Ein Getriebeöl-Fred "in Kommssion"

Ich habe da mal nachgekukkt, jedes Benzin ist blau, zumindest wenn es mit der richtigen Luftmenge brennt!:oberl:


du meinst bestimmt den Rauch, oder?
nun, der Rauch ist aber nicht mehr Benzin, sondern ein Feststoff, oder eine Mischung aus diversen Feststoffen.

Auf der anderen Seite gibt es auch noch diverse Stoffe als Dämpfe im Abgas, also nicht nur Wasserdampf usw.

und DAS BLAUE BENZIN ist blau im Tank, im Glas, etc.
gibt es aber glaube ich nicht mehr zu kaufen.


...psssst.....der Text ist eigentlich für´n Karl, damit die Ernsthaftigkeit eines Freds wieder hergestellt ist. Damit Fremde die wir nicht mögen von uns beeindruckt sind, mit Tatsachen von denen wir keine Ahnung haben, so oder so ähnlich ....


Karl, wir sehen uns am 29.

Gruß Peter, aus Niederbayern (leiste hier in Niederbayern seit fast 14 Jahren Entwicklungshilfe) nach Oberbayern in die Zentrale :D
 
AW: Ein Getriebeöl-Fred "in Kommssion" saudumm gefragt:

BMW gibt SAE90 >5° an SAE80<5° an. welche Suppe soll jetzt rein?
Castrol, Fuchs , Obi oder Bauhaus? Blau, grün oder rosa? mir egal - ich will blos ein Getriebe, das lange lebt un dich vorsätzlich nicht das falsche Öl einfülle.

Ist EPX90 von Castrol ok? Gibt es bessere Alternativen? Bei 3l inkl. Endantrieb sollten kleine Preisunterschiede bei großen Qualitätsunterschieden ja nicht die entscheidende Rolle spielen.

Hat jemand die passende Suppe aus dem Großgebinde günstig für einen Ölwechsel im Raum Mannhein rumstehen?? Louis Mannheim ruft für EPX90 7,50 pro 500ml auf
 
Hallo Martin

Mit Endantrieb brauchst Du bei der GS ca. 1,1 Lt.
Wichtig ist nur dass es Spezifikation GL 5 hat.
Ob nun mineralisches SAE 90 oder auch vollsynthetisches 75W-140 ist egal.
Mit dem Vollsynthetischen lässt sich das Getriebe aber nach kurzer Einfahrzeit leichter schalten.
Ich verwende seit einiger Zeit das Synt.75W-140von Louis.Ist mindestens genau so gut wie das früher verwendete Castrol,und kostet nur die Hälfte.
 
Danke Fritz! Ich habe jetzt 75W140 Castrol Syntrax auf dem Zettel und werde die Plörre auch reinkippen, weil ich beim Vergleich zwischen meinem Getriebe und einer Vergleichs-GS mit gescheitem Öl einen himmelweiten Unterschied gemerkt habe.

Wennn ich jetzt noch für kleine Scheine den Gummi-Bobbel der Tachowelle beschafft und angebaut kriege, dass dei Plörre nicht zur Milch wird, dann könnte ich viellecht noch dauerhaft Freude an meinem Getriebe finden.

Grüßles,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
....weil ich beim Vergleich zwischen meinem Getriebe und einer Vergleichs-GS mit gescheitem Öl einen himmelweiten Unterschied gemerkt habe.

Du wirst auch bei gleichen Ölen einen himmelweiten Unterschied feststellen, die Fertigungstoleranzen, die seinerzeit in Spandau real auftraten, würden einen japanischen Aufsichtsrat dazu bringen, dem Verantwortlichen Seppuku nahezulegen.....
 
Meine von der Alpentour gepökelte Q hat nicht nur auf der Tour sondern auch bei der Entsalzungskur ne Menge Wasser abbekommen. Getriebe und Hag-Öl waren eh schon älter, also mal abgelassen und wieder mal kein Wasser in den Getrieben festgestellt. Nun wollte ich die alte Brühe nicht wieder rein kippen und habe dann mal geschaut was der Fundus so hergibt. Ah, da haben wir ja noch Slick 50 mit PTFE-Zusätzen und hier noch ein Wenig synthetisches Getriebeöl 75-90. Das kam immer in den Z-Antrieb vom Boot. :] Da eh bald ein Umzug ansteht, erst mal die Bestände aufbrauchen. :gfreu: Jede Wette, fährt sich genau so wie zuvor, eben ohne Twinmax synchronisiert. :lautlach:

Grüße
Claus
 
Ich kann vom 75W140 nur abraten :pfeif:

Kurz nachdem ich das Zeugs eingefüllt habe, ist die Feder für die Schaltklinke gebrochen :schimpf: :D:D.

Kann nur daran gelegen haben :&&&:

Gruß
Wolfgang
 
Ja Wolfgang,da flutschen die Gänge fast von selbst rein. :D
Hast sicher nach alter Gewohnheit brutal auf den Schalthebel nachgetreten. :pfeif:
 
....ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass 75/140 synth. das Beste ist was es gibt - jedes Getriebe lässt sich damit besser schalten (aber nur wenn man es vorher im Rucksack zu Fuß von Münster bis Santiago de Compostela getragen hat).....:&&&:

nee, wirklich - immer wenn ich neues Öl in das Getriebe packe und das alte schon eine gute Saison gesehen hat läuft es im Anfang - bilde ich mir ein - etwas besser. Aber es ist völlig egal welche Suppe es ist....

Ich nehm das SLS SAE 75W-140 GL-5 von Ravenol - ob´s hilft ? :nixw:


Gruß - Thomas
 
Ich habe nur beste Erfahrungen mit synthetischem Getriebeöl bei der R 80 Monolever (146.000 km) und den beiden zuletzt gebraucht gekauften BMWs gemacht.

Da wäre mal die vor 5 Jahren mit erst 8.000 km gekaufte R 100R,und der vor über 2 Jahren gekaufte R 80ST mit 23.000 km auf dem Tacho.
Deren Getriebe ließen sich gegenüber der R 80 Mono nur sehr hart,unpräzise und mit lautem Geräusch schalten.

Nach Befüllung mit synthetischem 75W-140 spürte ich merklich wie sich nach einer Laufzeit von einigen hundert Kilometern das Getriebe immer leichter und geräuschloser schalten ließ.

Und das ist sicher keine Einbildung,wie hier von manchen Grobmotorikern angedeutet. ;)
 
Hallo

Übrigens werden auch die Mumienbänder mit Castrol MTX 75W-140 wieder
geschmeidiger. Sommer wie Winter

Gruß Robert
 
Grobmotoriker ? Frag mal meine Liebste....bin Sternzeichen Fische und ziemlich sensibel ;(;(;(

es grüßt der Thomas....
 
Grobmotoriker ? Frag mal meine Liebste....bin Sternzeichen Fische und ziemlich sensibel ;(;(;(

es grüßt der Thomas....

Warst zwar nicht direkt von mir angesprochen Thomas,aber wenn Du dich betroffen fühlst.....;)

Bin übrigens auch im Sternzeichen des Fisches geboren und meine Frau sagt dass ich bei aller Sensibilität auch manchmal ganz schön fies sein kann. :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Übrigens werden auch die Mumienbänder mit Castrol MTX 75W-140 wieder
geschmeidiger. Sommer wie Winter

Gruß Robert

Servus in die Runde!

kann es sein, das wir ab diesem Beitrag von Kuchen Backen auf Arschbacken gedriftet sind? Hast noch etwas vom Messwein des Pharao übrig? Der tut's bestimmt auch im Getriebe, oder? Wie hieß noch gleich dem Caesar seine Olle, die immer im Öl-Wassergemisch auf den Auserwählten gewartet hat?

Zurück zum Thema: Öl Wasser im Getriebe ist jetzt hoffentlich bald Vergangenheit: Hab mir heute den Tachowellen-Gummi-Bobbel von Wüdo für 6,90 bestellt, damit die Regenbrühe außen abläuft. Erscheint mir plausibel, wenn oben kein Gummiwulst i.S.v. einer Wasserscheide existiert. Vom Regen bin ich ja bekanntlich traumatisiert. Aufmerksame Beobachter haben ja im Elektrikforum meine Leiden zur Kenntnis genommen, bzw. kommentiert.
Wüdo: Die haben dort auch einen Selbstklebe-Gummi-Bobbel für die Tachorückstellung für'n 10er, aber so alte Hobel fahrt IHR ja nicht:gfreu:. Unter 20 Eus verschicken die sogar für 1,45 Porto auf Rechnung - ist Vertrauenssache.
Oder hätte ich evtl auf die 8 Eus 5 % Rabatt über's Forum bekommen? Fragen über Fragen....:yeah:

Viel Spaß weiterhin,

Martin
 
Hubi!!!Danke für den Tipp mit dem Fett!
Hastn guten Shop für Fuchs 80W140? Dann geb ich nämlich die Castrol-Suppe wieder an den "Händler meines Vertrauens" zurück. Beim Werksverkauf von Fuchs lassen die sich den Saft vergolden und ich dachte da wär's preiswert.:(

Gruß,
Martin
 
Hubi!!!Danke für den Tipp mit dem Fett!
Hastn guten Shop für Fuchs 80W140? Dann geb ich nämlich die Castrol-Suppe wieder an den "Händler meines Vertrauens" zurück. Beim Werksverkauf von Fuchs lassen die sich den Saft vergolden und ich dachte da wär's preiswert.:(

Gruß,
Martin

Ich habe dann, zu guter Letzt, das obere Ende jener Tuelle mit einem Kabelbinder gefuehlvoll "zugezogen", das sollte fuer die naechsten 10 Jahre halten.

Gruss,
--Christian

Edit: Bloed zitiert von meiner Seite - Fett in der Tuelle ist definitiv eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus in die Runde!

kann es sein, das wir ab diesem Beitrag von Kuchen Backen auf Arschbacken gedriftet sind? Hast noch etwas vom Messwein des Pharao übrig? Der tut's bestimmt auch im Getriebe, oder? Wie hieß noch gleich dem Caesar seine Olle, die immer im Öl-Wassergemisch auf den Auserwählten gewartet hat?

Zurück zum Thema: Öl Wasser im Getriebe ist jetzt hoffentlich bald Vergangenheit: Hab mir heute den Tachowellen-Gummi-Bobbel von Wüdo für 6,90 bestellt, damit die Regenbrühe außen abläuft. Erscheint mir plausibel, wenn oben kein Gummiwulst i.S.v. einer Wasserscheide existiert. Vom Regen bin ich ja bekanntlich traumatisiert. Aufmerksame Beobachter haben ja im Elektrikforum meine Leiden zur Kenntnis genommen, bzw. kommentiert.
Wüdo: Die haben dort auch einen Selbstklebe-Gummi-Bobbel für die Tachorückstellung für'n 10er, aber so alte Hobel fahrt IHR ja nicht:gfreu:. Unter 20 Eus verschicken die sogar für 1,45 Porto auf Rechnung - ist Vertrauenssache.
Oder hätte ich evtl auf die 8 Eus 5 % Rabatt über's Forum bekommen? Fragen über Fragen....:yeah:

Viel Spaß weiterhin,

Martin

Servus zurück

Wenn wir hier rumalbern steht es Dir glaube ich nicht zu, daß zu beenden.
Danke für die Belehrung

Ernsten Gruß Robert
 
Servus zurück

Wenn wir hier rumalbern steht es Dir glaube ich nicht zu, daß zu beenden.
Danke für die Belehrung

Ernsten Gruß Robert

Albert ruhig weiter rum - ich amüsiere mich gern darüber. Ich habe keinen Versuch der Unterbindung unternommen, nur eine Feststellung.
Genießt das WE bei hoffentlich brauchbarem Wetter,

Martin
 
Zurück
Oben Unten