einer schon beim Kauf drin und die andere wegen Tuningmaßnahmen dann selbst auf DZ umgebaut und auch hier ein deutlicher Rückgang des Durstes.
 
Danke Herbert....habe alles Standard und will gar nicht mehr Leistung, ich fahre mit Drehmoment...;-)
Aber wenn der Motor sanfter läuft, dazu noch weniger säuft....hm aber ich brauche 2 Zündspulen extra oder? Und die dann zu meiner SH Zündung anhängen?
Bin am überlegen.....

lg Johannes

Du brauchst zunächst einmal eine passende Doppelzündanlage. Ist Deine SH eine Doppelzündanlage?
Und dann brauchst Du natürlich noch eine zweite Zündspule.
 
Also weniger Verbrauch waer nicht schlecht, die Kiste saugt ca 8 Liter, das finde ich ganz schön viel, weil meistens bin ich sehr gemütlich unterwegs; OK bei 2000km/a ist es eigentlich wurst.

Mich würde ein schöner Motorlauf mehr reizen. Übrigens war in Sachen Standgas Rundlauf Kaltstart der Umbau auf SH ein Riesenfortschritt.

Aber das muss ich jetzt rausfinden ob dieZündung überhaupt eine Doppelzündung ist....

Gute Nacht, Johannes
 
Also weniger Verbrauch waer nicht schlecht, die Kiste saugt ca 8 Liter, das finde ich ganz schön viel, weil meistens bin ich sehr gemütlich unterwegs; OK bei 2000km/a ist es eigentlich wurst.

Mich würde ein schöner Motorlauf mehr reizen. Übrigens war in Sachen Standgas Rundlauf Kaltstart der Umbau auf SH ein Riesenfortschritt.

Aber das muss ich jetzt rausfinden ob dieZündung überhaupt eine Doppelzündung ist....

Gute Nacht, Johannes


Bei 8 Liter Verbrauch solltet du über eine Vergaserüberholung auch noch nachdenken.Um die 6 Liter wäre eher normal.
 
Hallo Johannes,

die Dignition-Zündung, die Rolf anbietet, habe ich auch verbaut.

Zünächst habe ich sie als Einfach-Zündung (mit der original R100R-Zündspule) verwendet, nach Einbau des BBK dann als Doppelzündung (dazu bedarf es nur anderer Spulen).

Ich kann nur Positives über diese Zündanlage sagen – wenn Du Detailfragen hast: immer her damit.

Gruß,
Florian
 
Hallo Manfred,

naja das war nicht so schwierig, Seilzug und Hydraulikzylinder unter dem Tank raus, einen neuen BMW-Handbremszylinder von einem Nachfolgemodell (Kolbendurchmesser weiss ich nicht mehr, 13 oder 14mm, muss halt volumetrisch zu den Doppelbremszangen passen) auf den Lenker, Stahlflex, neue Dichtringe in die ATEs und bei dieser Gelegenheit auch Silikonbremsflüssigkeit in die neue Anlage - damit spar ich mir das periodische Wechseln der hygroskopischen Glykolbremsflüssigkeit. Ausserdem habe ich Graugusscheiben montiert da die originalen schon mehr Rillen als Scheibe hatten (ich glaube die neuen waren von Siebenrock).
Wa soll ich sagen-wenn die Sättel gut zentriert sind (da gibts so Exzenterschrauben) bremse ich fein justierbar mit Druckpunkt und mit zwei Fingern....gegenüber dem Seilzug vorher Lichtjahre besser, mit fast unveränderter Optik. Habe ich seit 10 Jahren drinnen, kann ich nur empfehlen.
 
Aber das muss ich jetzt rausfinden ob dieZündung überhaupt eine Doppelzündung ist....

Gute Nacht, Johannes

Hallo Johannes,

die SH hat mehrere Zündkurven für Einzelzündung und mehrere Zündkurven für Doppelzündung fest programmiert.
Wenn Du Dich nicht mit der Problematik einer frei programmierbaren und preiswerten Zündung (Ignitech) herumschlagen möchtest, ist die SH eine gute Wahl.

Gruß Ulli
 
Zum Thema Kopfüberholung ist auch Fritz Lottmann aus dem dem grünen Bereich zu empfehlen. Ebenfalls 1A Ergebnis.


Gruß
Reimund
 
Also weniger Verbrauch waer nicht schlecht, die Kiste saugt ca 8 Liter, das finde ich ganz schön viel....

Mich würde ein schöner Motorlauf mehr reizen. ...

Gute Nacht, Johannes

Warte mal ab, wenn die Ventile wieder spuren und dicht in den Sitzen sitzen, geht der Verbrauch (Öl und Benzin) und die Geräuschkulisse von allein zurück.
 
Stell Dir am Anfang (also jetzt) die Frage, wie tief Du einsteigen und umbauen willst. Willst Du ziemlich original bleiben, dann überhole die Köpfe und lass Deinen Vergasern was gutes antun, und wenn der Fliehkraftversteller vermurkst ist, dann denke über ne elektronische Zündanlage nach und fertig.
Ich habe mal ne R 100 gefahren. Die war auch niedrig verdichtet und mit den 40er Bings lief da unter 6,5 l nichts. Bei gleicher Fahrweise bewege ich meine Parallever mit BBK, Doppelzündung und 40er Dellortos mit 4,5 l. Da ist also sicher noch Potential, 4-5 Scheine sind da aber schnell ausgegeben.

Grüße
Claus
 
Hallo Claus,

danke für Deien Antwort. Habe schon eine Silent Hektik drinnen....also Kopfservice ist beschlossen und die Vergaser werde ich auch sanieren. Mehr habe ich eh nicht vor, wenn ich mehr PS brauche nehm ich die Duc oder Kawa.....die BMW ist super zum entspannten Cruisen, da brauchts nicht mehr Leistung....
lg J.
 
Zurück
Oben Unten